Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo Experten,
nach mittlerweile langer erfolgreicher und zufriedenstellender Arbeit mit meinem Genos bin ich aktuell zufällig auf ein Problem gestoßen, wo ich mich frage:
Ist das eine Limitierung der Genos-Midi-Vielfalt? – oder
Ist das ein Systemfehler im Genos? – oder
Hat nur mein Geräte eine „Macke“??
Folgendes Szenario führt zu dem Problem:
Ich habe ein MIDI-File erstellt (mit Cubase 12), das neben anderen Spuren auch drei Midispuren mit Drumsets enthält.
Einmal ein Standardkit auf Kanal 10 (wie so üblich), ein ElectroKit auf Kanal 11, sowie ein BassDrumKit auf Kanal 12.
Die Kanäle sind in der beschriebenen Reihenfolge im Spurfenster angelegt.
Wenn ich diese Datei nun abspiele, erhalte ich das korrekte Drumkit auf Kanal 10, Kanal 11 und 12 aber sind beide auf das BassDrumKit (von Kanal 12)gesetzt.
Ziehe ich im Spurfenster nun die Midispur mit Kanal 11 ans Ende der Liste, haben beim Abspiel sowohl Kanal 11 wie auch Kanal 12 die Einstellung ElectroKit von Kanal 11.
Es wird also immer die zuletzt gesetzte Drumkit-Auswahl auf beide Kanäle eingesetzt, nur Kanal 10 behält seine individuellen Einstellungen.
Auch wenn ich Kanal 10 ganz entferne, bleibt der Fehlereffekt bei den Kanälen 11 und 12 erhalten, sie bekommen also immer beide dieselbe (zuletzt gesendete) Einstellung des Drumkits.
Es ist übrigens egal, welche Kanäle man hierbei verwendet (wenn es nicht Kanal 10 ist), der Effekt bleibt stets derselbe.
Ich habe dieses Prozedere auch mit einem anderen MIDI-Editor ausprobiert, der Fehler bleibt, sogar, wenn ich einen solchen MIDI-File direkt ins Genos lade und dort abspiele.
Könnt Ihr vielleicht ein solches Szenario nachvollziehen und, wenn ja, habt Ihr den gleichen Effekt?
Ich bin auf Eure Antworten sehr gespannt.
Bis dahin, liebe Grüße
Enni
Moin Enni,
um dem Ding auf den Grund zu gehen:
Drums werden konform nur auf Channel 10 und 11 abgebildet.
Und: Wo liegt denn überhaupt das eigentliche Problem? Die „problematische“ Auswirkung hast Du nicht geschildert 😉
LG
By the way: Wir akkern alle mit Logic. Also weniger mit Cubase.
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine superschnelle Antwort, und das noch um diese Uhrzeit!
Naja, dass ich mit Cubase arbeite liegt daran, dass ich das schon seit vielen, vielen Jahren tue, das werde ich auch nicht mehr ändern 🙂
Das eigentlich Problem: Ich brauche bei einem konkreten Stück halt drei verschiedene Drumsets wegen spezieller Effekte.
Man kann ja auch auf jedem Midikanal ein Drumset einstellen, allerdings offensichtlich nicht auf drei Kanälen gleichzeitig.
Ist da so?
Vielen Dank und liebe Grüße
Enni
Och Enni,
Dir auch einen lieben Dank für die schnelle Reaktion!
Aber Du „musst“ schon im Bereich der Channel 10/11 bleiben! Du kannst ja auch die Drumsets per Program-Chance(Bank select) umschalten. Und das auch in einer Spur!
Zumindest dann, wenn Du mit einer DAW arbeitest.
Ansonsten finde ich solche Anforderungen wie Du sie stellst, immer merkwürdig.
Alles was nicht passt, kann man doch passend machen! Und bei uns wird an der „Kiste“ passend gemacht 😀
Die „Sofa“ – Akrobaten sollen sich halt durch die Parameter-Listen und die Anleitung ihrer DAW wühlen 😀
Ansage – ENDE – 😀
LG, Jörg.
