Hammond-Sounds
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hammond-Sounds

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
801 Ansichten
 Max
Beiträge: 27
Harmonie-Schöpfer
Themenstarter
 

Hallo zusammen.
Hier nochmals mein Beitrag. Der erste Versuch wurde irgendwie verstümmelt.
Ich beschäftige mich in letzter Zeit damit, den Hammond-Sound irgendwie originalgetreu abzubilden.
Ich vergleiche diverse Hammond-Stücke mit meinen Einstellungen. Gute „Erfahrungen“ habe ich mit den Voices Classic-Jazz, Jazz Standard, Euro Percussion, Varianten von Home Organ. Die Organ Flutes und auch die anderen Voices habe ich abgeändert und als USER-Voices abgelegt. Teilweise kombiniere ich zwei Voices miteinander.
So weit so gut. Aber irgendwie fehlt mir immer etwas. Teilweise vermisse ich eine gewissen Weichheit, dann in den höheren Lagen zu schrill.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nachstellen von Hammond-Sounds und kann mir einige Tipps geben.
Besten Dank, Max


 
Veröffentlicht : 18. Juli 2023 13:59
Beiträge: 237
Solo-Künstler
 

Hallo Max,

so ein Sound steht und fällt mit der Art der Verstärkung, mit den Lautsprechern und mit dem Leslie-Effekt sowie der Spielweise (kurz/lang) und dem Zusammenspiel mit einem Style. Für das Spiel mit den eingebauten Lautsprechern hier mein Tipp:

Gegen das Schrille hilft oft eine EQ-Absenkung der Höhen. Auch ein zurückgedrehter Cutoff-Wert (etwa -17) kann manchmal etwas bewirken. Bei den Organ-Flutes geht der Filter nur im Mixer, d.h. lässt sich nur als Registration speichern. Für Klänge ohne Verzerrung empfehle ich als Leslie-Effekt den Dual Rotary-Speaker Warm oder den Rotary-Speaker 5 unter Legacy auf Seite 32. Bei der Kombination von zwei Orgel-Sounds empfehle ich, beiden den gleichen Effekt zu geben. Ich nehme gerne einen der Accomp-Klänge und dicke ihn dezent mit einer Zugriegel-Orgel an, wo ich bestimmte Frequenzen betonen kann. Interessant kann der Klang werden, wenn man im Mixer per Assign Part Setting einen Amp-Effekt hinzunimmt, z.B. Stereo Amp Simulator 2 unter Legacy, Seite 11. Hierbei muss man daran denken, dass immer nur einer der beiden Effekte im Mixer zum Justieren bereitsteht und der Rotary eventuell nicht mehr auf den Button reagiert, dann einfach im Assign Part Setting den Part mit mit dem Rotary-Effekt erneut drücken.

Ich hoffe, es kann Dir als Anregung dienen.

Freundliche Grüße, Wilfried-P


 
Veröffentlicht : 12. August 2023 01:58
 Max
Beiträge: 27
Harmonie-Schöpfer
Themenstarter
 

Guten Tag Wilfried-P.
Besten Dank für Deine Antwort. Dieses Wochenende habe ich reserviert für die Umsetzung Deiner Ratschläge. Es ist wirklich grossartig, welche Möglichkeiten das SX700 bietet.
Schon seit geraumer Zeit ändere ich meine bevorzugten Voices und Styles nach meinem #Gusto#.
Das mit dem etwas vorsichtig ausgedrückt, Schrill und Aggressiv hatten wir schon einmal im Forum. Siehe Beitrag von Ingried, 13. Januar 2022. Offenbar ist das auch bei anderen Spielern ein Thema.
Ich spiele schon mehr als 3/4 meines Lebens (Jahrgang 1949) Gitarre, vorwiegend im Jazz. Dort ist, ich sag’s mal so, der weicher, sanfte Ton fast Pflicht.
Aber nun, genug geschrieben, lasst uns endlich Taten sehen, resp. hören.
Nochmals besten Dank und freundliche Grüsse, Max


 
Veröffentlicht : 12. August 2023 11:50
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner