Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Style/Midifile synchron zu einem Audiofile
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos1 › Style/Midifile synchron zu einem Audiofile
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 5 Monaten von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
4. Juli 2019 um 15:41 Uhr #108287HeinoTeilnehmer
Ringen52
Teilnehmer
Hallo Jörg, Hallo Jenick,
irgendwie bin ich jetzt ganz daneben.Jenick, wenn ich Dich recht verstanden habe, handelt es sich nicht um Audiodateien, die vorhanden sind.
Meine Frage! Deine Frage?
Beispiel. Bild 1 Anlage.
Titel Reg. 270 Have you…. Sty . Have you…
Multi Pad Audio Link Have You und genau darum geht es mir. Ich bekomme diese nicht Synchron zum Sty zu Laufen bzw. überhaupt nicht.
Das Multi Pad/ Audiolink bringe ich zwar zum sehen ( S. Bild )aber die Multi Pad Taste leuchtet nicht blau und startet auch nicht zur richtigen Zeit / Taktgenau.
(Was ich bisher verstehe. Es wird Cubase oder XG Works gebraucht.)
Der Audiolink enthält nur die original Gitarre. Bei anderen Titeln könnte das auch alles Mögliche sein.
Dass das geht, weiß ich. Habe komplette Reg. gekauft, bei denen das geht.
Aber wie erstelle ich eigene? Finde im Netz überhaupt nichts!Jenick, beziehen tue ich die Audios hier https://www.karaoke-version.de/my/login.html kann ich selbst zusammenstellen.
Diese möchte ich dann mit einem Sty. so Synchronisieren, dass der Audiolink Synchron zum Life gespielten SLZ…Bass… Titel dazu läuft.
Deswegen habe ich Interesse an einem Video da dies Thema vermutlich nicht in 5 Minuten abgehandelt ist.
Sicher bin ich nicht alleine für das Thema.
Es ist auch sicher eine der interessantesten Möglichkeiten des Geräts.Danke für Eure Arbeit.
Dateianhänge:
Attachments:
You must be logged in to view attached files.4. Juli 2019 um 15:43 Uhr #108289HeinoTeilnehmerHallo Jörg,
hoffe ich habe es richtig gemacht.
Bin da nicht so Fit.
Gruss Roland6. Juli 2019 um 14:13 Uhr #108370JoergAdministratorHallo Roland,
da das Thema etwas umfangreicher ist, hier erstmal nur ein paar Anhaltpunkte zur Vorgehensweise damit Du nicht denkst, ich kümmere mich nicht … schau´ mal, ob Dir das schon weiterhilft 😉
Thema: Du hast eine Audio-Datei im WAV-Format und möchtest ein Audio-Multipad machen, welches synchron zu einem Style läuft.
Problem: Styletempo und Multipad kommen nicht genau überein, bzw. die MP-Audiodatei und Style laufen irgendwann mal auseinander…Ich hoffe, ich habe das so richtig erfasst ?!
Vorgehensweise:
1. Installiere Dir die kostenlose DAW Audacity auf Deinem PC/MAC –> https://www.audacity.de/downloads/
-> Nun grob mit den Grundsätzlichen Werkzeugen vertraut machen wie schieben, Skalieren, schneiden, Einfügen, Positionieren, markieren……..2. Wenns dann losgehen kann, ermittelst Du zunächst einmal das ungefähre Tempo der Audiodatei, indem Du z.B. ein Style parallel zur Audio-Wiedergabe der WAV-Datei laufen lässt (WAVE am besten auf dem PC abspielen dazu). Das naheliegendste Tempo vom GENOS notierst Du Dir (Nimm am besten den Tempowert vom T5 bzw. Genos, welches minimal ein wenig langsamer ist als das von der Audiodatei)
3. Nun wählst Du einen Style, welcher recht gut passt (insbesondere vom Aufbau und Taktmaß) und zeichnest NUR die Drumspur als Audiodatei im eingebauten GENOS-Rekorder auf! Die Dauer richtet sich nach der Länge der WAV-Datei, aus welcher später das Audio-Linked-Multipad gemacht werden soll.
4. Du kopierst die aufgenommene Drumspur auf einen Stick und speicherst Diese auf dem Rechner, wo Du Audacity installiert hast.
5. Jetzt startest Du Audacity und lädst a: die Drumspur(wird als 2-Kanal-Sereospur importiert) und b: die WAV-Datei, welche an das Refferenztempo angepasst werden soll.
Die Drumspur ist nun Deine Refferenz! (Bitte direkt die „Stille“ am Anfang herausschneiden)
Die WAV darunter das daran anzupassende Objekt. (Ebenfalls direkt die „Stille“ am Anfang herausschneiden)
Anmerkung: ggf. Einzähler beachten, falls die WAV einen Einzähler hat.6. Nun lässt Du alles zusammen ablaufen und stopst an der STelle, wo es beginnt auseinander zu laufen. An dieser Stelle packst Du jeweils die WAV an, und schiebst sie so, dass das Timing wieder stimmt bis ein paar Momente weiter…. Das Ganze wiederholst Du so lange, bis zum Schluss.
7. Nun ist die Audio-Datei synchronisiert. Die Drumspur wird gelöscht und übrig bleibt die bearbeitete (Stereo-)Spur, welche Du nun als Stereo-Datei (WAV) abspeicherst.
Fertig!
Wenn Du nun diese Datei auf einen Stick kopierst und ein Audio-Linked-MP daraus erstellst, wird Diese Datei synchron zum Style laufen. Voraussetzung: Du änderst das Styletempo nicht (logisch, gell?) und Du startest beides synchron ein.
Viel Spaß beim schrauben und Machen! Ist echt ne Menge Arbeit, macht jedoch auch Spaß – Vor allem, wenn´s dann geschafft ist 🙂
LG
Jörg.6. Juli 2019 um 21:19 Uhr #108391HeinoTeilnehmerHallo Jörg, vielen Dank für die Ausführungen.
Werde mich demnächst darüber hermachen.
Hört sich wirklich nach viel Arbeit an,
aber wir sind ja Musiker und Bastler.Grüsse Roland
9. Juli 2019 um 00:40 Uhr #108497HeinoTeilnehmerHallo Jörg.
Hat soweit gut geklappt. Habe eine Audiodatei mit dem Sty synchronisiert und auf den Genos gebracht.
Allerdings kann ich die Audiodatei nicht aufrufen.
Auf dem Stick ist die Audiodatei drauf, aber wenn ich am Genos Multipad wähle, sehe ich sie nicht.Liegt das am Audio-Linked-MP?
Bei denen, die ich gekauft habe sind als Multipad z.B.Pd2 Dateien vorhanden.
Wie erzeuge ich die?Gekauft z.B. ATEMLOS.T014.PD2 ist im Ordner Multipad und Atemlos / wav Datei im Ordner Audiodateien
und so werden sie aufgerufen.Kannst Du mir den Knoten noch lösen?
Danke für Deine Bemühungen
Gruss Roland
9. Juli 2019 um 10:18 Uhr #108512JoergAdministratorHallo Roland,
Du musst das Endergebnis als 16-Bit-Stereo-WAV-Datei, 44,1 KHz am PC abspeichern.
Dann auf Stick kopieren,
Dann eine Audio-Linked-Multipad-Bank erstellen (bei einer Datei wohl dann nur 1 von 4 Plätzen belegt),
dann diese MP-Bank abspeichern (nun liegt sie als *.PD2- Datei vor)
Nun kannst Du diese Bank z.B. in einer- oder meherern Registrierungen verwenden.
Achtung: Lege Die synchrone WAV-Datei am besten direkt dort ab, wo sie dauerhaft verbleiben soll. Ein späteren Umsortieren bewirkt, dass das Multipad den Pfad nicht mehr finden kann und diese Datei nicht wiedergeben würde – da verschoben.Beste Grüße
Jörg. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.