Hallo Enni,
Yamaha ist zwar mit XG nicht zwangsweise auf CH 10 für Drums abhängig, wie schon bemerkt kann jede der 16 Spuren zur Drum Spur definiert werden.
Grundsätzlich unterstützt Yamaha XG aktuell aber nur maximal 3 Drum Kits gleichzeitig.
Zwei Drum Kits werden ohne Probleme erkannt und umgesetzt, siehe Styles, CH 09 Percussion und CH 10 Schlagzeug.
Wenn man drei Drum Kits gleichzeitig nutzen möchte, muss vorher ein Drum SysEx gesetzt werden, sonst wird das dritte Drum Kit nicht angesprochen. Den SysEx String habe ich aber jetzt nicht auswendig im Kopf .
Kann diesen aber gerne heute Nachmittag noch hier eintragen.
Es ist also weder ein Bug noch hat Dein GENOS eine Macke 🙂
LG Robby
Wow, Robby!
Das sieht nach nem echten Powertipp in der Sommerflaute aus!
😁💡👌🏻
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo Robby,
vielen Dank für Deine Infos, ich hatte fast vermutet, dass es eine solche „Default-Begrenzung“ gibt, denn, dass man beim Genos auf jedem Midikanal Drumsets einstellen kann, hatte ich schon gewusst. Dass es diese Vorgabe-Begrenzung auf zwei simultane Drumset-Kanäle gibt, ist mir neu.
Ist vielleicht wirklich etwas für einen Powertipp, Jörg.
Und, ja, Robby, an diesem SysEx wäre ich sehr interessiert.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße,
Enni
Hallo Enni,
mit Yamaha XG könnte man auch 16 Schlagzeug und oder Pecussion Spuren anlegen, aber halt nur mit maximal 3 Drum Kits.
LG Robby
Hallo Enni,
hier die SysExe!
Standard für CH 10 / XG Prm Prt010 Mode – Drum1 – F0 43 10 4C 08 09 07 02 F7
Standard für z.B. CH 11 / XG Prm Prt011 Mode – Drum2 – F0 43 10 4C 08 0A 07 03 F7
Sonder Kit für z.B. CH 12 / XG Prm Prt012 Mode – Drum – F0 43 10 4C 08 0B 07 01 F7
Die ersten Zwei braucht man meines Erachtens nicht, wichtig ist der dritte SysEx
Sonder Kit für z.B. CH 12 / XG Prm Prt012 Mode – Drum – F0 43 10 4C 08 0B 07 01 F7
0B in diesem String steht für Ch 12
LG Robby
Hallo Robby,
es ist doch immer wieder schön, Experten wie Dich hier zu haben 🙂
Die Kanalnummerierung in SysExen sind mir geläufig, also 0-15 bzw. in Hex 00-0F.
Wichtig aber zu wissen, an welcher Stelle des SysEx-Strings die Kanalnummer steht, also vielen Dank für die Eräuterungen.
Und, ja, so funktioniert alles tadellos, prima!
@Jörg: Ich denke, das ist wirklich einen Powertipp wert, da wäre ich nie drauf gekommen.
Also, nochmals vielen, vielen Dank, Robby und liebe Grüße,
Enni
Hallo Enni,
immer wieder gerne.
LG Robby
Hallo zusammen,
Da wäre ich auch niemals drauf gekommen. Ebenfalls vielen Dank in die Runde. 😁👍🏻
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo zusammen,
Ich denke dieses Thema ist nicht wirklich für einen Power Tipp geeignet.
Ich denke das braucht man nur sehr selten.
LG Robby
Hallo Robby,
ja, das wäre wirklich etwas sehr exotisch und wird die meisten Nutzer nicht ansprechen/interessieren.
Aber die Nuss wurde ja hier geknackt 🙂
Liebe Grüße, Jörg.
