Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo zusammen,
habe mir die Noten von Alphaville „Forever Young“ bei musicnotes.com gekauft und bin auch super zufrieden soweit. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Lied mal auf dem SX700 thematisieren würden. Vor allem mit den Hintergrund Streichern usw.. Als wirklich vollwertigen Song. Einzelne Midispuren vielleicht, die parallel zum eigentlichen Spiel laufen oder wie den Style anpassen. Also komplett auf dem Sx700 arrangieren. Ich bin Perfektionist und und würde mich sehr freuen, da ich das SX700 erst 6 Monate habe.
Liebe Grüße
Christian
Hallo!
Den Titel gibts bei D-O-O als Midifile und Style in vielen Formaten.
SX 700 ist auch dabei.
Gruß
sven
Vielen Dank, aber vielleicht hab ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Ich möchte alles komplett selbst arrangieren und auch den Style selbst vlt. aus einem bestehenden kreieren. Mit den Noten habe ich als ein etwas erfahrender Keyboarder keine Probleme. Habe aber halt keinerlei Erfahrung mit dem SX700 sondern bisher nur auf dem PSR-2000, welches diese Möglichkeiten in der Form wie das SX700 nicht hat.
Gruß
Christian
Hallo Christian
In diesem Fall kann ich dir den Style-Creator-Videokurs von der KA empfehlen. Dort lernst du alles über die Style-Programmierung und deren Grenzen.
Beste Grüsse Reinhard
Schönes Thema!
Die Instrumente bieten so viele Möglichkeiten welche brach liegen, da der „schnelle Weg“ oft gewählt wird.
Ich bin ebenfalls Stylespielerin und bin bemüht, mir diese so ähnlich wie möglich einem Lied anzupassen.
LGIngried.
Also ich habe jetzt meine Original-CD von Alphaville „Forever Young“ mit Audiograbber gerippt und das MP3-File von dem Lied „Forever Young“ auf den USB-Stick vom SX700 gepackt.
Dann das Lied als Song auf das Keyboard geladen. Jetzt habe ich halt vor anhand des Originals auf dem Keyboard einen passenden Style zu finden und anzupassen oder halt den Style selbst zu erstellen. Dann hab ich mir überlegt einzelne Midi-Spuren aufzunehmen bis es irgendwann passt und ich nur noch die Akkorde und halt was möglich ist, von dem Melodischen her, selbst zu spielen.
Simplaner : vlt. ne gute Idee mit dem Workshop, aber nach lesen der Kommentare überlege ich noch.
ich möchte den Song halt wirklich komplett selbst arrangieren. Ist das was ich geschrieben habe vom Weg her richtig und hat vlt. jemand dies bezüglich den einen oder anderen Tipp für mich ?
Also mir raucht schon der Kopf vom Referenzhandbuch studieren.
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
grundsätzlich ist an Deiner Arbeitsfolge nichts auszusetzen.
Wenn Du einen passenden Style gefunden hast, bzw. einen bei dem das große ganze stimmt, kannst du ja über Assembly aus anderen Styles die fehlenden komponennten zusammenkopieren.
Siehe auch hier
https://youtu.be/HDUzTSpeyi4?si=yTJ2eiw6Ks7CBSBr
Wenn der Style soweit passt, würde ich im Keyboard über den Song Creator die Akkorde via Step by Step eingeben.
Damit erhält man ein sauberes Becking welches man nach setzen der Intro, Main, Fill, Break und Ending als Midifile Expanieren lassen kann.
LG Robby
Vielen Dank Robby, das Vid hat schon gut geholfen und die Assembly-Tabelle hab ich heruntergeladen. Die Tabelle ist schon Gold wert.
Ich habe mir schon aus einigen Styles Parts herauskopiert und damit 2 Neue Multipad-Banks erstellt. Also über den Midi Umweg, mit einem Kabel ne Midiport-Loop erzeugt usw…. hat Prima funktioniert (P.S.: Diese Art Multipads zu erstellen wäre bestimmt auch ein gutes Workshop Thema auch für das Genos).
So werde jetzt mal ans Werk gehen und mich für das Assembly im Style-Creator durch die Welten der Styles arbeiten, drückt mir mal die Däumchen.
Vielen Dank an Alle,
Liebe Grüße
Christian
Sohoo,
ich habe jetzt zum Aufbau als Grundlage den Style „80sAnalogBallad“ genommen, bei dem das Intro 2 dem Lied extrem nah ist.
Als Hilfe zum Aufbau meines eigenen Styles nehme ich als Anregung noch ein Midifile
Alphaville Forever Young midi download – free midi download | Midis101.com
Übrigens, wie ich finde, mit die Beste Site für kostenlose Midi’s.
Jetzt gehts weiter !
Liebe Grüße
Christian
Huhuu,
ich habe einen super Kanal gefunden, bei dem der Style-Creator richtig detailiert beschrieben wird. Also auch komplexe Intros und Endings. Englisch muss man allerdings schon können.
Für alle die es interessiert : Arranger Tutorials – YouTube
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian
Im folgenden Kanal gibt es ebenso einige Anleitungen (mit Untertitel in E oder DE):
https://youtube.com/@CasperVideo?si=CFUbcIAkrntnHOtp
Viel Spass beim Stöbern
Reinhard
Hi Reinhard,
vielen Dank, werde ich mir auch anschauen.
Ich bin wirklich begeistert von diesem Forum und die Hilfsbereitschaft v0n Allen hier.
Liebe Grüße
Christian