Dein Warenkorb ist derzeit leer!
XG works video
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Keyboard-Akademie › XG works video
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten, 3 Wochen von Don Pedro.
-
AutorBeiträge
-
15. Mai 2019 um 22:36 Uhr #106224wil5560Teilnehmer
Habe eine frage uber dass neue video training XG Works.
Ist diese software noch immer zu brauchen auch fuer Windows 10?
Und gibt es auch die instrument datei fuer Genos die mann laden kann in dass XG Works software program?Schonem gruss,
Wil16. Mai 2019 um 11:13 Uhr #106227JoergAdministratorHallo Wil,
wie man XG-Works auf Windows 10 ans Laufen bekommt beschreibt Robby in folgendem Video –> https://midi-huettn.de/KA/XGworks_Ohne_Instal.mp4
Eine Instrument-Datei für Genos wäre schön. Ist mir aber derzeit nicht bekannt, dass sich mal jemand die Mühe gemacht hat. Falls jemand über so etwas stolpert oder selbst erstellt hat, immer gerne her damit 🙂LG
Jörg.18. Mai 2019 um 10:02 Uhr #106234Rainer T5TeilnehmerHallo Jörg,
ich hatte XG Works auf meinem älteren PC installiert, lief dort problemlos bis Ende des Jahres unter Window 10.Bei meinem neuen PC, ebenfalls Window 10, kann ich XG Works nicht mehr installieren, habe mir das Video angeschaut. hilft alles nichts.Schon beim versuch zu installieren kommt Fehlermeldung:“an instaation support file could not be installet. Schwerwiegender fehler „. Ich habe die Installation als Administrator ausgeführt, ebenso -Kompatibilitätsproblem als lauffähig unter Windows XP Service Pack 3 aufgeführt. Version der CD- XG Works 3, Ausführung XG Works 307,LG
Rainer26. Mai 2019 um 23:24 Uhr #106372waterschipTeilnehmerIch interessiere mich auch für den Videokurs, habe aber noch einige Fragen, ob dies für mich nützlich ist.
Ich möchte hauptsächlich von ein Midi-Intro ein Intro fuer einen Style umwandeln. Oder um das Intro der Preset Styles mit CasmEditor anzupassen. Die Playlist für Genos als Beispiel. Diana. Es ist nicht ganz das richtige Intro viellecht for copyright schuetz. Aber dies in einen DAW zum beispiel XGworks richtig die noten zu spielen. Cakewalk heute Bandlab ist auch gratis. Was ist der Vorteil von XGworks. Ich lese auch eine Menge, dass Benutzer nach einem Genos-Patch fragen. Fuer Cakewalk gibt einer.ch habe auch eine Frage zum Windows 10-Installationsvideo. Muss ich zuerst die XGwirks. exe-Datei ausführen und dann in die neue Ordner XGworks.exe wie auf dem Video aus dem Ordner zim Desktop platzieren? Und von dort aus starten Sie XGworks
Wo finden ich XGMusic.TifGruesse Wim
27. Mai 2019 um 16:08 Uhr #106408RobbyAdministrator27. Mai 2019 um 16:34 Uhr #106409waterschipTeilnehmerDanke Robby.
ch versuche XGworks zu installieren und heraus zu finden, ob es für mich nicht zu kompliziert ist (die zweite kostenlose Demo des Lernvideos mit den Sysex-Befehlen), und auch heraus zu finden ob das Programm nützlich ist fuer dass was ich tun moechte.. Und dann entscheiden das Video zu kaufen. Es ist ein guter Preis, aber wenn es zu kompliziert für mich istum zu machen was ich will, kann ich besser Titel besongene styles für dieses Geld kaufen und mir nicht beschaeftigen dies selbst aus zu probieren.
Gruesse
Wim27. Mai 2019 um 16:37 Uhr #106410RobbyAdministratorHallo Wim,
XGworks muss als Installierte Version kopiert werden.
Installation funktioniert nicht unter Win 10.LG Robby
29. August 2020 um 17:10 Uhr #140418Martin KavranTeilnehmerHallo Robby, der Link den du geteilt hast funktioniert hier nicht und auf deiner WEB Seite auch nicht, hast du hierzu einen neuen Link für das XG WORKS program.. Danke
Martin
29. August 2020 um 18:52 Uhr #140424JoergAdministratorHallo Martin,
hier geht es um die Erklärung, wie man eine vorhandene installierte XGWorks auf einem Windows 10 Rechner 64-Bit System ans Laufen bekommt. Die Links oben dazu funktionieren wunderbar.
Beste Grüße
Jörg.
22. Dezember 2021 um 15:27 Uhr #172362Mag.Thomas RohrmoserTeilnehmerHallo Robby,
folgende Frage, deren Antwort ich in deinem Kurs so super Kurs so nicht gefunden habe……
Ich möchte auf allen Spuren im Midifile ein „crescendo“ also ein lauter werden erreichen.
