Dein Warenkorb ist gerade leer!
Das Problem wurde zwar schon erörtert, es würde mich aber
interessieren, ob das von Yamaha so gewollt ist, oder ob
ein Software-Fehler vorliegt.Da beim Wechsel der Registrierung
über Sync.der Multipads diese gestartet werden können, macht es doch keinen
Sinn,dass beim Wechsel einer Registrierung das oder die zu der vorherigen
Registrierung passenden Multipads nicht wieder ausgehen, wenn
sie zu der nachfolgenden Registrierung gar nicht passen.
Hallo Bernhard
Ich denke mit diesem Zustand sind viele nicht zufrieden.
Es gibt ja einige Tricks um das Multipad zu Stoppen.
Ob es so gewollt ist, wird dir nur Yamaha beantworten können.
Ein Bug ist mir nicht bekannt – scheint bei allen so zu funktionieren.
Gruss Reinhard M.
Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deinen Beitrag zu diesem Thema.
Ich habe heute den Yamaha Service angeschrieben
und warte auf deren Stellungnahme.
Grüsse Bernhard W.
Hallo liebe Genosnutzer,
laut Yamahaservice ist das Weiterlaufen der Multipads bei einer nachfolgenden
Registrierung nur durch die Stoptaste im Multipadbereich oder durch die Start-/Stoptaste
im Stylebereich zu unterbinden. Ein Stopbefehl kann also nicht in einer Registrierung abgespeichert werden.
All das schränkt die Verwendung von wechselnden Multipads bei nachfolgenden Registrierungen natürlich erhheblich ein,
es sei denn,daß die in einem früheren Beitrag bereits vorgeschlagenen Tricks Anwendung finden können.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard W
Hallo Bernhard
Besten Dank für die Abklärung.
Weiterhin viel Spass beim musizieren
Reinhard M.
Herren,
Habe dieses Problem natürlich auch.
Die Lösung, die mir gegeben wurde, besteht darin, ein leeres Multipad zu erstellen und es in Ihrer nächsten Speicherbank zu speichern.
Grusse A. Koolmees aus der Niederlande
