USB Stick als HDD nutzen.

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #177459
    joka24fit
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema irgendwann schon einmal behandelt wurde.
    Ich möchte gerne mein T4 komplett von einem USB Stick bedienen.
    Also, Regis, Styles, Midis…. u.s.w.
    Also alles was sich momentan auf der HDD befindet
    auf einen USB-STICK sichern, und von dort aus das Keyboard steuern.

    Es gab vor langer Zeit mal ein Programm REGINA, das dies möglich machte.

    Wäre super, wenn jemand von den “ALTEN HASEN” eine Idee hat, wie man das am Besten umsetzen kann.

    LG Josef

    #177547
    Ingried
    Teilnehmer

    Hallo Josef,

    sicher geht das. Ich denke, Du musst Dir die Arbeit machen und die Regs, Styles, halt alles was Du auf der Festplatte hast in das Keyboard laden und von dort auf den vorbereiteten USB-Stick kopieren. Ob das am PC möglich ist, das weiß ich nicht.
    Ich habe alles auf meinem Arbeitsstick und mit ihm arbeite ich ausschließlich.

    Du hast viel Arbeit vor Dir, doch es lohnt sich…step by step.

    LGIngried.

    #177550
    joka24fit
    Teilnehmer

    Liebe Ingried,

    vielen herzlichen DANK, dass Du Dir Zeit genommen hast, um mir zu antworten, und danke für diesen super Tipp.
    Das Problem ist nur, wenn ich den Inhalt 1-1 auf den USB-Stick kopiere, dann funktionieren die REGIS nicht,
    weil die Verknüpfungen und Pfade ursprünglich ja vom Laufwerk C: also die HDD kommen.
    Der USB Stick bekommt aber einen neuen Laufwerks-Buchstaben beim einstecken, so dass der Pfad nicht mehr stimmt. Das heißt,
    die Pfade müssten geändert werden.

    Aber was meinst du genau mit “alles was Du auf der Festplatte hast in das Keyboard laden und von dort auf den vorbereiteten USB-Stick kopieren”
    das verstehe ich nicht so ganz, sry.

    Also wenn ich nun alle meine REGISTRATIONEN NEU abspeichern muss, ist das nicht nur viel Arbeit, wie Du sagst, das ist ein Lebenswerk….Ha Ha Ha….:)

    Es muss doch eine smartere Lösung geben…..mmmh…

    ich bin voller Hoffnung…

    LG Josef

    #177568
    Ingried
    Teilnehmer

    Hallo Josef, ich wünsche Dir so gerne eine smarte Lösung! Denn sonst wird es wirklich sehr heftig.
    Genau, weil der Pfad nicht mehr stimmt! Wenn man z.B. einen kompletten Song, oder eine Registrierung in das Keyboard lädt und nun einen anderen Speicherort bestimmt, ist es dann nicht so, dass Du beim späteren Aufrufen gefragt wirst woher Du einladen möchtest? Und wenn Du USB wählst, eben von hier die Daten geladen werden?

    Alles, damit meine ich, dass alles was zu einem Song gehört auf dem Stick, in gleicher Ordnung wie auf der Festplatte, gespeichert sein muß.
    Eine Sissyphus Arbeit. Wo hast Du jetzt Deine Arbeit gesichert? Im PC nehme ich an?

    Eine Frage bitte: Weshalb soll ein Wechsel geschehen? Ist kein Speicherplatz mehr vorhanden?
    Ich bin gespannt auf Deine Lösung. Es ist ein schwieriges Unterfangen…..in der Tat.

    Gerade las ich hier im Forum folgendes unter dem Titel:
    TYROS 2-5 DATEN VON HD SICHERN VOM 19. OKTOBER 2017 beantwortet von JOERG!!!!!

    LGIngried

    #177576
    simplaner
    Teilnehmer

    Hallo Josef

    Hier gibt es eine grosse Sammlung mit Hilfsprogrammen. Zusammengestellt von Jorgen Sorensen.
    Vielleicht ist etwas für dich dabei.
    http://www.jososoft.dk/yamaha/software.htm

    Oder dann auf der Homepage von Heiko Plate.
    In diesem PDF gibt es Infos über die Software “PSRREG” (mit dieser lassen sich u.a. Dateipfade kopieren):
    https://www.heikoplate.de/pdf/wie_man_registrationen_und_styles_kopiert.pdf

    Vielleicht findest du mit meinen Tipps deine smarte Lösung.
    Konkreter kann ich nicht werden, da ich zu wenig Erfahrung damit habe.

    Gruss
    Reinhard

    #177623
    joka24fit
    Teilnehmer

    Hallo Reinhard,

    vielen lieben DANK für diese tollen Tipps. Die Seite sieht wirklich interessant aus.
    Werde mich mal durcharbeiten.

    LG Josef

    #177868
    Robby
    Verwalter

    Hallo Joka,

    soll mit dem kostenlosen Programm
    Yamaha Registration Managers (YRM)
    von Murray A. Best machbar sein.

    LG Robby

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.