UVN-Sounddateien von Tyros3 / 4 importieren (YEM)

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Tyros 5 UVN-Sounddateien von Tyros3 / 4 importieren (YEM)

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #42511
    Joerg
    Administrator

    Hallo liebe Musikfreunde,

    der YEM (Yamaha Expansion Manager) ist ein wundervolles Werkzeug.
    Aus diesem Grunde haben wir ja bereits das erste tolle Video erstellt ( Der Yamaha Expansion Manager – YEM ), welches man im Einkaufsbereich hier erwerben kann. Hier im Beitrag gibt es zur folgenden Fragestellung ein kostenloses „Stummfilmvideo“ zum einfachen Nachvollziehen. Viel Spaß 🙂

    Siegfried fragte nach: Wie kann ich meine UVN-Sounddateien weiter auf meinem T5 (S770/S970) nutzen?
    Bevor es losgeht, ein paar Hinweise *.UVN- und UVD(Drum- u. SFX-Sets) Sounddateien sind seit Tyros 3 und 4 im Einsatz.
    Das Tyros 5 kann nicht alle UVN-Dateien verarbeiten.
    Insbesondere als Custom-Voice getarnte UVN Dateien vom T3/4 nicht.
    Man kann Diese von „echten“ UVN Dateien unterscheiden anhand ihrer Größe.
    Sample-Voice-UVN-Dateien sind oft ein paar Megabyte groß, die nicht lauffähigen Dateien nur ein paar KiloByte.

    Nun zur Beschreibung, wie Ihr ein eigenes Pack aus beliebigen vorhandenen UVN-Dateien schnüren könnt.
    Hierzu habe ich Euch bequemerweise einen kleinen Stummfilm gemacht, welcher alternativ alles klärt zur folgenden Beschreibung (Siehe Anlage)

    1. Create Pack – Ein Klick auf das neue Pack und einen Namen, ggf. Bild auswählen/eigeben
    2. Import Content im mittleren/unteren Bereich ( )
    3. zu den UVN-Dateien navigieren
    4. UVN-Dateien auswählen (Mehrfachauswahl möglich)
    5. Links im Destination-Bereich (Installations-Ziel) des YEM auf das das zu installierenden Instrument klicken (z.B. Tyros5)
    6. Das neue Pack selektieren, oder einzelne Sounds daraus (grüner Punkt mit Haken erscheint)
    7. „Save as pack install file“ wählen oder per WLAN direkt an das Instrument senden per „Send to instrument“

    Beste Grüße
    Jörg

    PS: Es lassen sich auch Inhalte anderen Typs (Styles, Drumsets, MP3, WAV, MultiPads, Midifiles, REG-Files, SF2-Dateien, …….) jederzeit zum Pack hinzufügen. Hierzu einfach das „eigene Pack“ auswählen und an Punkt 2. (siehe oben) ansetzen.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner