Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › SX900 Multipadlautstärke / Assignable-Funktion
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2020 um 18:17 Uhr #127238klassik44Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich hätte gern zwei Fragen gelöst:
1. Wie kann man die Lautstärke eines gewählten Multipads anpassen? Auf den folgenden 2 Fotos habe ich den Mixer mit der Multipadspalte abgelichtet.
Es sind zwei Multipads aktiviert – Trotzdem sind sie im Mixer “ausgegraut” und nicht ersichtlich bzw. veränderbar!
Wie lässt sich das ändern?2. Mehrmals habe ich den Assignable-Tasten A bis F über das Menü eigene Zuweisungen aktiviert und funktioniert – aber ich habe den Eindruck, dass sich die gewählten Einstellungen bei erneuten Einschalten des Gerätes und anderen Registrationen die vorher gewählten Zuweisungen wieder verändern. Gibt es außer der “Close-Taste” keine Saveeinstellungsmöglichkeit? Wie ist die Vorgehensweise einer permanenten Zuweisung?
Besten Dank für eure Hilfe.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.3. März 2020 um 19:01 Uhr #127688JoergVerwalterHallo,
die Lautstärken für die Multipads nimmst Du in der ersten Registerkarte vor.
Auf Deinem Foto, bzw. auf dieser Seite kannst Du nur Lautstärkeverhältnisse einstellen, wenn Du Audio-Linked-Multipads (also verlinkte WAV-Dateien zum Beispiel) eingesetzt hast.Beste Grüße
Jörg3. März 2020 um 19:39 Uhr #127697klassik44TeilnehmerHallo Jörg,
ich bedanke mich und habe heute selbst die se Funktion in der Registerkarte gefunden. War aber gut zu wisssen, was es mit den Audio-Linked-Multipads auf sich hat.Nur zu meiner zweiten Frage bzgl. “Speicherung” der gewählten Assignable-Funktion hätte ich noch gern deine Meinung gewusst! Muss man diese im Menü extra speichern oder wird der Inhalt bei jedem neuen Regist-Aufruf automatisch zurückgesetzt und muss mit jeder neuen Registry auch der Assignable-Inhalt neu belegt werden??
Vielen Dank
Gert4. März 2020 um 09:23 Uhr #127718JoergVerwalterHallo Gert,
sorry, Punkt 2 war mir durchgegangen 😉
Wenn Du eine für Dich gute Zuweisung der Assignalbe-Taster (A-F) und der Drehregler (ggf. auch die Fußtasterbelegungen) gefunden hast und Diese immer behalten willst empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
Du erstellst Dir eine Start-Registrierung. In Dieser stimmen alle Einstellungen so, wie Du sie gerne hättest.
Beim Speichern der Start-Registrierung setzt Du nun Häkchen in den Feldern “Live Control”, “Assignable Buttons” und ggf. bei “Foot-Pedals”.
Speichere Diese Bank nun ab.In allen folgenden Registrierungen deaktivierst Du die Häkchen in den Feldern, welche ich oben aufgelistet habe, und speicherst sie dann erneut ab nach Aufruf. Nur halt ohne die Häkchen in den genannten Feldern.
Künftig schaltest Du Dein Keyboard ein, lädst und wählst Deine STart-Registrierung und danach kannst Du bedenkenlos die anderen überarbeiteten Registrierungen auswählen, ohne dass es zu unangenehmen Überraschungen oder Fehlbelegungen kommt.
Falls sich doch noch etwas umstellt, so hast Du die Überarbeitung einer Registrierung vergessen.
Beste Grüße
Jörg. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.