Dein Warenkorb ist gerade leer!
Liebe Keyboard-Akademie,
ich habe mir euer Video „Arppegiator“ mehrmals angesehen und die Einstellungen zum Arppegio auf mein Genos 2 übertragen. Leider klingen die Guitarren-Meta-Voices immer noch wie mit einem Waschbrett zusätzlich gespielt. Was mache ich falsch?
Danke schon mal für eine Antwort.
Peter
Ich fasse es nicht. Es gibt auch ein Video von Yamaha zu genau diesem Thema: Arpeggio für Gitarren-Mega-Voice. Hab noch einmal die Einstellungen übernommen. Es funktioniert NICHT. Immer noch wird die Gitarre von einem Waschbrett begleitet. Kann es sein, dass der Genos-2-Prozessor defekt ist?
Hallo Peter,
hast Du auch wirklich einen Mega-Voice-Gitarrensound eingestellt? Andernfalls hast du das gleiche Phänomen wie alle anderen „Genossen“ und kleinen Verwandten.
Gruß, Wilfried
Arpeggio
ja danke, Wilfried. Es ist wohl leider so, wie du es beschreibst. Trotz aller richtigen Einstellungen, ist das Ergebnis „ausbaufähig“. Ich hatte mir das dann auch schon gedacht. In den Videos wird wohl auch deshalb jeweils eine besondere Gitarren-Mega-Voice ausgewählt – auch in dem von Keyboard-Akademie. Es ist eine unbefriedigende Situation, mit der wir wohl alle leben müssen.
Danke noch mal und alles Gute.
Peter
Hallo Peter,
ein paar Worte zum Trost:
was in den Mega-Arpeggios steckt, erkennt man wenn man sie z.B. per Midi auf ein zweites Keyboard ausgibt und dort per Zonen-Festlegung die physisch hohen Töne, welche den Beiklang erzeugen, auf eine stumme Voice routet. Nebenbei kann man noch mit Dynamikempfindlichkeit experimentieren. Näheres siehe Datalist der Mega-Voices. Mein Eindruck: ohne die speziellen Effekte der Mega-Voices sind diese Arpeggios eher banal, höchstens für sanften Sci-Fi-Background interessant.
Sieh diese Sorte Arpeggio einfach als Zugabe. Und wenn du mal exotischen Sci-Fi-Background brauchst, probier ruhig mal diese Arpeggios mit Synth-Sounds (Polyfon oder auch Mono). Sowas hat nicht jeder!
Gruß, Wilfried
