Dein Warenkorb ist gerade leer!
Drehorgel-Sound-Geheimnis: Nur EIN Effekt macht den Unterschied!
Hallo liebe Musikfreunde,
in dieser besonderen Episode der Keyboard-Akademie nehmen euch Dennis und Rainer mit auf eine charmante Reise in die Welt der Drehorgeln! 🎡🎶
Im heutigen Power-Tipp zeigen euch die beiden am Yamaha Genos2 (natürlich auch für andere Instrumente der Genos-, Tyros-, PSR-S- und PSR-SX-Serie geeignet), wie ihr mit einem ganz simplen Trick zu einem richtig authentischen Drehorgel-Sound kommt. 🎹✨ So authentisch, dass man fast meint, direkt neben einem dieser nostalgischen Altertümchen zu stehen, während jemand an der Kurbel dreht. 😄
Unsere Sound-Entdecker verraten euch:
🎵 Wie die Bauweise einer echten Drehorgelpfeife funktioniert,
🎵 den Unterschied zwischen „trockenem“ Klang und schönem Hall,
🎵 und einen Geheimtipp für ältere Geräte: die Okarina-Voice als perfekte Basis! 🎯
Diese Voice kann man übrigens wunderbar einsetzen, wenn man zum Beispiel bei einer Aufführung oder Veranstaltung ein passendes Ambiente schaffen möchte.
Zusätzlicher Tipp: Wer das Ganze noch perfektionieren will, kann sich ein Aufnahmegerät schnappen, einen Wochen- oder Trödelmarkt besuchen, typische Hintergrundgeräusche aufnehmen und diese als Audio-Linked-Multipad einbinden. 🎤 Oder man wird online bei .MP3- oder .WAV-Dateien fündig – Möglichkeiten gibt es viele!
Und weil eure Wünsche uns wichtig sind, plaudern die beiden am Ende des Videos auch noch über die Idee eines Live-Orgelkonzerts – ja, richtig gelesen! 🥳
Viel Spaß beim Anschauen, Drehorgeln und Träumen wünscht euch das gesamte Keyboard-Akademie-Team! 🎶😊
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.