Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Titel bezogene Styles
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Monaten, 3 Wochen von Uwe Horche.
-
AutorBeiträge
-
28. August 2022 um 11:06 Uhr #176194austermaxTeilnehmer
Hallo,
in meinem PSR SX900 habe ich bisher keinen Style gefunden, mit dem ich “In The Mood” (Glen Miller) spielen könnte, weil ich keine passenden Intros dafür ausmachen konnte.
Hat irgendjemand einen passenden Style, den er mir vermachen könnte?
Und: Hat jemand einen Tip für mich, wo im Internet derartige song-bezogene Styles zu finden sind?
Danke sehr im Voraus und schönen Tag noch!
28. August 2022 um 21:54 Uhr #176204IngriedTeilnehmerNein, so einfach wird es wohl nicht gehen. Im Key sind entsprechend Styles durchaus zu finden, doch songbezogene Intros , das werden Dir wohl die wenigstens Keys bieten können.
Also bleibt Dir nur, das Intro selber zu spielen. Ich mache dies zum Beispiel so, indem ich die letzten vier Takte als Intro spiele. Bisher hat sich noch niemand beschwert. Andernfalls gibt es genügend Anbieter, die Dir für fast jeden Song eine Aufbereitung anbieten.Nette Grüße, Ingried.
29. August 2022 um 20:24 Uhr #176206simplanerTeilnehmerHallo austermax
Schau mal hier (ob dein gewünschtes Intro vorhanden ist, musst du selber abklären!):
https://www.d-o-o.de/105-ai-in-the-mood-glenn-miller-midi-midifile-style.htmlund hier:
https://styles-24.de/und hier (Tyros 5):
https://www.keyboardsoftware.nl/index.php?route=product/category&path=61_75oder hier:
https://www.styles4k.com/Beste Grüsse
Reinhard3. September 2022 um 16:54 Uhr #176300Uwe HorcheTeilnehmerWissenswertes zu Titelbezogenen Styles
Das ist eine feine Sache und bringt oft gegenüber den Werksstyles etwas mehr Groove und durch das Intro auch Wiedererkennungswert bei den Zuhörern. Ich selbst habe jede Menge titelbezogene Styles, die ich aber fast alle an das Instrument (PSR-SX600) im Mixer anpassen mußte. Einige ältere Styles (z.B. PSR9000 und andere PSR-Modelle) klangen bescheiden schön. Da kann man dann lieber selbst das Intro spielen und einen passenden Werksstyle aussuchen.
Die meisten Werksstyles eignen sich auch sehr gut, sind aber oft etwas überladen und manche Spuren können auch nervend sein. Ich setze die Spuren 4-8 im Mixer erst einmal auf Null und habe dann anfangs nur Rythm1 und 2 sowie den Bass. Danach stelle ich die Spur 4 Chord 1 ein usw. Nervende Einwürfe mache ich ganz leise oder setze diese auf Null. Oftmals reichen auch Spur 1-4. Mehr hat man in einer Drei- Vier-Mann-Band früher auch nicht gehabt. Schlagzeug, Bass und Begleitung. Als Solo-Instrument dann Orgel oder Akkordeon. Dabei hat das Akkordeon in der Drei-Mann-Band noch den Bass beigesteuert.
Übrigens habe ich für das PSR-SX600 einige Registrierungen angelegt, die mit den Werks-Styles die normale Musikpalette abdecken. Für jeden verwendeten Style stehen 8 Registrierungen plus 4 One-Touch-Einstellungen zur Verfügung. Ich habe das gemacht, damit man “auf die Schnelle” mal etwas spielen kann. Viele der verwendeten Styles kann man im Tempo leicht abändern, damit es für das eine oder andere Lied paßt. Wer Interesse hat, bitte melden. Ich schicke dann einen Download-Link. Paßt aber nur für das SX-600 !!! Theoretisch müßte es auch für SX700/900 passen, solange die Styles dort in den Instrumenten vorhanden sind.
Beste Grüße
Uwe4. September 2022 um 09:49 Uhr #176317austermaxTeilnehmerHallo Uwe!
Ich wäre an diesem Download-Link interessiert. Möglicherweise kann ich ja nützliche Änderungen an den Styles zur Anpassung an mein SX900 selbst vornehmen. Kannst Du den Link hier im Forum einstellen oder benötigst Du meine individuelle Email-Adresse?
Gruß, austermax5. September 2022 um 12:30 Uhr #176328Uwe HorcheTeilnehmerHallo austermax,
habe soeben per Email geantwortet. Meine Kontaktadresse ist uwehorche@arcor.de. Bitte per Email melden, falls Interesse besteht. Die Datei paßt noch gut als Email-Anhang.
Beste Grüße, Uwe Horche -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.