Voice-Auswahl im Multi-Recording

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos Voice-Auswahl im Multi-Recording

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Ruediger Tenor.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #173192
    Ruediger Tenor
    Teilnehmer

    Hallo,

    bei Aufnahmen im Multi-Recording-Modus habe ich das Problem, dass die entsprechend auf der Spur eingestellte Voice (z.B. ClassicOboe) auf das Piano “Concert Grand” zurückgesetzt wird, sobald ich die Aufnahme von vorne wiederhole oder bei einer bestimmten Taktzahl einsetze.

    Wie ist die richtige Vorgehensweise? Fragen dazu:
    – Wenn ich eine Partitur, z.B. auf acht Spuren einspielen will, stelle ich dann die 8 Spuren auf “Right1”?
    – Stelle ich die Voices auf der Recording- oder Songseite ein?
    – Muss ich mit Registrationen arbeiten um die eingestellten Voices nicht zu verlieren?

    … oder was mache ich falsch?

    Das “Setup” führe ich aus und speichere auch den Song ab – nützt aber nichts.

    Beste Grüße
    Rüdiger

    #173237
    gadzi
    Teilnehmer

    Hallo Rüdiger,
    ohne jetzt in Details zu gehen, kann ich dir sehr den Midi-Recording-Workshop empfehlen. Mich hat dieser Workshop extrem weiter gebracht.

    Nur soviel: Alle 8 Spuren auf Right 1😳?
    Die Standardbelegung der Spuren 1-8 sind:
    1 = Right 1
    2 = Left
    3 = Right 2
    4 = Right 3
    5 = Pad 1
    6 = Pad 2
    7 = Pad 3
    8 = Pad 4
    wobei die einzelnen Chanel aber auch individuell zugeordnet werden können.
    Aber wie gesagt, ich kann dir nur empfehlen, dir den Midi-Recording-Workshop zu gönnen. Wenn du dadurch erst einmal alle Zusammenhänge verstanden hast, dann erübrigt sich so mancher Blindflug.

    Gruß
    gadzi

    #173250
    Ruediger Tenor
    Teilnehmer

    Hallo Gadzi,

    vielen Dank für deine Nachricht. Den Midi-Recording-Workshop habe ich und trotzdem bleiben die Fragen von oben offen. In dem Kurs geht es ja eben auch um Aufnahmen mit Styles und weniger um instrumentale klassische Stücke. Ich weiß nicht, ob mir die Standard-Belegung hilft, wenn ich diese 8 Spuren mit klassischen Instrumenten belegen will. Sicher wäre es einfacher, über einen Softwaresequenzer aufzunehmen, aber ich mache das eigentlich lieber am Instrument.

    Beste Grüße
    Rüdiger

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.