Tyros 5 anfrage wegen wlan Stick – MP3 Musik auf Tyros 5

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Tyros 5 Tyros 5 anfrage wegen wlan Stick – MP3 Musik auf Tyros 5

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #42526
    Anonym
    Gast

    Hallo ihr lieben,

    ich schreibe Euch, weil ich manches hier nict so verstanden habe. Ich habe 4 Probleme, die ich hier gerne mal schildern möchte.

    Problem 1)
    Ich möchte gerne mit Choir arbeiten. Dazu habe ich über Youtube ein Musikstück gefunden, doch diesen Sound von Choir habe ich nicht. Gibt es die Möglichkeit, sich irgendwie Choire herunterzuladen?

    Problem 2)
    Kann man eigentlich MP3 Musik auf das Tyros 5 per USB Stick abspielen? Wenn ja, wie geht das?

    Problem 3)
    Ich habe das Problem mit den Mischpult vom Tyros 5. Ich möchte gerne das Schlagzeug zum Beispiel später beginnen. Also bei dem Accomp.

    Problem 4)
    Wozu ist der Music Finder gut? Kann man auch von diesem Music Finder etwas herunterladen und dann am Tyros 5 speichern?

    Problem 5)
    Ich möchte gerne das Tyros 5 mit wlan verbinden. Irgendwie schaffe ich das da nicht, weil das Tyros etwas blockiert. Lan Kabel habe ich noch nicht versucht.

    Problem 6)
    Ich habe vergessen, wie man das Tyros 5 Updaten kann. Kann man dies auch direkt über Lan /wlan vom Tyros 5 updaten?

    Ich hab noch lange nicht alles raus, da ich momentan auch sehr viel am Tyros bin und immer wieder neue Melodien im Kopf habe. 🙂 Es macht echt Spaß damit 🙂

    Freue mich auf Eure Antwort.

    Euer Stefan

    #42529
    Joerg
    Administrator

    Hallo Stefan,

    Zu 1: es gibt zahlreiche Voice-Packs für T5. Zum Beispiel CMS-Sounddesign, Steve Solitaire, Yamaha Musicsoft, etc… und natürlich hier die Keyboard-Akademie. Chöre sind auch immer wieder mit in den Packs dabei. Des weiteren hat man die Möglichkeit sich alle Klänge auch selbst zu importieren wenn man diese zuvor sinnvoll gesamplet hat.

    Zu 2: natürlich lassen sich MP3 Dateien vom T5 von USB-Stick abspielen. Bitte darauf achten, dass keine Sonderzeichen im Dateinamen enthalten sind. Die Länge der Dateinamen sollte 23 Zeichen nicht überschreiten. Die Anzahl an Dateien pro Ordner sollte 500 nicht überschreiten.

    Zu 3: Bitte spezifiziere noch einmal genauer was du meinst.

    Zu 4: der MusicFinder ergänzt Styles und Midifiles um einen Titelnamen als Spiel- und Registrationshilfe. Über diesen Finder selbst kann man nichts herunterladen.

    Zu 5: du kannst das T5 nicht mit WLAN verbinden. Vielmehr kannst du T5 mit einem PC, iPad oder einem Router per wireless-local-aera-network (WLAN) kabellos verbinden. Nun aber die Frage: was bezweckst du damit, beziehungsweise was versprichst du dir davon? Sinnvolle Möglichkeiten wären: eine WLAN Verbindung zum iPad, um eine App zu steuern (virtuelles drahtloses MIDI) oder zum PC, um drahtlos Premium-Pack-Inhalte zu übertragen.

    Zu 6: ich lese aus deiner Frage, dass es ggf. um ein Update des T5 Betriebssystems geht.
    Diese Prozedur funktioniert nicht über WLAN, sondern ausschließlich über USB Stick.
    Auf der Produktseite Tyros5 bei Yamaha unter „Downloads“ findest du das aktuelle Betriebssystem für T5 incl. Installationsschnellanleitung. Solltest du hierzu noch Fragen haben, melde dich bitte gerne erneut, da ich nicht genau weiß, ob das der Punkt ist den du meintest. Ansonsten lese bitte hier weiter —> https://keyboard-akademie.de/forum/thema/tyros-5-firmware-updater-v1-13/

    Liebe Grüße
    Jörg.

