Keyboard-Akademie / Blog / Don’t Stop Believin’: Das legendäre Piano-Intro selbst spielen – mit dickem Bass! 🎸

Don’t Stop Believin’: Das legendäre Piano-Intro selbst spielen – mit dickem Bass! 🎸

Hallo liebe Musikfreunde đź‘‹ 

Wer kennt ihn nicht, den absoluten Klassiker von Journey: Don’t Stop Believin’! Das Piano-Intro ist legendär â€“ aber wie bekommt man diesen charakteristischen Sound exakt so hin wie im Original? Und wie bekommt man eigentlich diesen fetten, treibenden Bass gleichzeitig mit dem Klavierpart zusammen? Genau das zeigen wir euch in diesem Power-Tipp! 

Rainer und Dennis lĂĽften die Geheimnisse hinter diesem ikonischen Sound und zeigen euch Schritt fĂĽr Schritt, wie ihr ihn auch auf eurem Keyboard umsetzen könnt. Das erwartet euch in diesem Video:

🎸 Der „dreckige“ Piano-Sound: Wir zeigen, wie ihr mit der Kombination aus C7 Studio Grand und dem warmen CP80-Sound das charakteristische Piano-Intro inklusive der satten Obertöne nachbildet.

🎸 Die Magie der Effekte: Ohne Chorus und Hall geht hier nichts! Lernt, wie ihr diese Effekte richtig einsetzt, um dem Klavier einen schwebenden, vollen Klang zu verleihen.

🎸 Der geniale Bass-Trick: Wie bekommt ihr gleichzeitig einen Klavier-Bass UND einen E-Bass? Wir zeigen euch einen cleveren Trick mit dem Style-Part (ja, dem Style!), der nur den Bass liefert. Absolut genial!

🎸 Wichtige Einstellungen: Warum „Sync-Stop“ und ein Tempo von 5 wichtig ist, damit der Bass lang und präzise klingt.

🎸 Der Profi-Spieltipp: Eine kleine, aber feine Spieltechnik fĂĽr die linke Hand, die dafĂĽr sorgt, dass Bass und Klavier perfekt miteinander verschmelzen.

Viel SpaĂź beim Anschauen und Selbstspielen wĂĽnscht das gesamte Keyboard-Akademie-Team.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner