Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo liebe Leute.
Ich bin neu hier und grüße alle.
Ich habe eine Techniche Frage.
Ich spiele das Genos 1 und wollte fragen, da das neue Genos 2 eine Bluetooth Funktion hatt, ob es möglich ist, das man am Genos 1 mit einen Atapter oder Ähnliches eine Verbindung mit Bluetooth herstellen kann? Geht das auch mit dem Anschluss, wo man den Yamaha MD-BT01 in die dazu gehörige Eingänge anschließt?
Gruss
Aloys
Hallo Aloys,
was bezweckst Du denn, über Bluetooth zu realisieren? Genos2 verfügt über BT, jedoch nur für die einzig sinnvolle Anwendung, Audioübertragungen zu empfangen und wiederzugeben/aufzunehmen.
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo,
kann ich beim Genos 2 einen Kopfhörer über Bluetooth anschließen?
Gruß, Alfred
Nein
Die Frage für einen Bluethooth-Adpter für Genos 1, habe ich mir vorgestellt, das ich einige Apps über Bluethooth steuern könnte.
Ich habe ein Probelm mit dem abspeichern von Registrationen im Genos 1.
Ich habe über Store Mode im Genos, in Verbindung mit meinem Laptop im USER Fläschlaufwerk, wo die Registration, Styles Bearbeitung und Multipads und andere Dateien speichern kann, habe ich einige Dateien verschoben und gelöscht um dort aufzuräumen. Seid dem kann ich nichts mehr im USER Flächlaufwerk speichern, wie Registrationen, Aufnahmen von Midi’s und Audios. Da kommt die Meldung im Display, Datei nicht gefunden, Dateiname ist falsch.
Meine Frage ist, währe es jetzt richtig, das USER Fläschlaufwerk zu formatieren, ohne das internen Daten (Styles, Instrumenten Klänge) verloren gehen?
Schöne Grüße
Aloys
Hallo Aloys,
wahrscheinlich bekommst du die Meldungen von Registrierungen oder Playlisten. Wenn du „aufräumst“, dann kannst du das im Nachhinein nicht mehr machen, da die Registrierungen sonst die Pfade der Daten nicht mehr finden.
wenn man so etwas macht, muss man schon genau wissen, was man tut. Ansonsten macht man sich viel mehr Arbeit. Jetzt kommst du nicht drum herum, deine Registrierungen zu überarbeiten auf die neuen Pfade hin.
was das Problem mit dem Speichern angeht: da kann ich mir nur vorstellen, dass während der USB Datenschieberei irgendetwas in die Hose gegangen ist.
die einzig sinnvolle Empfehlung ist wohl tatsächlich, den internen User Speicher zu formatieren, alles neu aufzuspielen vorab zu sortieren und dann Registrierungen zu erstellen.
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo Aloys,
wahrscheinlich bekommst du die Meldungen von Registrierungen oder Playlisten. Wenn du „aufräumst“, dann kannst du das im Nachhinein nicht mehr machen, da die Registrierungen sonst die Pfade der Daten nicht mehr finden.
wenn man so etwas macht, muss man schon genau wissen, was man tut. Ansonsten macht man sich viel mehr Arbeit. Jetzt kommst du nicht drum herum, deine Registrierungen zu überarbeiten auf die neuen Pfade hin.
was das Problem mit dem Speichern angeht: da kann ich mir nur vorstellen, dass während der USB Datenschieberei irgendetwas in die Hose gegangen ist.
Eine sinnvolle Empfehlung ist wohl tatsächlich, den internen User Speicher zu formatieren, alles neu aufzuspielen vor ab zu sortieren und dann Registrierungen zu erstellen.
Die noch bessere Empfehlung lautet: alles was geht auf USB Stick speichern und organisieren. Hast du auch die Möglichkeit, viel leichter ein Back-up zu erstellen. Geschwindigkeitsvorteile gibt es keine durch Nutzung des User Speicher. Dieser ist eigentlich dazu gedacht, Audioaufnahmen zu managen.
Liebe Grüße, Jörg.
Hallo, Jörg
Ich Bedanke mich für diese Antworten und Empfehlungen. Wenn irgend welsche Problem wieder auftauchen sollten,
darf ich misch bei dir Melden. Nochmals vielen Dank.
Schöne Grüsse
Aloys
Aber sicher.
Liebe Grüße, Jörg.