    #42530
    Anonym
    Gast

    Meine Fragen:

    Zu Antwort 1:
    Zu 1: es gibt zahlreiche Voice-Packs für T5. Zum Beispiel CMS-Sounddesign, Steve Solitaire, Yamaha Musicsoft, etc… und natürlich hier die Keyboard-Akademie. Chöre sind auch immer wieder mit in den Packs dabei. Des weiteren hat man die Möglichkeit sich alle Klänge auch selbst zu importieren wenn man diese zuvor sinnvoll gesamplet hat.

    Meine Antwort dazu:
    Danke Dir, dass habe ich alles noch gar nicht gewusst 🙂 Ich sage ja, ich übe übe und übe 🙂 Nur mit den Packs hapert das bei mir. Kann man die Packs auch so bekommen, ohne expansion? Weil ich bin erst neu am Tyros und möchte zunächst mir auch erst einmal ein Mikrofon kaufen, da ich meine Musik auch selber mache. Darunter die Frage, was ist mit Sample gemeint? Wie geht das Samplen? Was ist das? Ich habe hier das Tyros 5 Handbuch, doch dort ist alles bisschen kompliziert geschrieben.

    Zu Antwort 2:
    Zu 2: natürlich lassen sich MP3 Dateien vom T5 von USB-Stick abspielen. Bitte darauf achten, dass keine Sonderzeichen im Dateinamen enthalten sind. Die Länge der Dateinamen sollte 23 Zeichen nicht überschreiten. Die Anzahl an Dateien pro Ordner sollte 500 nicht überschreiten.

    Meine Antwort dazu:
    Ich habe eine Datei als MP 3 machen wollen. Dazu sagst Du, das man keine Sonderzeichen machen darf.
    Daher versuchte ich folgendes Beispiel:
    Stefan_Schreibt_an_Musik_Akademie
    Sollte das so aussehen?

    Zu Frage 3 (Näher erklärt) schrieb ich:
    Ich habe das Problem mit den Mischpult vom Tyros 5. Ich möchte gerne das Schlagzeug zum Beispiel später beginnen. Also bei dem Accomp.

    Daher da meine Antwort:
    Ich habe es schon herausgefunden 🙂 Mit Chanel On/Off kann ich die Musik anders machen. Zum Beispiel, dass das Schlagzeug weg ist und nachher durch Schieberegler wieder geholt werden kann. Und das macht riesig Spaß.

    Zu Antwort 4
    Du schreibst:
    der MusicFinder ergänzt Styles und Midifiles um einen Titelnamen als Spiel- und Registrationshilfe. Über diesen Finder selbst kann man nichts herunterladen.

    Meine Antwort dazu:
    Hmmmm okay. dann ist das für mich glaube ich nicht ganz sinnvoll, da ich mit den Music Finder nicht richtig was mit anfangen kann. Ich habe von dort aus mal Musik abgespielt. Aber ich dachte, das man dort dehr aus Dance Styles o.ä. haben kann. (Ich denke schon wieder anders als das was ich schreibe)

    Zu Frage 5
    Du schreibst:
    Zu 5: du kannst das T5 nicht mit WLAN verbinden. Vielmehr kannst du T5 mit einem PC, iPad oder einem Router per wireless-local-aera-network (WLAN) kabellos verbinden. Nun aber die Frage: was bezweckst du damit, beziehungsweise was versprichst du dir davon? Sinnvolle Möglichkeiten wären: eine WLAN Verbindung zum iPad, um eine App zu steuern (virtuelles drahtloses MIDI) oder zum PC, um drahtlos Premium-Pack-Inhalte zu übertragen.

    Darauf antworte ich:
    Warum habe ich dann ein wlan Stick mit dem Tyros 5 dazu bekommen, wenn es für mich keinerlei Verwendung hat? Ich hatte gedacht, da das Tyros 5 Lan Anschluss, sowie wlan anschluss hat, das man die Updates direkt am Tyros machen könnte. Das habe ich damit sagen wollen.
    Was bezwecke ich damit? Ist eine gute Frage: Man kauft etwas und hat den Stick dabei, wo ich erst gar keine Ahnung hatte, ob dieses ein USB Stick ist, wo man Musik rauf machen kann oder ob es wlan Stick ist. So und ich habe gedacht, da das nun wlan Stick ist, kann ich den Stick am Keyboard anschliessen, mich finden lassen und über wlan eben meine Updates suchen und ggf. installieren.
    Man sollte schon wissen, das nicht jeder Mensch, der ein Tyros besitzt, ein IPod pder IPad hat. Ich zum Beispiel habe nur Android Handy oder Tablet. Also ich bin schon etwas stinkig auf diese Aussage. Ich bin hier, weil ich dachte, das man mir hier wenigstens hilft, aber naja.

    Ich traue mich langsam nicht mehr, hier irgendwelche Fragen zu stellen. Muss ich eben alles selbst herausfinden.

    Schade, aber naja…..
    Schöne Grüße trotzdem
    Stefan

    #42531
    Anonym
    Gast

    Ergänzung zum MP3 Abspielen:

    Ich habe es geschafft, eine MP3 auf meinen Tyros zu bekommen. Das was ich schrieb mit den Songs, gehen beide. Also:

    Stefan_schreibt_an_Keyboard_Akademie (Oder) StefanSchreibtAnKeyboardAkademie. Damit hatte das beides geklappt.

    #42532
    Joerg
    Administrator

    Hallo Stefan,

    ja, „Stefan_schreibt_an_Keyboard_Akademie (Oder) StefanSchreibtAnKeyboardAkademie“ passt in die Konformität. ein „_“ zählt als normales Zeichen. Vermeiden sollte man z.B.: “ |#*;:%$§?=´`<>……“. Dateien mit Sonderzeichen werden ggf. vom Tyros gefiltert und gar nicht erst angezeigt, obwohl sie vorhanden sind. Daran erkennt man, dass mit dem Dateinamen dann etwas nicht stimmt.
    Zusätzlich kann es Sinn machen, im Explorer des PC die „Dateierweiterungen“ (Dateierweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden —> deaktivieren in den Explorer-Einstellungen) dauerhaft einblenden zu lassen, damit man Gewissheit über einen Dateitypen hat. So sollte es dann im Windows-Explorer aussehen: Stefan_schreibt_an_Keyboard_Akademie.mp3

    Zu den Voice-Packs / Premium-Packs mit Soundsamples: Es ist zwingend erforderlich, eine sogenannte Flash-ROM-Expansion (Hardware) im Keyboard installiert zu haben, wenn Du neue Sounds (Samples) oder Premium-Packs mit gemischten Inhalten (Sounds, Styles…) auf dem Tyros installieren willst. Die Installation erfolgt dann über den YEM (Yamaha Expansion Manager). Die meisten Tyrosse haben bereits ein Flash-ROM installiert. Dieses gibt es in den Größen 512MByte, 1GByte und 2 GByte. Je größer dieser Speicher ist, umso mehr Packs kannst Du laden mit Soundsamples. Aufschluss über die Größe des Flash-ROM gibt der YEM, welcher beispielsweise per WLAN von einem PC oder MAC aus mit dem T5 verbunden wird. Mitunter ist es möglich, via neuem Samplematerial den T5 völlig zu verwandeln, sodass nichtmal ein Wiedererkennungswert zu einem T5 besteht.

    Kurz noch zum Begriff „Samples“ – In unserem Bereich versteht man darunter „Klangproben“ eines Original- oder elektronischen Instrumentes. Die Klänge werden in verschiedenen Tonhöhen aufgenommen, ggf. auch in verschiedenen Dynamikstufen, an einem entsprechenden Tool am PC oder MAC weiterverarbeitet und auf die Tastatur gemappt (verteilt). Dieses Mapping ist auch mit dem YEM möglich. Prinzipiell is jeder Klang im Ty5 so aufgebaut. Nachgeschaltet werden typische Synthesizerparameter, um den Klang dynamischer zu gestalten (Filter, Hüllkurven, etc. u.a. in Abhängigkeit zur Anschlagdynamik, etc.) Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sampling_(Musik)
    Das Thema Sampling in einem Satz hier weiter zu vertiefen, würde diesen Thread hier sprengen. Es gibt jedoch zahlreiche Lektüre -auch in deutscher Sprache- zum einlesen. In jedem Fall ist das Thema interessant, wenn man sonst schon alles weiß und noch mehr will und noch tiefer in den Bereich Sounddesign einsteigen will.
    Zusätzlich benötigt man einige Werkzeuge (Softwaretools), welche ebenfalls für sich beherrscht werden müssen.

    Nochmal zum mitgelieferten WLAN-Stick und den Anleitungen:
    Yamaha setzt (leider) so einiges an allgemeinen Grundkenntnissen voraus und sehr viele Nutzer kommen (verständlicher Weise) nicht auf Anhieb klar.
    Grundsätzlich ist WLAN nichts weiter, als ein unsichtbares Kabel. Jedoch müssen Anwendungen diese Technologie auch unterstützen. Nun ist es so, dass sich ANDROID nicht wirklich etabliert hat im Bereich der Musikanwendungen. Für Apple iPad oder iPhone gibt es hingegen zahlreiche Musik-Apps – auch von Yamaha selbst, welche sich nutzen lassen. Hierzu zählt nicht nur die reine Datenübertragung, sondern auch die Nutzung von MIDI-Steuerdaten per WLAN. Siehe z.B. hier: https://de.yamaha.com/de/products/musical_instruments/pianos/apps/index.html
    Auch für den PC oder MAC gibt es einige Anwendungen, welche die WLAN-Technologie nutzen. In unserem Fall ist als erstes der YEM zu nennen. Via Drahtlosverbindung lassen sich Premium-Packs schneller zum T5 übertragen. Allerdings macht man so etwas auch nicht alle Tage – Man ist immer froh, wenn man spielen kann.

    Ein sog. „UPDATE“ des Keyboards bezüglich der Firmware (derzeit auf V1.13 seit 6 Monaten) per WLAN würde keinen Sinn machen, da zum Einen auch die WLAN-Funktionen in einem Update eingeschlossen sind, also T5 für einen Moment „vergisst“ was WLAN ist, da grad seine Gehirn gelöscht und neu geschrieben wird, zum anderen wäre diese Methode grundsätzlich zu fehleranfällig, da hier im ggs. zu einem PC-Update direkt am Kern der Maschine ein FW-Update erfolgt. Eine Unterbrechung aus welchen Gründen auch immer könnte zu Folge haben, dass nichts mehr geht.
    Allerdings kann ich Dich beruhigen: Firmware-Updates für T5 sind nicht mehr zu erwarten und auf dem heutigen Softwarestand arbeitet er äußerst stabil 😉

    Noch ein praktisches Feature zum WLAN-Stick: Wenn Du das T5 per WLAN mit Deinem heimischen Router verbindest, hast Du immer die aktuelle Uhrzeit und Datum am Tyros. Wofür macht das Sinn? –> Beispielsweise beim Speichern von REG´s Midifiles, etc. am T5. Die Datei bekommt den aktuellen Zeitstempel verpasst, was beim späteren Bearbeiten und Auffinden Sinn machen kann.

    Der Musicfinder ist eine prima Starthilfe insbesondere für den Anfang. Wesentlich mehr Möglichkeiten ergeben sich über die theoretisch grenzenlosen REGISTRATION MEMORY-Bänke. In einer REG lassen sich wesentlich mehr Parameter abspeichern, als in der MusicFinder-Datenbank, welche auf 2500 Einträge begrenzt ist. Der MusicFinder ist eher etwas für Musikfreunde, die so gut wie keine Zeit haben ihr Tyros individuell einzurichten und schnellstmöglich ans spielen kommen wollen – ungeachtet vieler Möglichkeiten, welche für sie ungenutzt bleiben.

    Zitat Stefan 1975: „….Ich traue mich langsam nicht mehr, hier irgendwelche Fragen zu stellen. Muss ich eben alles selbst herausfinden….“

    Nun Stefan, ich weis nicht genau, was Dich konkret verärgert hat. Vielleicht habe ich ein paar Smilys vergessen zu setzen? 😉 🙂 – Oder liegt es vielmehr daran, dass sich der Anwendungsbereich des WLAN-Sticks auf wenige Fälle beschränkt? Da kann ich aber ja nichts dafür 😉
    Stell´ nur immer weiter Fragen und trau´ Dich. 🙂

    Wenn Du „offene Fragen“ stellst, kann ich persönlich auch nur sehr allgemein und offen Antworten.
    Solche Antworten können auch dienlich sein, um erstmal einen groben Überblick zu bekommen.

    Je präziser Du eine Frage stellst, umso präziser kann ich -oder andere Teilnehmer- antworten.
    Eine präzise Antwort hilft dann zu einem konkreten Thema weiter.

    Nun weiterhin viel Spass beim Tüfteln. Den wist Du haben und wirst im Laufe der Zeit zum Experten, wenn Du weiter so gut dabei bist wie bisher 🙂 (y)

    Beste Grüße
    Jörg

    PS: Du kannst mir auch über das Kontaktformular unter http://www.keyboard-akademie.de eine Nachricht mit Deiner Telefonnummer schicken, dann rufe ich Dich mal an und gebe Dir noch ein wenig Starthilfe. Ansonsten wie immer alle Fragen HIER reinstellen, dann haben alle etwas davon. 😉

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner