Dein Warenkorb ist gerade leer!
5 Tipps, um jeden Style an Deinen persönlichen Geschmack anzupassen
Hallo liebe Musikfreunde 🎶,
in unserem heutigen Power-Tipp kümmern wir uns mal wieder ausgiebig um Styles 🎹. Denn Klaus hat uns eine Nachricht 📩 mit der Frage gesendet, wie man denn am besten sehr songbezogene Styles so anpassen kann, dass sie allgemeiner klingen und damit besser für weitere Songs verwendet werden können.
Da unsere Keyboards viele tolle Werkzeuge 🛠️bereitstellen, um alle Styles sehr frei bearbeiten zu können, arbeiten Rainer und Dennis sich heute einmal quer durch die Einstellungen und zeigen, wie man mit gezieltem Ausdünnen, dem Austauschen von Klangfarben, dem Style-Creator und vielem mehr schnell tolle Ergebnisse erzeugen kann.
Und das Beste: Man kann sich die Styles perfekt an seinen eigenen persönlichen Geschmack anpassen 🎚️ und so einen ganz individuellen Style erschaffen, ohne grundlegend neu programmieren zu müssen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und alles Gute wünscht das gesamte Team der Keyboard-Akademie 🎹🌟
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Eine Antwort zu „5 Tipps, um jeden Style an Deinen persönlichen Geschmack anzupassen“
-
Toller Tipp ich verwende schon seit vielen Jahren auf meinem Tyros 5 die Assembly Funktion um Styles anzupassen.
Leider habe ich einen gefunden, wo die beschriebene Vorgehensweise nicht so funktioniert.
Ich kopiere mir z.b. vom Preset Dance den Style „DreamDance“ in den Userbereich. Anschließend rufe ich den Style Creator auf und ändere im RH2 die Voice von aktuell AnalogT9Kit auf DanceKit und da es mir nicht gefällt im Anschluss wiederum zurück auf AnalogT9Kit. Obwohl sonst nichts verändert wurde, hört man dann im RHY2 Part eindeutig einen extremen Hall. Dieser ist jedoch nirgendwo auffindbar und kann ihn nicht mehr abgestellt werden. Dies wird auch in einer Registratur mitgespeichert.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.