Hallo Gudrun,
Wenn Du die Taste „Direct-Access“ drückst gefolgt von der Betätigung eines Fußtasters, bist Du schon gleich im Einstellungsmenü u.a. für die Fußtaster.
Jeden Taster kannst Du mit einer FUnktion belegen – nicht mit mehreren. Wenn Du unterschiedliche Belegungen haben möchtest, kannst Du Diese in Registrierungen speichern. Es hat sich bewährt, eine Registrierungsbank pro Song oder Genre zu haben und dann unter dem Songnamen (oder Genrenamen) zu speichern.
Wenn Du Registration Sequence nutzt – also zum Durchschalten von Registrierungen, wird die ansonsten belegte Funktion außer Kraft gesetzt, da die Reg-Sequence Vorrang hat.
Viele Musikfreunde nehmen gerne einen Fußtaster dauerhaft als Sustain-Pedal (für Piano-Voices und Gitarren z.B.) und falls vorhanden, den 2. für Rotor Fast/Slow (Bei Orgeln) oder einer anderen Zusatzfunktion, welche man gerne einsetzen möchte. Dort einfach mal ausprobieren, was Sinn macht.
Die Style-Steuerung wird gerne direkt über das Bedienpanel gemacht – Allein schon wegen der vielfältigen Steuermöglichkeiten. Hier sehe ich den Fußtastereinsatz als wenig Sinnvoll.
Da Du am Anfang zu stehen scheinst: Hast Du Dir neben dem mitgelieferten Bedienungshandbuch auch einmal die Referenzanleitung von der offiziellen Downloadseite heruntergeladen? Dort findest Du schon viele weitergehende Informationen für Dein SX900. Leider legt Yamaha diese Anleitung nicht in gedruckter Form den Instrumenten bei. Die Referenzanleitung findest Du hier -> https://de.yamaha.com/files/download/other_assets/8/1279208/psrsx900_sx700_de_rm_a0.pdf
Ebenfass könntest Du einmal prüfen, ob die FIrmware (Betriebssoftware) Deines Instrumentes auf dem aktuellen Stand ist. Falls nicht: Nimm bitte ein Update vor. Der aktuelle Softwarestand beugt dem Auftreten von den ein- oder anderen Problemchen vor. https://de.yamaha.com/de/products/musical_instruments/keyboards/arranger_workstations/psr-sx900/downloads.html#product-tabs
Beste Grüße
Jörg.