Genos – Das große Style-Creator-Training

(6 Kundenrezensionen)
59,00 

In diesem Video-Kurs zeigen Dir Rainer und Dennis beispielhaft am Genos (analog dazu auch für PSR-SX900/700 geeignet) die vielen tollen Möglichkeiten des Styles-Creators. Du wirst alles Schritt für Schritt kennenlernen und Deine eigenen Styles erstellen können! Egal ob Profi- oder Hobbymusiker, in unzähligen Praxis-Beispielen wirst Du alle Funktionen des Style-Creators leicht und verständlich nachvollziehen können.

Leg direkt los und erstelle Dir Deinen eigenen Wunsch-Style!

Verfügbare Tonspuren: Deutsch

 

SKU: KA-V-012
Kategorie:
00.00

Das erwartet Dich!

02:13
01.01

Vorwort – Herzlich Willkommen

01:07
02.01

Style Creator öffnen – Basic-Einstellungen

11:04
03.01

Rec Channel – Funktionen und Überblick

08:01
03.02

Einen Rhythmus aufnehmen und quantisieren

10:00
03.03

Weitere Spuren in Realtime aufnehmen

07:30
04.01

Step Record Beispiel Drums

12:05
04.02

Step Record Beispiel Bass

07:30
04.03

Step Record Beispiel Piano-Arpeggio

06:11
04.04

Drum Setup – Drumsounds auswählen und bearbeiten

14:41
05.01

Assembly – einfach neue Styles montieren

13:07
05.02

Assembly – Zusatzinfo

01:11
06.01

Channel Edit – Groove – 8-Beat-Vorlage

07:29
06.02

Channel Edit – Groove – 16-Beat-Vorlage

03:04
06.03

Channel Edit – Groove – 12-Beat-Vorlage

05:35
06.04

Channel Edit – Groove – 24-Beat-Vorlage

02:09
06.05

Channel Edit – Groove – Fine – Beispiel Walzer

04:02
07.01

Channel Edit – Dynamics – Beispiel Bass

05:18
07.02

Channel Edit – Dynamics – Beispiel Synth-Chords

03:44
07.03

Channel Edit – Dynamics – Beispiel Akustik-Gitarre

03:10
07.04

Channel Edit – Dynamics – Beispiel Schlagzeug

03:33
07.05

Channel Edit – Dynamics – Beispiel kompletter Style

02:48
08.01

Channel Edit – Velocity

01:34
09.01

Channel Edit – Takte kopieren, Takte löschen

05:23
10.01

Channel Edit – Events löschen

03:30
11.01

Mixerbedienung im Style Creator mittels Shortcuts

04:29
11.02

Mixer im Style Creator – Parametereinstellungen

02:50
11.03

Mixer im Style Creator – Lautstärke

01:17
11.04

Mixer im Style Creator – Effekte

02:40
11.05

Mixer im Style Creator – Insertion EFX für Drums

06:36
12.01

Einspielgrundlagen und Einstellungen am Beispiel Pad

14:23
13.01

RTR-Anwendungen

07:08
14.01

Aufnahme – Piano

08:01
14.02

Aufnahme – Piano-Bass

04:27
15.01

Aufnahme – E-Orgel, Controller aufzeichnen

10:32
16.01

Aufnahme – Clean E-Gitarre 1

14:19
16.02

Aufnahme – Clean E-Gitarre 2

02:43
16.03

Aufnahme – Overdrive-E-Gitarre – Powerchords

10:19
17.01

Aufnahme – Akustik Gitarre 1 – Schlaggitarre

16:28
17.02

Die vier Gitarren-Lagen des NTR-Guitar

02:30
17.03

Aufnahme – Akustik Gitarre 2 – mit Wechselbass

10:06
17.04

Aufnahme – Pad mit Guitar-NTR

02:34
17.05

Aufnahme – Piano mit Guitar-NTR

02:58
17.06

Aufnahme – Akustik Gitarre 3 – Arpeggio

07:04
17.07

Aufnahme – Mandoline und Ukulele

02:49
18.01

Aufnahme – E-Bass – nur Grundton

06:50
18.02

Aufnahme – E-Bass – Grundton – High Key

04:27
18.03

Aufnahme E-Bass – Wechselbass und mehr

09:11
18.04

Aufnahme Oktav-Bässe

05:50
19.01

Harmonisch um die Ecke denken 1 – Das Model

04:49
19.02

Harmonisch um die Ecke denken 2 – Ghostbusters

06:12
20.01

Controller-Daten aufnehmen im Mixer

06:17
21.01

Aufnahme High Strings – Melodien mit geringer Bewegung

04:53
21.02

Aufnahme High Strings – weitere Varianten

01:00
21.03

Aufnahme High Strings – Orgel-Variante

01:45
22.01

Aufnahme Piano-Glissando

03:39
22.02

Aufnahme Harfen-Glissando

07:08
23.01

Besonderheit Fill in – Crash-Becken-Abschlag

02:06
24.01

Intro und Ending – Moll-Skalen

15:14

Zusätzliche Informationen

Keyboard

, , , ,

Sprache

Deutsch

6 Rezensionen für Genos – Das große Style-Creator-Training

  1. tiger_mk2

