Dein Warenkorb ist derzeit leer!
USB Speicher mit Tyros 5 verbinden
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Tyros 5 › USB Speicher mit Tyros 5 verbinden
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 10 Monaten von Robby.
-
AutorBeiträge
-
30. Januar 2017 um 20:54 Uhr #42418AnonymGast
Moin moin an alle Musikfreunde,
ich habe ein paar Fragen. Und zwar:
Kann man eigentlich ganz normale USB Sticks an das Tyros 5 bringen, oder gibt es da spezielle USB Sticks für Yamaha Tyros 5?
Fragen zum MIDI:
Ich lese so viel über MIDI Packs, Frage ist da, ich sehe so viel, wo man die MISI`s günstig kaufen kann, die dann nur als MP 3 zu erwerben sind. Was ist da jetzt der Unterschied zwischen den MIDI Packs und den MIDI Dateien? Weil es gibt auch MIDI Dateien, die man Kaufen kann, die ganz schön Geld kosten.Danke schonmal für die Antworten, ich bin gespannt.
Euer Stefan
30. Januar 2017 um 21:07 Uhr #42419JoergAdministratorHallo Stefan, und herzlich willkommen!
Es gibt zwar Empfehlungen zu USB-Sticks von Yamaha, jedoch kannst Du gesichert alle USB-Speichersticks am Keyboard verwenden! Zur Sicherheit formarierst Du Sticks direkt am Keyboard oder im PC im Format „FAT32“
„MIDI-Packs“ sind ggf Sequencing Pakete von nachgespielten Songs. Mehr- oder weniger gut gemacht.
Midi Packs sind also mehrere Midifiles, die Du an deinem Key abspielen kannst, und eine einzelne Midi-Datei ist halt eine einzelne Midi-Datei (einzelner Song)Ein Midifile setzt sich zusammen aus Steuerdaten, welche Du bis ins kleinste Detail verändern und nachbearbeiten kannst, je nach Lust Laune! Und das sogar direkt am Key.
Ein Event (ein Midi-Ereignis) diffiniert, Klangfarbe des Keys, Tonhöhe, Dauer, Anschlagdynamik, etc…. – Also ist das, was da wiedergegeben wird, das Ergebnis in Kombination vom Einspielenden und der Tonerzeugung Deines Keyboards.Ein Angebot, wo Dir nur eine MP3-Datei zur Verfügung steht, kannst Du vergessen! Das ist ein „Endergebnis“ solch eines Playbacks – Du kannst es weder verändern nach Deinen Bedürfnissen noch sonstwie großartig nachbearbeiten. Zumal ist eine MP3-Datei ein Stereo-Audio-File in komprimierter Form, welches ggf. auch noch in schlechter Qualität vorliegt.
Wenn Du ein Midifile erstellt hast, oder auch eines erworben, und nach Deinen Vorstellungen angepasst hast, kannst Du Dir im Endergebnis gerne selbst Deine MP3- Datei daraus machen!
Dies erst einmal als grobe Information zu Deiner allgemein-groben Anfrage 🙂
Beste Grüße
Jörg.30. Januar 2017 um 21:36 Uhr #42420AnonymGastHallo Joerg,
Danke Dir für die schnelle Antwort. Ich hatte damals das Yamaha PSR A 1000 gehabt und da auch schon mit MIDI gearbeitet. Ja was heisst gearbeitet…. Ich mache ja selbst meine eigene Musik. Schreibe Songs, erfinde meine eigenen Melodien. Man hat mir von daher auch geraten, endlich das Tyros zu kaufen. Werde ich nun auch tun 🙂
Ich habe viele Videos gesehen, was das Tyros 5 zum Beispiel alles kann und mit Sicherheit werde ich hier denke ich mal immer wieder Fragen stellen.
Das Yamaha A 1000 war ja eigentlich mehr ein orientiales Keyboard, aber hat auch schon sehr viele Jahre auf den Buckel gehabt. Damit hatte ich die MIDI Files ja auch selbst erstellt. Hat Spaß gemacht und nun denke ich, werde ich noch viel mehr Spaß haben. 🙂
Danke Dir (hoffe ich darf Du sagen) für Deine ausführliche Auskunft 🙂
Schöne Grüße aus dem Noden
Stefan
30. Januar 2017 um 21:55 Uhr #42421JoergAdministratorHallo Stefan,
natürlich darf mich jeder bei meinem Vornamen nennen. Wenn ich das auch darf, ist es mir eine Ehre 🙂
Das A1000 ist wirklich schon etwas älter. Allerdings fing´es genau da an, Spass zu machen. Ich selbst bin erst wieder seit Tyros4 zu Yamaha gestoßen, da es einfach „Alternativlos“ war, dies zu tun! Starkes Instrument!
Es würde mich freuen, wenn Du bald einen Ty5 unter den Nägeln hast. Das Ding macht wirklich Laune und man kann nur produktiv damit sein oder extremen Spass damit haben 🙂
Beste Grüße
Jörg.30. Januar 2017 um 22:50 Uhr #42422AnonymGastHallo Jörg,
natürlich darf man mich hier auch Duzen. Bei mir war die Frage nur, weil ich eigentlich Sieze, weil ich Respekt habe 🙂 Ich bin so erzogen 🙂 Mag ja auch nicht jeder.
Zum Tyros 5 kann ich Dir nur schreiben, das ich es nächsten Monat schon in meine Hände habe 🙂 Ich freue mich auch schon wahnsinnig darauf. Ich spiele seit ich 17 bin, auf keyboards. Allerdings hatte ich damals angefangen mit Casio Lernkeyboard und bin aber sofort auf Yamaha umgestiegen 🙂 Jetzt wird es endlich Tyros 5 🙂
Ich habe schon wie gesagt sehr viele Presentationen auf Youtube gesehen. Unter anderen von Michel Voncken. Ich finde den Mann echt toll. Eine echte Stimmungskanone.
Aber auch mal ein paar Sätze zu dieser Keyboard Academie:
Ich finde einfach jedes Video von Euch hier echt SUPER KLASSE!!! Ich verfolge wirklich jedes Video mit. Einfach Spitze, wie Ihr das erklärt. Macht weiter so!!!!
Schöne Grüße aus dem Norden 🙂
Stefan
31. Januar 2017 um 10:01 Uhr #42423JoergAdministratorHallo Stefan,
Ja, Deine Freude kann ich gut nachvollziehen.
T5 ist wirklich ein erstaunliches Instrument mit fast endlosen Möglichkeiten.
Da kann ich dann nur „viel Spass damit“ wünschen.Und vielen Dank für die Blumen. Die derzeitigen Hauptakteure Dennis und Robby werden sich sehr freuen.
Da kommt noch einiges mit der Zeit, natürlich auch an Workshop-Videos.Beste Grüße
Jörg.1. Februar 2017 um 11:53 Uhr #42424RobbyAdministratorHallo Stefan,
Lob aber auch konstruktive Kritik ist immer willkommen.
Für Fragen zu allen möglichen Themen, rund ums Keyboard, ist dieses Forum genau richtig.Informatives findest Du auch auf meiner Seite, (Ich bin einer von den teuren 🙂
http://midi-huettn.de/page/informationen/xg-xf-basics.php
http://midi-huettn.de/page/informationen/file-info.phpLG Robby
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.