Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo an die Keyboard-Akademie und auch ans Forum,
bei der Beantwortung mancher Frage in unserem Forum würde ich zur Veranschaulichung auch gerne mal ein Muster zum Verstehen durch Probieren anhängen, quasi als Powertipp. Nun stellt sich die Frage, wo die Grenzen liegen. Klar dass man keine Kopien von gekauften Midifiles und ähnlichem anbieten kann. Aber wie ist es mit Eigenkreationen? Und wie ist es mit umgebauten Preset-Styles? Kann solch ein Style dann komplett vorgestellt werden oder nur die eigenen Teile, oder nicht einmal die? Yamahas wenige Aussagen dazu sind mir als Laie unverständlich. In den USA gilt es offenbar schon als Verstoß, auf dem Computer ein .sty-file in ein .mid-file umzubenennen und sich am Keyboard die zugrunde liegende Notenfolge im Score anzusehen, das kann dort als unerlaubte Offenlegung von Software gewertet werden.
Würde mich freuen, wenn mir jemand mehr dazu sagen könnte.
LG Wilfried
In eigener Sache.
Ich sehe, das Thema ist wohl sehr sensibel. Aber danke an alle, die meine Frage gelesen haben.
Bin lediglich über eine abweisende Meldung beim Anhängen gestolpert.
LG Wilfried
Hallo Wilfried,
meines Wissens kann man mit den internen Yamaha-Styles zwar einen Hit schreiben ohne das Yamaha hier davon profitieren würde.
Einen internen Style oder auch ein von Dir bearbeiteter Style darf dritten nicht zugänglich gemacht werden, hier liegt das Copyright bei Yamaha.
Anders ist es, wenn der Style komplett von Dir gemacht wurde und Du das Copyright drauf hast.
LG Robby
Danke Robby,
ich denke, das habe ich jetzt endlich mal verstanden und werde mich entsprechend verhalten.
LG Wilfried