Style-Pack Golden Ballads Vol.1

  • Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Don Pedro.
Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #174181
    Don Pedro
    Teilnehmer

    Wie immer, sehr gute Arbeit von Dennis. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir noch den Videokurs “Style Creator” zulege, weil ich gerne an Styles herumbastele. Vorher brauche aber noch eine Info von Euch. Bei Dennis` Style “Udo Ballad” taucht als Titelvorschlag das sehr gefühlvolle Lied “Ich kann-ich will” auf, von dem auch ich voll geflasht bin. Hier möchte ich das Intro B des Styles weitgehend verändern und zwar möglichst dicht an das Intro des Originalsongs heran.

    Frage 1: Ist dafür dieser Videokurs – sprich: der Style Creator – das richtige und sinnvolle Instrument, um dieses Ziel möglichst schnell und einfach – ohne umständliche Step edit-Arbeit bzw. zeitraubendes manuelles Einspielen einzelner Stylespuren zu erreichen? Oder gibt es dafür andere bzw. „elegantere“ Möglichkeiten/Alternativen?

    Frage 2: Welche Software nutzt die KA für die Erstellung der angebotenen hervorragend gemachten Styles? Leider rückt ja Yamaha seine „Stylist“-Software nicht heraus. Andererseits scheint mir der Style Creator in vielerlei Hinsicht limitiert zu sein oder ist es möglich, einzelne Melodiespuren – z.B. aus einem Midifile – über den Style Creator als Intro in einen Style einzufügen?

    Vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe, Euer Don Pedro

    #174444
    Joerg
    Verwalter

    Hi Don Pedro,

    in jedem Fall ist der Style-Creator-Workshop zielführend für Deine Themen, welche Du an Styles vorhast. Es wird jeder Punkt anhand von Beispielen besprochen.

    Ja, der Stylist ist nur intern und ist für Otto-Normalverbraucher sowieso eher unbrauchbar 😉

    LG
    Jörg.

    #174551
    Don Pedro
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    vielen Dank für deine Antwort. Inzwischen besitze ich diesen Videokurs ( siehe auch meine Rezension dazu ). Letzte Bemerkung zu deinem Schlusssatz: Ich stimme dir zu, dass der Stylist ( den es schon Ende der Neunziger Jahre gab und den man sich damals noch bei „guten persönlichen Kontakten“ nach Rellingen „beschaffen“ konnte ) nicht unbedingt etwas für Otto-Normalverbraucher ist. Für mich stellt sich jedoch in diesem Zusammenhang allerdings generell die Frage, ob denn z.B. das Genos überhaupt etwas für den Normalverbraucher ist.

    Gemessen an den außerordentlich vielfältigen Möglichkeiten, die dieses Instrument bereit hält, braucht es m.E. sehr viel mehr als gewisse Grundkenntnisse in der Bedienung dieser „Workstation“. Der Profi oder Semi-Profi, der sich in allen Tiefen und Untiefen dieses Instruments auskennt und auch alles das ausschöpft, was Yamaha hier anbietet, ist bei dem hier angebotenen Funktionsumfang des integrierten Style-Creators sicherlich eher enttäuscht und muss nolens volens weiterhin auf den PC ausweichen.

    Für Otto-Normalverbaucher mag es jedoch sicherlich vollkommen reichen aber dieser Typ Kunde ( das meine ich ohne jede Wertung ) braucht dann m.E. für seine musikalischen Bedürfnisse auch kein Spitzen-Keyboard dieser Preisklasse – es sei denn, dass andere Motive eine größere Rolle spielen, dieses Keyboard besitzen zu wollen. Ich hoffe, dass ich mich hinreichend diplomatisch ausgedrückt habe. Trotz allem: Große Anerkennung für die Arbeit, die Rainer und Dennis in diesen Kurs gesteckt haben.

    Viele Grüße, Don Pedro

    #174697
    Flippy
    Teilnehmer

    Hallo Don Pedro

    Kennst Du den StyleMagic YA (https://www.midisoft.pl/en/#pricelist) ?

    Der kann eigentlich alles, auch SFF2. Ist leider nur in Englisch.

    Viele Grüße

    Flippy

    #174706
    Don Pedro
    Teilnehmer

    Hallo Flippy,

    ja, diese Software von Thomas kenne ich nicht nur sondern nutze sie auch intensiv. Für ca. 50,– € habe ich sie vor längerer Zeit schon erworben und stehe auch mit Thomas in gutem Kontakt und Austausch. Für diesen Preis bekommt man eine hervorragende Software und einen ebenso guten Support. Zum Thema „Yamaha“ ist alles gesagt. Für mich bleibt daher der werkseigene Style-Creator eine nützliche aber eben sehr limitierte Ergänzung zu Programmen wie u.a. StyleMagicYA, mehr aber auch nicht. Würde man bei Yamaha den Kunden mit seinen Bedürfnissen stärker im Blick haben, bräuchte es diese externen Produktentwicklungen so nicht. Wenn ich mir vor Augen führe, was z.B. die Fa. Korg schon bei ihren Mittelklassekeyboards zum Thema Style-Editierung alles an Bord hat ….

    Vielen Dank für Deine Nachricht und alles Gute, Don Pedro

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner