Dein Warenkorb ist derzeit leer!
USB
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
21. Juli 2021 um 17:37 Uhr #165408Werner-O.Teilnehmer
Hallo zusammen,
wie ist die allgemeine Erfahrung von USB-Sticks. Welche sind für den z.B. Genos sehr gut.
Ich hatte festgestellt, das bei dem ein oder anderen USB – Fehler schon im neuen USB sind. Gibt es hier von
Euch auch Erfahrungswerte ? Ist zum Beispiel eine bestimmte Größe / Marke besonders gut ?
Wäre schön von Euch zu hören bzw. lesen.
Gruß Werner21. Juli 2021 um 18:54 Uhr #165412JoergAdministratorHallo Werner,
Der größte Fehler ist schon mal, mehrere USB Sticks einzusetzen. Es genügt an sich ein einziger mit ausreichend großer Kapazität. 64 GB maximal 128 sollten dicke reichen für ewig. Dann einen gleich großen dazu, um gelegentlich ein Backup von Stick auf Stick am PC zu machen.
Eigentlich sind alle Marken zuverlässig die ich bisher kennengelernt habe. Ich nutze gerne SanDisk, auch die von Medion/Tevion sind ok.
Genos und SX700/900 etc. Sind mit USB Technik 2.x angegeben. Dennoch empfehle ich, einen USB 3.0 Stick zu nehmen. Der Grund liegt einfach in der Schreibgeschwindigkeit. Diese variiert bei 2.x erheblich. Bei USB Sticks 3.0 hat man auch beim Schreiben immer die Sicherheit, dass es keine Abrisse gibt, auch nicht, wenn der Stick fragmentiert ist. Dies ist besonders wichtig bei SX700/900 oder auch S970/975, da diese Modelle keinen nennenswert großen USER-Speicher an Bord haben.Liebe Grüße, Jörg.
21. Juli 2021 um 18:56 Uhr #165413JoergAdministrator… kleiner Nachtrag: an sich müssen nagelneue USB Speichersticks nicht formatiert werden wenn sie neu gekauft aus der Verpackung gezogen werden. Ansonsten: sicherheitshalber immer am Instrument einmalig formatieren.
Liebe Grüße, Jörg.21. Juli 2021 um 19:59 Uhr #165419Werner-O.TeilnehmerHallo Jörg.
herzlichen Dank für die schnelle Info.
Ich nutze auch allgemein gerne SanDisk. Für den Genos hatte / habe ich bisher
Media Range als Haupt-USB und Platinum als Sicherheits-USB in Betrieb.
Grund der ganzen Anfrage: Es ist öfter vorgekommen das eine reg. ( die prima lief )
am anderen Tag nicht mehr vorhanden war. Anzeige beim Aufrufen des Liedes im Display;
Daten können nicht geladen werden.
USB zeigte ebenfalls Fehler im Computer an. Nach Bereinigung war wieder alles o.k. aber dafür
später das gleiche oder auch ein anderes Lied den selben Fehler.
Kann das nur am USB liegen ?
mfg
Werner21. Juli 2021 um 20:20 Uhr #165420JoergAdministratorHallo Werner,
Das ist schwer zu sagen. Ich habe hier zum Beispiel einen recht wüsten Betrieb mit einem 64 Gbyte Stick von SanDisk. Bisher gar keine Probleme. Und das an mehreren Keyboards. Besonders teuer war mein Stick auch nicht mal.
Die Firmware deines Genos ist aber hoffentlich V.2.02 – also die Aktuelle?
Dass die Daten nicht ordnungsgemäß geladen werden können kommt vor, wenn man z.B. Genos-Reg-Bänke, welche auf einem Genos V2.x gespeichert wurden auf einem Genos mit Firmwae 1.x zu laden versucht, oder die Daten sind tatsächlich im Eimer. Zur Vorbeugung würde ich den Kandidaten in jedem Falle ersetzen.
Liebe Grüße, Jörg.
21. Juli 2021 um 20:25 Uhr #165422Werner-O.TeilnehmerHallo Jörg,
ja neue Software. Ich werde jetzt mal alles auf neue USB bringen ( auch die Sicherungsdatei ) und dann nochmals alles probieren.
Ich werde zwei gleiche neue USB kaufen und das probieren.
Bei Bedarf werde ich mich nochmals melde.
Nochmals herzlichen Dank.
mfg
Werner22. Juli 2021 um 09:51 Uhr #165425Klaus ThiemeTeilnehmerHallo Joerg,
entschuldigung das ich mich hier einklinke. Du schriebst, das neue USB Sticks normalerweise nicht Formatiert werden brauchen. Aber mancher (die Größeren z.B. 128MB) ggf. in NTSF Formatiert, dies mag der Genos wohl nicht. Also Format 32 Standard, oder liege ich da falsch.
Grüsse von Klaus.22. Juli 2021 um 11:04 Uhr #165427Werner-O.TeilnehmerHallo Klaus , hallo Jörg,
ja das war auch ein z.B. Grund meiner Meldung zum Thema USB, da mir immer gesagt wurde:
ein USB muss / sollte immer ( im Normalfall ) Format 32 formatiert werden.
Gruß Werner22. Juli 2021 um 14:07 Uhr #165431JoergAdministratorHallo zusammen,
Wenn am PC formatiert wird lautet das einzig korrekte Format FAT32. Ansonsten würde ich im Zweifel am Instrument formatieren, was man sowieso tun sollte, wenn mit dem Stick nichts anzufangen ist am Keyboard.
Bzw. Das Keyboard die gespeicherten Daten nicht lesen kann. Mir ist zwar auch bei großen Sticks mit 128 Gbyte noch kein neuer mit NTFS-Format unter die Finger gekommen, aber wer mag, kann das Format des neuen USB-Stick auch fix am PC überprüfen. Einfach auf den Stick mit rechter Maustaste geklickst und auf Eigenschaften gehen. Dann wird die Art der Formatierung angezeigt.Liebe Grüße, Jörg.
22. Juli 2021 um 19:34 Uhr #165440Werner-O.TeilnehmerHallo Klaus , hallo Jörg : nur mal zur Info
Habe zwei SanDisk USB 1x 16 GB und 1 x 64 GB gekauft.
Auf dem Computer
den 64 GB wie folgt genutzt.
meine Daten gespeichert ; auf dem Genos keine Reaktion / Anzeige
meine Daten wieder gelöscht, Fat 32 formatiert und meine Daten gespeichert : auf dem Genos keine Reaktion / Anzeige
meine Daten wieder gelöscht, USB mit dem Genos formatiert
meine Daten vom Computer auf USB gespeichert !!! und läuft !!!
Ich persönlich Glaube es wäre besser immer direkt auf/mit dem Genos zu formatieren.
Gruß Werner22. Juli 2021 um 20:08 Uhr #165443JoergAdministratorHallo Werner,
Da gebe ich dir auf jeden Fall recht. Es liegt ja auch nahe, die Formatierung auf dem Instrument durchzuführen, wo der Stick dann drauf laufen soll. Ein PC hat damit keine Probleme alles mögliche zu lesen – wo auch immer die Formatierung durchgeführt wurde. Ein Keyboard ist da nicht ganz so vielseitig programmiert, dass sämtliche Formate berücksichtigt werden. Also immer am besten einmalig am Instrument. Das ist auch meine favorisierte Methode. 👍🏻
Liebe Grüße, Jörg.
11. März 2023 um 15:40 Uhr #179835erwin1393TeilnehmerHallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie groß ein USB-Stich auf einem sx900 maximal sein darf.Gruß Erwin
11. März 2023 um 15:42 Uhr #179836erwin1393TeilnehmerMeinte natürlich Stick.
11. März 2023 um 17:08 Uhr #179843JoergAdministratorHallo Erwin,
32 GByte sollten mehr als Dicke reichen. Ein 256 Gbyte Stick würde auch funktionieren. Da das serielle Speicher sind, würden vermutlich auch noch Größere laufen.
Aber Sinnvoll ist das nicht! Neben einem gigantischen Speicher spielt vor allem die Anzahl der enthaltenen Daten und Ordner eine viel wichtigere Rolle.
Als „Datenendlager“ und Müllhalde für Midi-Sammlungen aller Art sind USB-Sticks nicht geeignet. Und schon gar nicht am Instrument! Dann wird es nämlich unerträglich, langsam in der Bedienung bisschen zu abstürzen.
Generell gilt: Nur die Daten auf einen Stick, welche auch wirklich gebraucht werden.Völlig ausreichend sind 16 – 32 Gbyte-Sticks. Erst wenn hier das Ende erreicht ist, kann man ganz einfach einen größeren Stick zum Tagespreis kaufen und das ganze umkopieren. Das wird vermutlich nur der Fall sein, wenn man viele unkomprimierte Audio Dateien oder Flash-Dumps für den Flash-Speicher auf dem Stick haben will.
Liebe Grüße, Jörg.
11. März 2023 um 18:53 Uhr #179859erwin1393TeilnehmerHallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch nicht vor,
mehr als 32GB zu verwenden. Mich interessierte halt nur
das Maximum.Lieben Gruß Erwin
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.