Kann man das auch auf der Masterspur mittels „Expression“ erreichen oder nur über Controller für Lautstärke?
Oder mittels „Expression“ in den Einzelstimmen?
Auf der Masterspur finde ich kein „Expression“Vielen Dank & LG,
Thomas22. Dezember 2021 um 15:58 Uhr #172366RobbyAdministratorHallo Thomas,
ich würde dies mit dem MasterVolum SysEx probieren.
Den Mastervolume SysEx kann man mit XGworks unter SysEx erzeugen lassen.
Kopieren und an anderer Stelle mit einem anderen Wert einsetzen.wenn man mit dem SysEx arbeitet muss natürlich der erste SysEx mit dem geringsten Wert sein.
Z.B.
Erster SysEx Volumen auf 90
Diesen kann man kopieren und z.B auf Takt 20 mit dem Wert 95 einfügen etc…LG Robby
24. Dezember 2021 um 21:46 Uhr #172407Mag.Thomas RohrmoserTeilnehmerHallo Robby,
vielen Dank für diesen super Tipp, funktioniert perfekt !!
LG
Thomas8. Februar 2023 um 14:23 Uhr #179298Don PedroTeilnehmerLiebe MitstreiterInnen,
es ist sicher richtig, dass das PC-Programm XG Works auch heute noch für zahlreiche Aufgaben in der Midi- und Stylebearbeitung genutzt werden kann. Richtig ist aber bekanntlich auch, dass dieses Programm schon seit vielen Jahren nicht mehr gepflegt, weiterentwickelt und an die Anforderungen und Möglichkeiten der modernen Yamaha-Keyboards angepasst worden ist. Darüber hinaus wird es zunehmend schwieriger und umständlicher, ein Programm, das nach meiner Erinnerung für die Windows-Plattform XP programmiert worden ist, auf neueren PC mit Windows 10 oder gar Windows 11 richtig zum Laufen zu bringen – ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sich offenbar niemand mehr die Mühe machen will, eine den aktuellen Keyboards entsprechende Instrumentendefinition in das Programm zu implementieren.
Andersherum formuliert bin ich der Meinung, das alle diejenigen Keyboardnutzer, die schon längere Zeit mit diesem Programm vertraut und mit dem Anwendungsspektrum dieser Software zufrieden sind, weiterhin damit arbeiten können und sollten. Diejenigen aber, die weitergehende Wünsche und Ansprüche im Bereich der zeitgemäßen Musikproduktion in allen Bereichen und fast grenzenlosen Möglichkeiten haben, sind m.E. besser beraten, sich näher mit Programmen wie z.B. Cakewalk Bandlab, Steinberg Softwareprodukten, Nimbu und vielen anderen zeitgemäßen Anwendungen zu beschäftigen.
Wie immer, so ist auch hier alles Ansichtssache, Euer Don Pedro
8. Februar 2023 um 14:47 Uhr #179299JoergAdministratorHallo Don Pedro,
da gebe ich Dir teilweise Recht. Dennoch bietet XG-Works immer noch spezielle, für Yamaha-Arranger spezialisierte Funktionen, welche man bei anderen, grundsätzlich mächtigeren DAWs nicht findet.
Es ist halt ein schönes schlankes Tool, welches auch unter Win-64 Bit Laufend gemacht werden kann. Solange sich an der Bitbreite der Betriebssysteme nix ändert, wir das wohl noch eine ganze Weile so bleiben.
Eine „fette“ DAW wie Cubase, Logic etc. will auch erstmal so richtig beherrscht werden.
Wer sowas sein tägliches Werkzeug nennt, hat als Basis wohl nicht unbedingt ein Arranger-Keyboard 😉Robby, ein absoluter XGWorks-Profi kann bestimmt ein paar Unterschiede aufzählen, was das XGWorks heute noch durchaus interessant macht.
Liebe Grüße, Jörg.
8. Februar 2023 um 15:06 Uhr #179300RobbyAdministratorHallo Don Pedro,
mit XGworks kann man keine Styles bearbeiten, nur den Midi-Teil, wenn der Steuerteil (CASM) mit z.B. CASM Edit extrahiert wurde.
XGworks ist in Zusammenhang mit PSRUTI, CASM-Edit und SysEditor noch eine mächtige Waffe.
MetaEvent Akkorde kann man hier entweder einfügen oder vorhandene bearbeiten.
SysEx Akkorde werden Namentlich dargestellt. Viele SysEx werden Namentlich ausgeschrieben.
Sicher können die heutigen modernen DAW mehr als XGworks, ich arbeite seit über 20 Jahren damit und möchte es nicht missen, zumindest nicht in Zusammenhang mit Yamaha-Keyboards.
Einen GENOS Patch habe ich bis heute nicht gebraucht, einfach im Keyboard die Soundadressen anzeigen lassen und diese 3 Werte 1:1 in der Eventliste von XGworks eintragen, geht fast genau so schnell.
LG Robby
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.