    Besitze das Style-Creator Training seit ca. 1 Monat und bin absolut begeistert. Ich schätze dabei die Art, wie alles mit Beispielen und der manchmal auch notwendigen Musiktheorie gezeigt wird. Habe schon einige Yamaha Styles mit songbezogenen Intros und anderen Sequenzen versehen. Besonders gefällt mir die akribische Art von Rainer, wie er die Themen angeht.

  2. Merlino

    Dieser Kurs ist fantastisch. Es geht nicht nur darum, den Umgang mit der SX-900 zu erlernen, sondern zeigt auch sehr gut, was man bedenken muss, wenn man seine eigene Begleitung erstellen möchte.

  3. Slowguitar

    Der Style-Creator, absolut verständlich mit vielen Beispielen und Besonderheiten erklärt.
    Großartig….und wie ich finde, ein Muss für jeden der eigene Styles erstellen oder vorhandene verändern möchte !

  4. man

    Hallo Rainer und Dennis

    Ich habe gestern den video styls creator gekauft und heute mal ein teil angeschaut, bin vollkommen begeistert ich werde damit viel machen können super gemacht

    Grüße Willy

    PS. Kann ihr Aichtal was über einstellung für cubase bringen

  5. Don Pedro

    Die Bewertung bezieht sich auf den Kurs (Methodik und Didaktik), jedoch nicht auf den Stylecreator selbst. Meine Kinder haben mir den Kurs zum Geburtstag geschenkt und ich habe gleich mal reingeschaut.

    Rainer und Dennis haben mit viel Liebe zum Detail und gleichzeitig sehr unterhaltsam und sachkundig einen hervorragenden Videokurs gedreht. Ich kann dazu nur gratulieren.

    Aber leider kann noch so viel Professionalität und Mühe nichts daran ändern, dass Yamaha ganz offensichtlich bis heute nicht willens oder in der Lage ist, einen halbwegs praktikablen Style-Editor in seine „Workstations“ zu integrieren. Man fragt sich, warum man diese Geräte so benennt, zumal sie zumindest beim Genos einige Tausend Euros kosten.

    Zumindest eine Split-and Splicefunktion zur einfachen und schnellen Editierung des Midi-Teils des jeweiligen Styles müsste man doch erwarten können. Ebenso fühlt es sich fast schon albern an, Stylespuren der Werksstyles für die direkte Editierung zu sperren und dass man bei Spuren, die man ändern möchte, den gesamten Inhalt vorher löschen muss. Die Liste ließe sich noch erweitern.

    So ist man leider nach wie vor gezwungen, den PC zu Hilfe zu nehmen, wenn man einfach und schnell ein paar kleine Änderungen an einem Style vornehmen will. Offenbar ist das auch so gewollt aber dann könnte man sich diese eingebaute Stylecreator-Funktion im Grunde schenken.

    Euer Don Pedro

  6. oktofred

    Einen eigenen Style zu kreieren ist „Die Hohe Schule“ der Bearbeitung.
    Aber, auch nur mal was zu verändern in einem Werkstyle; da hilft dieser Kursus.
    Wer keine Lust hat (wie ich) mit einem PC – Programm zu arbeiten (zu langwierig, zu komplex, Spontanität geht völlig verloren) der wird seine Freude an diesem Workshop haben.
    PS: Ärgerlich ist nur, dass man (außer der Drumspur) die vorhandenen Werksspuren erstmal komplett löschen und neu einspielen muss. Auch wenn der Werksstyle als User-Style kopiert wird, ist das Bearbeiten erst nach einer Löschung und einer Neueinspielung möglich.
    Da könnte Yamaha mal nachbessern.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.

Dieses Produkt wird ausschließlich digital vertrieben. Das bedeutet, es steht direkt nach dem Kauf zum Download bereit und ist somit sofort einsatzbereit. Mit der Zahlungsmethode Paypal oder Kreditkarte wird der Download in der Regel direkt freigeschaltet. Bei der Vorkasse via Banküberweisung passiert dies, sobald der Zahlungseingang festgestellt wird. Ein postalischer Versand einer DVD oder eines USB-Sticks findet nicht statt. Dafür sind die erworbenen Dateien immer auf dem neuesten Stand (einschließlich Fehlerbehebungen usw.) im Kundenkonto zum Download verfügbar.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner