Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo Aschi,
leider haben SX700 und SX900 ja keine Music-Finder-Dateien mehr. Eine Playlist kann man entweder aus eigenen Registrierungen (muß man ja erst mal machen…) erstellen oder man muß sie „importieren“. Das gilt nicht nur für die Bonus-Software, sondern auch für Music-Finder-Einträge anderer PSR-Modelle. Diese werden dann in Registrierungen um-gewandelt und es wird automatisch eine Playlist daraus generiert. Die Bonus-Software auf dem USB-Stick enthält ja nicht nur die Playlist mit den Namen, sondern auch eine dazu passende Registrier-Datenbank.
Ab Seite 90 im Benutzerhandbuch ist beschrieben, wie eine Playlist mit selbst erstellten Registrierungen angelegt werden kann. Der Import-Forgang ist im Referenzhandbuch beschrieben (Seite 91). Das Referenzhandbuch kann man direkt bei Yamaha herunterladen.
Hier die englische Anleitung für die Bonus-Software:
Readme File / Bonus Playlist for PSR-SX700
(1) Files
PSR-SX700 Playlist (folder) : YES
ReadMe File (.txt) : YES
(2) How to use Bonus Playlist File
1. Unzip the download files using preferred computer program.
2. Copy „PSR-SX700 Playlist“ folder onto root folder of USB storage device.
3. Connect your USB storage device to the USB TO DEVICE termial
4. Call up Playlist function by pressing [PLAYLIST] button.
5. Choose the Playlist you want to play by choosing Preset -> User -> USB -> PSR-SX700 Playlist -> folder of your choice -> Playlist file inside the folder
6. Push [PLAYLIST] button again, and you can see the playlist of your choice.
7. If you press check mark or load the Playlist Record, PSR-SX700 is ready to play.
8. Each Playlist Record contains several Registration data to play the song.
(3) Notice
-Make sure you copy „PSR-SX700 Playlist“ folder onto your root folder of USB storage device.
-Make sure no other USB storage device is connected to PSR-SX700.
-If you change the name of files/folders, Playlist will not work.
Überprüfe am Besten noch einmal, ob du alles richtig gemacht hast ! Wichtig ist, daß der Ordner „PSR-SX700 Playlist“ sich im Grundverzeichnis des USB-Sticks befindet und nicht in einem anderen Ordner. Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht helfen…
Liebe Grüße aus dem Allgäu, Uwe
Hallo Aschi,
ich würde sagen: Da fehlt der übergeordnete Ordner. Deshalb werden die Daten nicht richtig verarbeitet, da die Pfade ohne den vorgeschalteten Ordner nicht gefunden werden können.
In der Anleitung dazu steht ja auch:
1. Unzip the download files using preferred computer program.
2. Copy „PSR-SX700 Playlist“ folder onto root folder of USB storage device.
Du musst also den ganzen Ordner „PSR-SX700 Playlist“ mit seinem Inhalt auf den Stick kopieren in das Hauptverzeichnis.
LG
Jörg.
Da haben Uwe und ich um 14:51 zugleich auf den Senden-Button gedrückt 😊👍🏻
Hallo Uwe,
ich habe mir auch das Key PSR-SX700 gekauft. Und dazu die passenden Fußpedale. Allerdings habe ich Probleme mit der Funktion des Umschaltens mit dem Fußpedal. Ich habe im Menue-Assignable-Fußpedal 1 die Funktion Registration+ eingegeben, verschiedene Polarität ausprobiert und auf den Registerplätzen auch Fußpedal mit einem grünen Häkchenversehen. Trotzdem klappt das Umschalten von Registerspeicherplatz zum nächsten Speicherplatz mit dem Fußpedal nicht. Was mache ich verkehrt?
Claudia
Hallo Claudia,
da hast du wohl falsch gelesen ! Es gibt nur den Menüpunkt Registration Bank + bzw. -. Leider ! Ein Bankwechsel würde aber bedeuten, daß du z.B. ein anderes Lied mit z.B. 3-5 Memory-Einträgen aufrufst. Es gibt aber für alles eine Lösung – wenn auch umständlich: Wenn du z.B. von Reg 1 auf Reg 2 umschalten möchtest, dann mußt du dem Fußschalter unter Reg 1 die Funktion „Registration Memory 2″ zuweisen. Beim Umschalten von Reg 2 auf Reg 3 erhält der Fußschalter in Reg 2 den Eintrag “ Registration Memory 3″. Das ist umständlich und blöd – aber ich habe es auch so machen müssen und es funktioniert.
Beste Grüße, Uwe
P.S. Vielleicht erbarmt sichYamaha ja und spendiert in einem der nächsten Updates die Funktion „Registration Memory +“.
Hallo Uwe.
Dein Beitrag Einstiegshilfe hat mir ein freudiges Herrlich entlockt. Seit dem 5. Januar 2021 habe ich das SX700. Am Anfang hatte ich genau die gleichen Fragen und Probleme, wie diese nun im Forum beschrieben werden..
Der Verkäufer empfahl mir das Lehrmittel Keyboard Starter 1 – 3 von Bessler / Opgenoorth. Ich kann das nur weiterempfehlen. Aber, obwohl Yamaha gute Handbücher erstellt, hatte ich das Gefühl, das schaffe ich nie. Angefangen hat es mit den Registrierungen. Ging einfach nicht. Die Stücke gemäss dem Lehrmittel haben ja bestimmte Voices und Styles. Immer wieder musste ich diese neu zusammenstellen. Geholfen hat mir der Präsident vom Keyboardclub. Ging problemlos via Telefon, siehe da, ich konnte Registrierungen erstellen. Ein Blick ins Handbuch ……. und alles war plötzlich klar.
In der Tat, die Möglichkeiten die das SX700 bietet sind enorm. Dies verleitet oft dazu, diverse Einstellungen, Styles und Voices zu ändern, zu pröbeln etc. Das leider zu Lasten des spielerischen Könnens. Ich muss mich immer wieder zur Uebungsdisziplin ermahnen. Was nützen die schönsten Töne, wenn das dargebotene Lied falsch ist?
mit freundlichem Gruss, Max
Hallo Uwe,
danke für die schnelle Antwort. Es funktioniert prima, auch wenn ich es wie du sehr umständlich finde.
Ich habe da die nächste Frage: Wenn ich das Spiel mit Style starte, geht es immer mit dem Einzähler los. Wie kann ich den ausschalten?
Feundl. Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
ich aktiviere immer „SYNC START“. Nach dem Greifen eines Akkordes mit der linken Hand geht es dann direkt los in Variation 1, 2, 3 oder 4. Einen Einzähler habe ich nur bei Intro 1 wahrgenommen. Mit Intro 2 oder 3 ist der Start des Styles dann etwas komplexer. Paßt aber ja nicht zu jedem Song. Am Besten ist es mit Sync Start und dann das Intro selber spielen, außer bei manchen Styles, die tatsächlich schon Song-bezogen sind wie z.B. Hello-Shuffle.
Beste Grüße, Uwe
Hallo Uwe,
da ich schon jahrelanger Keyboardspieler bin, kenne ich die Funktion des Sync.Start. Ich spielte und spiele teilweise immer noch auf alte Keyboards (Technics KN1500 und 650). Diese funktionieren noch mit Disketten. Da dachte ich mir, es wäre mal Zeit mir ein neues Key zu kaufen. Es gibt viele gute und nützliche neue Funktionen beim neuen Key, einige einfache alte Funktionen und Einteilungen vermisse ich und es ist leider auch einiges verwirrendes „Schnickschnack“ dabei. Ansonsten bin ich mit dem Yamaha PSR-SX700 zufrieden und muß noch viel erforschen und ausprobieren.
Ich finde auch dieses Forum als Hilfe prima. Die Hand- und Praxisbücher sind recht ausführlich und ebenfalls ein gutes Hilfsmittel.
Nochmals zum Thema: „Einzähler“. Es ist richtig, er startet vor Intro 1. Das war aber nicht von Anfang an so. Irgendwann hat sich der dazu geschaltet, warum auch immer. Darum dachte ich, das man den Einzähler auch irgendwie wieder abstellen kann.
Viele Grüße, Claudia
Hallo Claudia,
das mit dem Einzähler ist bei mir genau so, allerdings nur auf Intro 1. Das ist von Yamaha so gewollt und ich habe auch keine Möglichkeit zum Abschalten gefunden. Bevor Du mit Intro 1 startest, kannst du auch direkt mit Sync-Start loslegen oder aber Sync-Start + Break aktivieren. Das ist dann so ähnlich wie Intro 1.
Ja, du hast recht – es ist auch viel Schickschnack vorhanden. Der eine oder andere wird es aber wiederum gut finden. Ich habe mir jetzt die neueste Betriebssystem-Version (1.11) heruntergeladen, so daß ich das Tempo mit dem Datenrad verändern kann. Auch die Registrierungen kann man mit dem Datenrad direkt anwählen und muß nicht mehr zur Bestätigung auf den Bildschirm tippen. Das sind dann so kleine, aber nützliche Dinge. Ansonsten ist die Sound- und Style-Qualität beim SX700 einfach sehr gut. Falls du Songbezogene Styles benötigst – ich habe weit über 2000….
Viele Grüße, Uwe
Hallo Uwe,
gut zu wissen. Wenn ich songbezogene Styles haben möchte, melde ich mich.
Und: DANKE für diese Forumseite, die du aktiv und sehr informativ betreibst!
Viele Grüße, Claudia
Hallo,
habe mir zum Keyboard den empfohlenen USB-Stick gekauft. Mein Keyboard erkennt den Stick nicht an. Ich kann ihn weder formatieren, geschweige denn, etwas speichern. Kann mir jemand helfen?
VG, Claudia
Hallo Claudia,
Das klingt eher so, als wenn der Stick generell nicht funktioniert beziehungsweise im Eimer ist.
Du kannst versuchen, ihn auf einem PC vorab zu formatieren. Wenn das klappt, formatiere ihn erneut im Keyboard. Ansonsten umtauschen.
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo,
ich habe wieder mal eine Frage: Ich spiele einen Song und nehme die einzelnen Kanäle dabei einzeln auf. Dazu nutze ich die Funktion Multi-Recording. Der song ist sehr umfangreich und ich möchte gern 2 oder 3 Kanäle auf einen Kanal mixen. Dafür wollte ich die Funktion „Mix“ im Multi-Recording nutzen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Kannst du mir wieder helfen oder Tipps geben?
Vielen Dank,
Claudia
Hallo Claudia,
da kann ich leider nicht helfern, weil ich das noch nie so versucht habe. Vielleicht hat Jörg ja eine Idee.
Beste Grüße, Uwe
P.S.: Für Alle: Ich bin auf Ketron umgestiegen und habe kein Yamaha-Instrument mehr zuhause. Deshalb sind manche Fragen nur schwer zu beantworten !