Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Spracheinstellung bei PSR-SX700
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › PSR-SX700/900 › Spracheinstellung bei PSR-SX700
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten, 1 Woche von Ingried.
-
AutorBeiträge
-
15. Februar 2023 um 22:37 Uhr #179394FrankSchielerTeilnehmer
Liebe Musikfreunde,
Was hab´ ich jetzt wieder falsch gemacht? Ich habe in den Spracheinstellungen „Deutsch“ ausgewählt. Die einzige deutschsprachige Anzeige, die ich bis jetzt gesehen habe ist „Das Gerät wird ausgeschaltet“. Alles andere ist und bleibt in englischer Sprache. Was wäre es doch so einfach, wenn wenigstens die Menüpunkte in Deutsch angezeigt würden. Jetzt nehmen wir erst mal das Handbuch, um zu erkennen, was da gemeint ist. Ist aber auch nicht immer einfach, weil man ja schon die „Überschrift“ nicht kapiert. Und in meinem Schulenglisch – vor knapp 60 Jahren – kamen diese Begriffe noch nicht vor.
Sag mal jemand zu einem deutschen Musiklehrer „Bb“. Er wird die erklären: die ist schon recht alt und wohnt glaube ich in St. Tropez. Auf welcher Taste liegt eigentlich das „H“? Gibt es auf dem ganzen Keyboard nicht, wird aber bei vielen Liedern gebraucht. Und was wäre es schön, wenn wir einfach und gerade aus sagen könnten „die Aufnahme-Taste“.
Bitte, entschuldigt, dass ich meine Frage der 5. Jahreszeit entsprechend etwas karnevalistisch ausgedrückt habe. Wäre es trotzdem nicht mal Wert, auch hierüber nachzudenken. Das (wieder englische Wort) hierzu heißt NLS – Native Language Support, also die Anpassung von Software an die lokalen Bedürfnisse der Benutzer, wie gerade Sprache usw. Gibt es in der Informatik seit mindestens den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Aber vielleicht habe ich ja doch was übersehen oder falsch gemacht?16. Februar 2023 um 20:09 Uhr #179406IngriedTeilnehmerVerstehe ich nicht????? Mein SX 700 verstehe ich durchaus! Dafür sorgte die beigefügte Bedienungsanleitung und auch das Referenzhandbuch, in welchem die einzelnen Funktionen deutlich erklärt werden. Ich schlage vor, Du erkundest das Keyboard step by step, hörst Dir die Unterschiede der gewählten Einstellungen an und im Gebrauch des Instrumentes werden Dir die Begriffe vertraut und Du kannst Dein Keyboard optimal spielen.
Musik und deren Begriffe sind internationale Sprachen und so auch die Begriffe im Keyboard.
22. Februar 2023 um 22:36 Uhr #179490FrankSchielerTeilnehmerHallo Ingried,
schön, dass es hier unterschiedliche Meinungen gibt. Ein Forum ist ja auch dazu da, Meinungen auszutauschen.
Ich mache seit Mitte der 60er Jahre (voriges Jahrhundert) aktiv Musik und natürlich sind mir die, meist aus der italienischen Sprache stammenden Begriffe aus der Musik geläufig. Es ist auch nicht so, dass ich mit dem Keyboard nicht umgehen könnte. Mir wäre es aber lieber, auf zwei Handbücher zu verzichten und mit einer deutschsprachigen Benutzerführung die zum „Blättern“ verwendete Zeit lieber zum Musik machen zu verwenden. Dafür habe ich es ja.
Wir sind hier im deutschen Sprachraum, wo alleine Töne – von anderem ganz abgesehen – anders bezeichnet werden (siehe: Wikipedia Tonleiter). Das, was man auf dem Keyboard findet, entspricht nicht unserer Lehrmeinung an den allgemeinbildenden Schulen und genau so an den Musikschulen. Ich würde mir wünschen, dass die Spracheinstellung auch hierauf Auswirkung hätte.
Bei unseren Handys funktioniert es ja auch. Datum, Zeit, Benutzerführung, Systemmeldungen usw. alles in Deutsch bzw. wie es hier üblich ist. Deshalb gibt es bei Handys auch keine Handbücher, hier reicht ein kleines Faltblatt.
Ich hoffe auf viele Diskussionsbeiträge.PS: Handy ist ein rein deutsches Wort, das es in anderen Sprachen gar nicht gibt.
23. Februar 2023 um 09:17 Uhr #179501IngriedTeilnehmerHallo Frank,
danke für Deinen Beitrag! Wir werden hierüber nicht in diesem Thread diskutieren können, da hier niemand eine Übersetzung schreiben wird. Ich schlage vor, Du schreibst Deine Bitte, Deinen Unmut über diese Nachlässigkeit an Yamaha. Doch ob Du, so sie in Zukunft darauf eingehen werden und sämtlich internen Begriffe in die deutsche Sprache setzen werden, wage ich zu bezweifeln. Es ist ja nicht nur die Bedienoberfläche, welche umbenannt werden müsste.
Und, weil Du das so betonst, ich mache noch 10 Jahre länger Musik als Du…..also auch ein anderes Jahrhundert.
Mache einfach langsam, stelle Dich auf Dein Instrument ein und lerne dazu. Ich meine, umgekehrt kann es auch sein!LGIngried.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.