Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Voice Doppelt einstellen
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Voice Doppelt einstellen
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 7 Monaten von Ingried.
-
AutorBeiträge
-
11. November 2021 um 12:06 Uhr #168819georgbTeilnehmer
Hallo auf dem PSR SX700 habe ich nach 1 1/2 Jahren 2x mal die gleiche Voice eingestellt, (Panflöte) wenn ich jetzt bestimmte Tasten drücke kommt kein Ton oder aber es quietsch, Keyboard ist in Rep., aber die wissen nicht woran das liegen kann. Hat das schonmal einer von euch gehant.
11. November 2021 um 13:16 Uhr #168844JoergAdministratorHallo Georg,
äh, ne.
LG Jörg.
15. November 2021 um 09:07 Uhr #170354georgbTeilnehmerNa jetzt gibt es was Neues, habe ein Leihkeyboard bekommen PSR S775 kostenlos. Die Rep. soll im März 2022 erfolgen, da keine Ersatzteile kommen. Was soll man da machen, ich möchte nicht solange warten, und im März 2022 läuft meine Garantie ab. Ein Ersatz Keyboard haben Sie auch nicht. Soll man sein Geld zurück fordern, oder abwarten.
15. November 2021 um 10:08 Uhr #170383JoergAdministratorHallo Georg,
Da mach dir mal keine großen Sorgen. Die Garantie gilt ja. Ab Meldung sowieso. Auch über die Garantiezeit hinaus. Danach gilt eine Garantieverlängerung von mindestens sechs Monaten nach der Rep.
Liebe Grüße, Jörg.
15. November 2021 um 17:00 Uhr #170452georgbTeilnehmerDanke Joerg, Das Leihkeyboard PSR S775 hat für mich einen besseren Klang, als mein PSR SX700.
Mit dem Leihkeyboard komme ich auch besser zurecht, das liegt wahrscheinlich auch am Display.
Werde es benutzen bis meins Rep.ist.Gruß
Georg
14. Januar 2022 um 17:44 Uhr #172862IngriedTeilnehmerHallo Georg,
die Frage nach dem Klang stellte ich ebenfalls für die SX 700.
Bitte lies den hilfreichen Rat von Jörg am Anfang dieses Threads.
Dachte ich doch, dies sei ein Lautsprecherproblem.
Ich konnte das Keyboard im EQ anpassen und wenn das nicht reicht, dann werde ich Jörgs Rat befolgen.Nette Grüße, Ingried.
14. Januar 2022 um 22:02 Uhr #172869JoergAdministratorHallo zusammen 😉
Damit nichts durcheinander kommt: Ingried meinte wahrscheinlich diesen Thread hier -> https://keyboard-akademie.de/forum/topic/lautsprecher-des-sx-700/
Liebe Grüße, Jörg.
15. Januar 2022 um 09:06 Uhr #172872georgbTeilnehmerHallo Danke für eure Info, das mit den Lautsprechern hatte ich auch schon gehört, aber bei mir es bei 2 mal die gleiche Voice einstellen, das einige Tasten dann nicht reagierten, jetzt habe ich das PSR-S775, dort habe ich bei einigen Styls die voreingestellen Voice benutzt und festgestellt, dort waren auch 2 gleiche Voice von Hause aus eingestellt, und bis jetzt funktionieren alle Tasten.
Für mich darf so was nicht vorkommen, ach ja mein PSR.Sx700 ist immer noch in Rep..
Schauen wir mal ab Februar, was da auf mich zukommt. So langsam verliert man die Geduld. Ich kann in der Musikschule nur bedingt weiter machen.
Aber Danke an alle, werde hier noch weiteres Berichten.Gruß
Georg
31. Januar 2022 um 16:45 Uhr #173293IngriedTeilnehmerHallo Georg,
was bitte heißt denn „2X die gleiche Voice“?
Auf Right 1 und Right 2?Ich probierte folgendes: Pan auf Right 1 und 2, Oktave 0 = die Töne F/G/H/Bb in der zweigestrichenen Oktave klingen schwach. Setze ich Right 1 auf -1 und Right 2 auf 0, ist alles angenehm hörbar. Umgekehrt auch. Setze ich Right 1 und Right 2 auf plus 2, erklingen die Stimmen so, als hätte ich nur eine Panflöte geschaltet.
In den tieferen Tonlagen ist dies nicht der Fall. Es hat mir den Anschein, als hätte es etwas mit den Tonhöhen der Panflöte zu tun, welche in Natur, in dieser Tonlage, auch nicht „voller“ klingt….und da die Instrumente ja wohl nahe am Original sein sollen, ist hier der Luftanstoß entsprechend berechnet.
Frage: Hast Du diese Tonausfälle auch bei einer anderen Voice-Registrierung?
Mit musikalischen Grüßen, Ingried
Nachtrag: Auf meine Frage zum Thema erhielt ich von einem kompetenten Kollegen folgende Aussage:
…..wenn der Klang exakt gleich ist, dann gibt es physikalische Effekte, wo sich die Klangwellen z.T. „behindern“ , es gibt Schwellungen.3. Februar 2022 um 19:05 Uhr #173345georgbTeilnehmerHallo Ingried, ja ausfall noch bei einer Voice. Ja bei der Einstellung“Recoder“ und „OrchestraHarp“. Und es sind nur bestimmte Tasten.
Ja auf Right1 und Right2. Ingried bei mir ist es nicht der Klnag, es kommt garnichts oder ein Quietschen.
So heute Nachricht bekommen, das Grundboard ist erneuert worden, die Fehler sind immer noch, jetzt soll ein Yamaha Techniker mal dran und alles klären.
Ich habe den Vorschlag gemacht das mal auf einem anderen PSR-SX700 zu probieren, oder aber auf dem PSR-SX900.Sind Baugleich.
Ich sollte ja ein PSR-SX900 leihweise bekommen, was aber nicht eintraf. Habe leihweise ein PSR-S775 Keyboard, dort habe ich das ausprobiert, alles ok.
In dem PSR-S775 habe ich festgestellt, wenn ich einen bestimmten Styl einstelle, habe ich in „On Touch Setting“ Einstellung von Hause aus „also Yamaha“, 2 mal Panflöte und alle Tasten funktionieren.
In 4 Wochen weiss ich mehr, dann melde ich mich.
Danke für eure Hilfe.23. Februar 2022 um 15:52 Uhr #173647georgbTeilnehmerHallo Leute, endlich was Neues von meinem PSR-Sx700, ja es ist Rep. worden, aber der Fehler ist immer noch vorhanden. Das Musik Geschäft hat das an einem PSR-Sx900 ausprobiert und siehe da, an dem tritt auch der gleiche Fehler auf. Man sagte mir, es könnte die ganze SX Serie sein. Jetzt geht alles nach Yamaha. Aber ich bekomme mein Geld zurück. Ich war die ganze Zeit in der Hoffnung das SX900 nicht den Fehler hat, dann hätte ich das SX900 gekauft. Schade, jetzt muss ich erst einmal nach etwas passendes Umschauen.
gruß georgb
PS. es war bei der Panflöte, Recoder und bei der Harfe, mehr habe ich nicht ausprobiert
24. Februar 2022 um 12:14 Uhr #173652IngriedTeilnehmerHallo Georgb,
auch bei mir ist es so, habe ich auf Right 1 und auf Right 2 die Panflöte, dann funktionieren in der zweigestrichenen Oktave das G/G#/A nicht. Ich denke jedoch, dass das andere Ursachen hat. Physikalische Beeinflussung des Gleichklanges vielleicht? Denn es passiert NUR bei dieser Konstellation und bei keiner anderen.
Frage: Wer nimmt denn zwei Panflöten gemeinsam und weshalb?
Es wäre interessant, würden weitere Musiker, welche die Reihe SX 700/900 spielen, dies probieren und auch kundtun.Nette Grüße, Ingried.
4. April 2022 um 14:49 Uhr #174147Frank1949TeilnehmerHallo zusammen,
ich weiß zwar nicht, ob das Thema noch relevant ist. Möchte meine Erfahrungen aber dennoch kundtun:
Ich arbeite mit dem PSR-SX 900 und habe diverse Einstellungen mit identischen Voices auf R1 und R2 ausprobiert. Auch mit der Voice Panpipe. Dabei konnte ich keinerlei Fehler feststellen. Alle Tasten sprechen an, keinerlei Klangveränderungen bei Wechsel auf nur R1 bzw. R2 oder bei Änderung der Panoramaeinstellungen, auch nicht bei Okativierung nach oben oder unten. Abgehört wurde über Kopfhörer.
Beste Grüße
Frank
15. April 2022 um 15:23 Uhr #174305georgbTeilnehmerHallo, so endlich habe ich einmal Zeit, Ja liebe Ingrid, die im Musikgeschäft haben es auf dem SX700 und auf dem SX900 ausprobiert und waren entsetzt. Die haben sich sogar mit Yamaha unterhalten, die Aussage war von denen, alle SX Keyboard sind vielleicht damit behaftet. Ich für meinen Teil habe mein Geld zurück bekommen. Ja die vermuten das sich die Samples gegen einander stören. Habe das gleich auf einem PSR-S775 ausprobiert für ein paar Monate, dort ist sowas nicht aufgetreten, jetzt habe ich ein TYROS 4, dort kommt sowas auch nicht vor.
Hallo Frank1949, Du must die Voices R1 und R2 gleichzeitig ansteuern, beim Solo Spiel hatte ich auch keine Probleme.
Na und jetzt komme ich zum Klang, PSR-S775 hat ja schon einen Super klang aber das Tyros4 jetzt, ist für mich vom Klang noch besser.
Ich sage vorerst einmal Tschüss, bleibt gesund.
Grüße
Georg18. April 2022 um 19:49 Uhr #174367IngriedTeilnehmerSuper Georg!
es ist richtig Glück einen Tyros zu erhalten. Ich hatte mich um einen T5 bemüht, leider erfolglos. Inzwischen habe ich mich an das SX gewöhnt. Vor allem beschäftigte ich mich sehr mit dem „Innenleben“ des Instrumentes, um dieses auch nutzen zu können, so gut wie möglich.Bleib ebenfalls gesund und freue Dich an dem, was Du hast!
Nette Grüße, Ingried.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.