Viele Registrierungen – Aufruf langsamer

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Viele Registrierungen – Aufruf langsamer

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #178883
    andreas-saucke
    Teilnehmer

    Hallo,
    habe ca. 1200 Regs in einem Verzeichnis auf USB. Beim Speichern und Auswählen dauert es immer länger bis das Genos wieder eingabebereit wird. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Mit mehreren Verzeichnisse mit geringeren Regs wäre vermutlich eine.

    #178884
    Joerg
    Administrator

    Hallo Andreas,

    1200 Reg-Bänke sind wirklich eine „riesige“ Menge in einem Ordner.
    Hast Du denn noch weitere Daten in anderen Ordnern in ähnlicher Masse? Falls dem so ist, kann ich mir schon vorstellen, das sich der Zugriff erheblich verzögert.
    Falls nicht: Ggf. Mal alles auf einen frisch Genos-formatierten Stick kopieren und schauen, ob eventuell nur der Stick ne Macke hat.

    Liebe Grüße, Jörg.

    #178887
    Klaus M
    Teilnehmer

    Nach meinen Erfahrungen sind die 1.200 Reg-Dateien kein Problem und der USB-Stick müsste trotz dieser „großen“ Menge an Regs trotzdem unverzögert starten.
    Im Genos ( wie bei allen anderen Yamaha Keyboards ) werden im Hintergrund Indizes (Index-Tabellen) generiert, die Zeit brauchen. Wenn der USB-Stick allerdings jede Menge (viele zig-Tausende) anderer Dateien (z.B. STY-/MID-/MP3-/WAV-/TXT-/PAD-Dateien) in einer sehr großen Verzeichnisstruktur enthält, dann kann das dauern.
    Abilfe erreichst Du durch
    1) Am besten den USB-Stick noch einmal neu am Keyboard formatieren. Dann am PC noch mal Deine Dateien (Verzeichnis) neu am PC laden.
    2) Dann den USB-Stick VOR dem Einschalten des Keyboards an den Genos anschließen, danach einschalten (so immer verfahren). Beim ersten Mal liest das Keyboard die Dateien ein und erstellt intern die Index-Liste. Diese bleibt bis zu Folgeänderungen in der USB-Verzeichnisstruktur im Keyboard erhalten.
    Nachdem der Genos AUS ist (mit eingestecktem USB-Stick) und dann z.B. am nächsten Tag wieder so eingeschaltet wird, ist die Index-Liste intern identisch verfügbar, dann dürfte es keine „Pausen“ geben.
    3) Den USB-Stick so schlank wie möglich halten, also nur die Dateien, die zum Spielen nötig sind, drauf lassen. Alles andere auf einen 2.Stick auslagern, den man dann in einen zweiten USB-Schacht bei Bedarf einstecken kann (dann beginnt allerdings für diesen Stick auch das indizieren).

    Vielleicht hilft das Dir ja.
    Gruß,
    Klaus

    #178889
    andreas-saucke
    Teilnehmer

    Danke Jörg, danke Klaus, für eure schnellen Tips.

    Klaus, in der Tat ist der Stick mit Dateien und Verzeichnissen dicke gefüllt. Habe die Regs erst einmal in den Userbereich geschoben. Von dort aus klappt es schneller. Den Weg den Stick mit weniger Dateien zu füllen, werde ich testen. Auch die Variante mit zwei Sticks.
    Werde über das Ergebnis berichten.

    Liebe Grüße
    Andreas

    #178975
    andreas-saucke
    Teilnehmer

    Habe die Regs in den User-Bereichg gelegt. Geht schneller. Werde dabei bleiben.
    Danke für eure Unterstützung
    LG Andreas

    #178978
    Joerg
    Administrator

    Hallo Andreas,

    Da spricht ja auch überhaupt nichts dagegen. 🙂

    Aber beherzige stets meinen gut gemeinten Tipp: wenn du neue Registrierungen erstellst, mache dir immer eine Kopie auf einen USB Stick.
    So bist du im Falle eines TotalAbsturzes oder ServiceEinsatz am Instrument immer auf der sicheren Seite. Es wäre ärgerlich, wenn auf einmal alles futsch ist. Mitunter kostet es über die Zeit doch einige Arbeitsstunden, bis man alles so hat, wie man es haben will.

    Liebe Grüße, Jörg.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner