Welche Effekttypen wirken beim Spiel mit Style + Midifile?

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos Welche Effekttypen wirken beim Spiel mit Style + Midifile?

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #154389
    AlfredG
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    Ich spiele viele Songs mit titelbezogenen Styles und verwende zusätzlich auf den Kanälen 5-8 einzelne Spuren der zugehörigen Midifiles (überwiegend Styles und Midifiles von d-o-o). Habe nun festgestellt, dass die im Style und Midifile hinterlegten Effekttypen für Reverb, Chorus und System-Variation nicht immer identisch sind:

    Beispiel:
    Midifile: Reverb: Reverb / Hall 3,
    Chorus: Modulation / Chorus 2
    Variation: System / Delay / Tempo Delay 1
    Style: Reverb: Reverb / Real Medium Hall
    Chorus: Modulation / Chorus 2
    Variation: System / Delay / Delay LCR 2

    Je nachdem, in welcher Reihenfolge ich die Zuordnung von Style und Midifile beim Erstellen der Registrierungen vornehme, werden die Effekttypen des Styles oder Midifiles übernommen, d.h. der Style läuft evtl. mit den Effekttypen des Midifiles oder umgekehrt.

    Was passiert dann beim Spielen? Spielt der Style mit den im Style gespeicherten Effekttypen und das Midifile mit denen des Midifiles, oder werden diese von den in der Registrierung (zufälligerweise) gespeicherten Effekttypen übersteuert?

    Danke vorab für eure Unterstützung.

    Gruß
    Alfred

    #154427
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Alfred,

    Beim Einstarten von Styles und Midifiles werden die Effekteinstellungen übernommen, wenn sie in den Spuren hinterlegt sind. Oft auch als Metadaten.
    Das ist auch nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Theoretisch könnten Metadaten sogar den Master-EQ verdrehen. Das wäre dann schon fast eine Frechheit des Programmierers 😅. Du kannst einmal versuchen einzuschätzen, was genau in dem Moment stört und im Bereich Parameter Lock z.B. ein Häkchen bei Reverb Return Level setzen. Die Effektparameter pauschal rauswerfen mit einem Tool wie PSRUTI kann helfen – oder aber auch den kompletten Charme der Nummer zerstören.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #154551
    AlfredG
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,

    danke für die Rückmeldung.

    So ganz hab ich´s aber noch nicht verstanden. Die Effekttypen Reverb, Chorus und Variation sind ja Systemeffekte, nach meinem Verständnis wirken diese auf alle Parts und Kanäle. Wenn ich diese übersteuern will, verwende ich ja die Insertion-Effekte, die für jeden Part und Kanal individuell einstellbar sind.

    Bisher habe ich nie darauf geachtet, bzw. ist mir nie aufgefallen, dass bei der Erstellung meiner Registrierungen für die Systemeffekte entscheidend ist, ob ich den Style oder das Midifile als letztes vor dem Speichern der Reg´s geladen habe. Wurde z.B. der Style als letztes geladen, bekomme ich im Mixer am Genos immer die Systemeffekttypen des Styles angezeigt, unabhängig davon, welchen Folder (Panel, Style, Song, etc.) ich anwähle. Wenn ich nun am Midifile nochmal was ändere und dieses neu einbinde und dann die Registrierungsvariation wieder abspeichere, werden die Systemeffekttypen des Midifiles mit abgespeichert. Im Mixer werden dann auch wieder bei jedem Folder diese Effekttypen angezeigt.

    Habe inzwischen einige Registration Bänke (eine Bank pro Song) gefunden, in denen die Registrationsvariationen mit unterschiedlichen Systemeffekttypen (unbewusst) gespeichert sind. Beim Umschalten der Reg-Variation im Song ist dies auch teilweise hörbar, und man wundert sich, warum die Panel-Voice sich innerhalb des Songs plötzlich anders anhört.

    Werde wohl zukünftig beim Erstellen meiner Registrations zusätzlich darauf achten müssen.

    Gruß
    Alfred

    #154767
    Robby
    Verwalter

    Hallo Alfred,

    beim Keyboard ist immer der zuletzt gewählte Zustand aktiv.

    Beispiel:
    In einer Reg wird Hall 1 gespeichert, gleichzeitig wird aber ein Midifile geladen welches den Hall 3 aufruft.

    Ich drücke die Reg und Hall 1 wird aufgerufen, da aber auch das Midi mit aufgerufen wird, hat das Midi Vorrang und es wird Hall 3 aufgerufen.

    Wenn nun, nach dem das Midi schon geladen ist die Reg wieder gedrückt wird, hat die Reg Vorrang und es ist Hall 1 wieder eingestellt.

    Fazit: Der zuletzt aufgerufene Zustand hat Vorrang.

    LG Robby

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner