Keyboard-Akademie / Blog / Erweiterte Assembly-Funktion im Style-Creator: Der Groove-Parameter und die Schlümpfe

Erweiterte Assembly-Funktion im Style-Creator: Der Groove-Parameter und die Schlümpfe

Hallo liebe Musikfreunde,

im heutigen Power-Tipp der Keyboard-Akademie zeigen Dennis und Rainer eine erweiterte Anwendung der genialen Assembly-Funktion im Style-Creator, die in vielen Modellen der Yamaha Keyboards zur Verfügung steht. 🎹

Kennt ihr zum Beispiel den Groove-Parameter und dessen Auswirkungen? In unserem Praxis-Beispiel im Video dient heute „Das Lied der Schlümpfe“ von Vader Abraham als Grundlage. 🎶

Zu guter Letzt wird eine Registrierung erstellt, die das Keyboard in vier Zonen einteilt, um den Song ohne Reg-Wechsel spielen zu können. Auf unserem „OP-Tisch“ liegt zwar das Yamaha Genos2, aber dieser Power-Tipp ist anwendbar für die komplette Yamaha-Mittelklasse, Tyros-Reihe und natürlich auch Genos1.

Nun aber viel Spaß beim Schlumpfen wünscht das gesamte Keyboard-Akademie-Team! 😊

3 Antworten zu „Erweiterte Assembly-Funktion im Style-Creator: Der Groove-Parameter und die Schlümpfe“

  1. juese53

    Lieber Dennis, lieber Rainer,
    habe bei meinem Genos 1 noch niemals Probleme mit dem Sustain Pedal gehabt. Doch jetzt habe ich eines.
    Als Pianist kennt man natürlich „das linke Sustainpedal“, das jeder Klavierspieler ständig einsetzt für normales Spielen eines Stückes.
    Gleiches hatte ich beim Genos: Das erste von links war immer SUSTAIN.
    Plötzlich schaltet die Maschine statt Sustain die Main Variationen A-D und weiter bis Ending durch. Habe schon alles probiert, den Effekt abzustellen und mein normales Sustain wieder zu programmieren. OHNE Erfolg >>> Habt ihr eine Idee, wie ich das zurückdrehen kann? Vielleicht weiss Jörg einen Rat? Aber wie ich euch kenne, habt ihr die Sache schnell im Griff.
    Vielen lieben Dank im Voraus
    juese

    1. Hallo, drücke die Taste Direct Access, tippe danach auf den Sustain-Taster. Nun kannst du dir das Sustain wieder auf den Taster legen. Um künftigen Vorstellungen vorzubeugen, kannst du auch unter Utility/ Parameter Lock die Fußtaster gegen Verstellen (z.B. durch fremde Registrierungen) sperren. Beste Grüße, Jörg von der Keyboard-Akademie.

  2. juese53

    Klar beim Klavier ist das Sustain Pedal RECHTS, habe es beim Genos ganz links angeordnet, weil das Volumenpedal beim Orgelspiel sehr wichtig ist :))

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner