Keyboard-Akademie / Blog / Mogelt Yamaha bei den Voice-Demos von Genos, Tyros & Co?

Mogelt Yamaha bei den Voice-Demos von Genos, Tyros & Co?

Hallo liebe Musikfreunde,

zunächst wünschen wir euch ein frohes, musikalisches und gesundes neues Jahr 2025! 🎶✨ Nach unserer kurzen Schaffenspause melden wir uns zurück mit einem spannenden Thema, auf das uns unser Musikfreund Dieter aufmerksam gemacht hat:

Zu jeder Voice gibt es bei Yamahas Mittelklasse- und Oberklasse-Keyboards wie Tyros, Genos1/2 und PSR-S/SX eine Beispiel-Demo. Diese beeindruckenden Demos zeigen, wie man die Klänge einsetzen und artikuliert spielen kann. Doch die Frage ist:

Warum klingen vor allem die Natursounds so extrem authentisch? Mogelt Yamaha etwa bei den Demos? 😮

Dennis und Rainer liefern Euch die Antwort und erläutern, wie sich das Ganze zusammensetzt und ziehen ein klares Fazit. 🎹

Viel Spaß beim Anschauen dieser aufschlussreichen Analyse wünscht das gesamte Keyboard-Akademie-Team! 😊

7 Antworten zu „Mogelt Yamaha bei den Voice-Demos von Genos, Tyros & Co?“

  1. Harald Rotter

    Hallo Dennis und Rainer,
    was für ein super Power-Tipp!
    Und dann noch der Satz am Ende von Rainer, dass diese Demos alles MIDI-Files wären die man über USB-Stick am PC weiterverarbeiten kann.
    Cool! Wie komme ich auch noch an dieses Druiden-Wissen 😉 ? Gibt es dazu etwa auch einen Power-Tipp.
    Liebe Grüße
    Harald

    1. Dazu müsstest du dein Instrument über die MIDI Schnittstelle oder USB MIDI am PC anschließen. Des Weiteren benötigst du eine DAW, mit welcher du Midifiles aufzeichnen kannst. Und schon kann es losgehen. 😉 – ein Poweripp würde das Thema „PowerTipp“ jedoch sprengen.

      1. Korrektur: …. eine DAW, mit welcher Du die von der Demo erzeugten Midi-Daten aufzeichnen kannst (von einem USB-STICK wurde im Video nichts erwähnt. Darüber funktioniert es auch nicht 😉 )

  2. wilfried-p

    Hallo Dennis und Rainer,
    ich nutze die Demos immer wieder mal als Inspiration. Sie zeigen mir oft auch Tonumfang und die Spielweise, für die sie von Yamaha konzipiert sind. So konnte ich anfangs auch leichter die Bedeutung der S.Art-Symbole in der Voice-Part-Ansicht ableiten.
    Vor allem danke für den Tipp mit dem Midi-Mitschnitt. Jetzt kann ich einfach direkt am Keyboard nachschauen, woran es liegt, wenn ich an ein Spiel-Ergebnis nicht so herankomme, wie vorgeführt. Wer schafft denn live mal genau die Dynamik 100 und mal genau 127 ?
    Gruß, Wilfried

    1. Genaue Dynamikwerte sind vor allen Dingen bei den MegaVoices wichtig. Solche Dinge werden zum Beispiel prinzipiell über den Sequenzer eingespielt und nachbearbeitet, damit die Dynamikwerte genau treffen.

  3. walkwithdonkeys@gmail.com

    I wish your videos had english subtitles…I can’t be the only genos owner who wants to learn from you and doesny speak german

    1. Hi! Yes, that’s really unfortunate, but it exceeds our capacity to handle that ourselves. Luckily, YouTube now offers automatically generated subtitles and even translates them for you. When you watch our videos on YouTube, just click the gear icon in the bottom right of the player and enable subtitles in your language. Give it a try!

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner