Keyboard-Akademie / Blog / Midi-Files in einer Playlist speichern – mit weiteren Automatisierungen

Midi-Files in einer Playlist speichern – mit weiteren Automatisierungen

Hallo liebe Musikfreunde,

im heutigen Power-Tipp der Keyboard-Akademie zeigen Dennis und Rainer Schritt für Schritt am Yamaha Genos, wie ihr Midi-Files in eine Playlist speichern könnt. 🎶

Zusätzlich erfahrt ihr, wie ihr beim Titel- oder Registrierungsaufruf direkt die Notenanzeige, Lyrics (Lauftexte) oder Text anzeigen lassen könnt. Das ist natürlich äußerst praktisch, da ihr jeden Anzeigetyp individuell pro Registrierung voreinstellen und planen könnt. 📋

Diese Vorgehensweise ist für alle Yamaha-Keyboards mit Playlist-Funktion geeignet. Ein großes Dankeschön geht an Hans-Eberhard und Bruno für ihre Fragen! 👍

Wenn euch ebenfalls etwas unter den Nägeln brennt, dann schreibt uns gerne eine E-Mail. 📫

Viel Spaß beim Anschauen wünscht das gesamte Keyboard-Akademie-Team! 😊

Eine Antwort zu „Midi-Files in einer Playlist speichern – mit weiteren Automatisierungen“

  1. Helge Grottker

    Lieber Dennis, lieber Rainer, liebes Keyboard-Akademie-Team,
    zunächst erst einmal ein großes Lob und ein Riesen-Dankeschön an euch für
    eure tollen Beiträge und Lösungen rund um so manche interessante Themen.
    Ich habe eine Frage bzgl. des Revoicings von Midi-Files. Die grundsätzliche
    Vorgehensweise ist mir klar, jedoch vermisse ich eine Art Loop-Funktion, die
    es mir ermöglicht, Voices auszutauschen, die nur partiell erklingen und nicht, wie
    beispielsweise die Drums, den ganzen Song lang ertönen.
    Über eine DAW-Software kann man dies natürlich lösen, aber gibt es auch eine
    Möglichkeit am GENOS direkt?
    Vielen vielen Dank für eure Antwort, viele Grüße und macht weiter so

    Helge Grottker

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner