Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Töne verschwinden bei Klavierklang
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Töne verschwinden bei Klavierklang
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten, 3 Wochen von Herbertm.
-
AutorBeiträge
-
31. Januar 2023 um 13:04 Uhr #179168HerbertmTeilnehmer
Hallo Freunde der guten Musik.
bin neu hier und hoffe, eine Lösung durch euer Wissen zu bekommen. Ich habe mir ein SX700 neu gekauft. An Anfang ist es mir nicht aufgefallen aber gestern bei einer Probe mit der Band habe ich folgendes bemerkt (Vorweg: ich nutze das Keyboard ausschließlich nur als Begleitinstrument (also ohne Rhythmus, Begleitautomatik,…):Annahme: Right1 bekommt den Klang Oktav-Piano1 zugewiesen.
ich spiele in der dritten Oktave einen z.B. A-Akkord (Grundstellung). Ich HALTE diesen Akkord GEDRÜCKT und spiele in der 4. Oktave nochmals einen A-Akkord dazu. Sobald dieser (neue) Akkord gespielt und gehalten wird, wird die Lautstärke des Akkordes in der 3. Oktave erheblich runtergeregelt (fast schon unhörbar, die Hände liegt immer noch auf den Tasten der 3. und 4. Oktave). Erst wenn ich den Akkord in der 4. Oktave wieder auslasse, wird der Akkord aus der 3. Oktave wieder lauter.Zuerst dachte ich, es liegt vielleicht an einer unzureichenden Polyphonie des SX 700. Sustain, Hall, Compressor,… habe ich alles ausgeschalten. Das Problem tritt nur bei Klaviertönen auf.
Bin nun etwas ratlos. Vielleicht kennt jemand das Problem. Werksrücksetzung habe ich schon gemacht. Software ist auf neuestem Stand
LG
Herbert2. Februar 2023 um 18:07 Uhr #179213simplanerTeilnehmerHallo Herbert
Dein Problem ist ja noch immer offen. Hast du in der Zwischenzeit etwas herausgefunden?
Ich kann es auf meinem SX900 nicht nachvollziehen.Es ist aber auch ein wenig schwierig zu verstehen – nämlich einen Pianosound zu halten…
Wie lange soll den dieser anhalten? Ist ja ein perkussiver Klang der bald wieder abklingt (ausser natürlich mit Sustain).
Wie ist es denn mit einem anderem Pianosample? Oder mit einer Gitarre? Verschwinden da auch Töne?Viel Spass beim musizieren und beste Grüsse
Reinhard M.3. Februar 2023 um 14:16 Uhr #179225JonasTeilnehmerHallo!
An der Polyphonie kann es nicht liegen. Das kann auch mein altes Keyboard mit einer 32er-Polyphonie.
In der Regel sind 128 für jegliche Anwendungen locker ausreichend.
Ich habe das mal ausprobiert, mit verschiedenen Klaviersounds auf meinem SX900. Da ist das Problem nicht vorhanden.Ein Expression-Pedal verwendest du aber nicht, oder? (Könnte ich jetzt aber auch nicht daraus ableiten….)
Ich würde es erst mal mit einem Software-Reset (Menu/Page2 – Utilitiy), dann bei Erfolglosigkeit mal mit einem Hardware-Reset probieren (Neustart mit gedrückter letzter Taste ganz rechts).
Zu guter Letzt – das habe ich auch dieser Tage gemacht, was aber unnötig war, denn der Fehler saß VOR dem Keyboard (=ich 😉 – das letzte Softwareupdate noch mal d’rüberbügeln.Mehr kann ich leider dazu nicht beitragen.
Schönes Wochenende!
Jonas3. Februar 2023 um 15:47 Uhr #179231HerbertmTeilnehmerHallo Reinhard.
Mit „halten“ meine ich, dass die Hand auf den Tasten liegen bleibt. Der Ton verschwindet bei einem Klavier ja nicht sofort, sobald die Taste gedrückt wird. Det klingt schon noch nach bei gedrückten Tasten. Erst wenn du die Hand wegnimmst hört der Ton beim Klavier sofort auf. Beim Keyboard ist es ja ähnlich.Das Keyboard steht jetzt in unserem Probelokal. Dort bin ich aber erst wieder am Montag. Werde dann noch einiges ausprobieren. Vielleicht liegt es ja auch nicht am Keyboard.
LG
Herbert -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.