Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Speicherinhalt einer Registrierung.
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos1 › Speicherinhalt einer Registrierung.
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen von norbert.
-
AutorBeiträge
-
1. Oktober 2023 um 19:13 Uhr #183548HartwigTeilnehmer
<span style=“font-size: x-large;“>Hallo Zusammen.</span>
<span style=“font-size: x-large;“>Habe Fragen zu der Reg.-Speicherung. Eventuell wurde das Thema ja schon behandelt, dann ist das an mir vorbei gegangen. Wenn ich eine Reg. speichere und die Felder vom Song-Midi + Audio-Song ist frei, dann wird auch nichts von Dem in der Reg. gespeichert. Rufe ich eine Reg. auf in der Song-Midi + Song Audio mit gespeichert wurden und ich dann den wechsel auf die Reg. mache in der kein Midi-Song + kein Audio-Song gespeichert wurden, erscheinen diese von der vorherigen Registrierung. Speichert man nun die Reg. ab dann hat man diese Midi- + Audio-Songs in dieser Reg. wo sie nicht hin sollen.</span>
<span style=“font-size: x-large;“>Nun habe ich versucht es mit kopieren unter einen anderen Namen und anschließend dann die Midi + Audio gelöscht. Hilft mir nicht.
</span><span style=“font-size: x-large;“>Wie kann ich es angehen das die Registrierung die keine Midi-Audio-Songs beinhalten auch diese nicht anzeigen. Die Häkchenfelder beim speichern sind bei Midi und Audio leer.</span>
<span style=“font-size: x-large;“>DANKE für Eure Hilfe. Oder sonst gebe ich die frage an Jörg weiter.</span>
<span style=“font-size: x-large;“>Viele Musiker-Grüße von Hartwig. </span>
2. Oktober 2023 um 14:24 Uhr #183554simplanerTeilnehmerHallo Hartwig
Tatsächlich wurde das Thema schon mehrmals beschrieben.
Es gibt folgende Lösung von Rico Morgenstern:
https://youtu.be/TL-EF7ypLkA?si=v2-vDfJt_Re6R7_y
Oder meine Lösung: Ich habe ein Midifile und ein Audiofile erstellt – jeweils ein Takt (ohne Inhalt) mit dem Namen „New Song“ und „New Audio“. Diese beiden Dateien habe ich auf meinen Stick kopiert (wichtig: nicht mehr verschieben). Diese Files lade ich nun bei Bedarf als Platzhalter in den Songplayer. Fertig.
Viel Erfolg wünscht dir Reinhard
3. Oktober 2023 um 14:40 Uhr #183577HartwigTeilnehmerHi Reinhard!
Das ist ja einfach!!! DANKE!!!!
Nun werde ich mal bei Lösung von Rico schauen, wenn der Bereich leer ist, ob beim nächsten Aufruf nicht wieder von der vorherigen Reg. die Song´s mit geschleppt werdem. Mit Deiner Lösung bleibt ja der New-Song stehen.
Werde mal beide Vorgehen probieren.
Ob Yamaha das wohl bei der Konstruktion des Systmes so erdacht hatte? Das wäre einen System-Update wert oder?
Viele Grüße und nochmals Danke!
Hartwig
3. Oktober 2023 um 19:07 Uhr #183584simplanerTeilnehmerHallo Hartwig
Gerne geschehen. Ich denke auch, dass Yamaha diesen Zustand hätte ändern können. Aber mit Updates sind wir nicht wirklich verwöhnt. Die letzte Firmware (SX900/1.11) wurde im Februar 2022 verteilt…
Beste Grüsse Reinhard
9. Oktober 2023 um 14:44 Uhr #183631HartwigTeilnehmerHallo Reinhard!
Bin es nochmal, zu dem oben genannten Thema.
Was Rico da gemacht hat ist eine einfache und gute Lösung. Allerdings trifft das nur auf das Audio-Feld zu, nicht auf das Midi-Feld. Aber wenn man dann eine andere Reg. aufruft mit belegten Feldern wird der Inhalt auf die Reg. mit in die leeren übernommen. Also alles wie gehabt. Deine Lösung habe ich noch nicht weiter verfolgt, mache ich aber noch. Da könnte ich mir die Lösung gut vorstellen. Weil die Felder dann ja belegt sind mit einem Pseudinym.
Zusätzlich habe ich dieses Thema auch mal an Yamaha geschickt. Wollen mal hören wie die dort reagieren.
Also alles Gute und bis bald einmal.
VG Hartwig
9. Oktober 2023 um 20:30 Uhr #183634simplanerTeilnehmerHallo Hartwig
Rico zeigt im Video nur die Audio-Variante. Für das Midifile ist es das gleiche Vorgehen. Schau noch einmal das Video an – bei Minute 2:14 drückst du einfach auf das Midifile anstelle dem Audiofile.
Wichtig ist jedoch auch das richtige Speichern! Schau dir mal das Bild an. Du musst die zwei Hacken bei Audio und Midi setzen, ansonsten bleibt alles wie gehabt.
Viel Erfolg Reinhard
Attachments:
You must be logged in to view attached files.11. Oktober 2023 um 22:38 Uhr #183660wilfried-pTeilnehmerHallo allerseits,
zu dem Thema möchte ich noch etwas beitragen, was auch auf dem Genos funktionieren sollte.
Da ich beim SX900 den Midi-Song auch mit Ricos Methode nicht wegbekomme, habe ich den Vorschlag mit dem ein-taktigen leeren New Song bzw. New Audio übernommen, an dieser Stelle danke an Reinhard. Ich habe die Dateien _Dummy Song bzw. _Dummy Audio genannt, um den Unterschied zum echten Leerzustand zu erkennen.
Manchmal will ich aber auch den Leerzustand haben ohne extra auszuschalten. Deshalb habe ich auf den Computer mit dem Texteditor eine leere txt-Datei erzeugt und nach dem Speichern umbenannt in _XemptyM.mid und eine Kopie in _XemptyA.mp3, beide dann über USB-Stick als Song bzw Audio aufgerufen und eine Fehlermeldung erhalten „Daten wurden nicht korrekt geladen“ bzw. „Dieses Datenformat wird nicht unterstützt“, danach war aber der Original-Leerzustand New Song bzw. New Audio erreicht.
Diese Dateien habe ich unter USER abgespeichert und jetzt immer verfügbar (und wegen dem „_“ ganz oben in der Liste).
Gruß, Wilfried
13. Oktober 2023 um 10:13 Uhr #183681simplanerTeilnehmerDanke Wilfried für deinen Input. Gute Idee. Ich werde diese Einstellung in meine Start-Registration übernehmen.
Gruss Reinhard
23. November 2023 um 09:03 Uhr #184731norbertTeilnehmerHallo liebe Akteure,
bei diesem wie oben vorgeschlagenen Verfahren von leeren Platzhalter Dateien für MIDI, Text etc drängt sich mir die Frage auf, oder denn die Empfehlung „so wenig wie möglich Häkchen setzen“ für den reg Speichervorgang noch stimmt.
Ich kann noch nicht verstehen, falls ich zukünftig alle Häkchen setze, welchen Nachteil das hat. Gerade beim Laden der hier im Forum bereitgestellten und gut gelungenen Santana Registrierung Sama Pa Ti gab es bei meinem Genos Verwirrung mit dem Split Punkt. Ich habe ein gebrauchten Genos erworben, der offensichtlich von zwei Spielern benutzt wurde und daher unterschiedliche Einträge besitzt, teils mit Songbook Einträgen und teils mit Registry Verzeichnissen. Nun versuche ich, dort Ordnung für mich zu schaffen.
Herzliche Grüße, Norbert
23. November 2023 um 12:45 Uhr #184740wilfried-pTeilnehmerHallo Norbert,
unter den Yamaha-Keyboardern kursiert der Tipp, eine spezielle „Start“-Registrierung anzulegen mit allen persönlichen Einstellungen.
Wenn ich eine fremde Registrierungsbank benutze, habe ich keine Lust, alle Einstellungen manuell aufzurufen und entsprechend zu ändern. Stattdessen rufe ich der Reihe nach jeden Registrierungsplatz auf, und speichere ihn erneut unter geeignetem Setzen der Häkchen. Am Schluss speichere ich die Bank, rufe meine Start-Registrierung auf (also wirklich drücken) und dann wiederhole ich das Aufrufen und Speichern der gerade geändertern fremden Registrierung, diesmal aber mit Setzen der entsprechenden Häkchen. Klingt umständlich, ist aber wirkungsvoll. Restrisiko: Vertippen beim Speichern.
Möglicherweise gibt es auch externe Software-Lösungen, bin mir aber nicht sicher, welche auch beim Genos funktionieren.
Gruß, Wilfried
23. November 2023 um 16:41 Uhr #184745norbertTeilnehmerJa, das kenne ich so von meinem Korg PA1000. Fand ich gut und habs gerne benutzt. Aber wenn ich nun beim Genos alle Memory Häkchen auf EIN setze, geht auch nichts schief, außer natürlich die Klick Mühsal. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler und habe was nicht verstanden?
Herzliche Grüße, Norbert
23. November 2023 um 17:11 Uhr #184748simplanerTeilnehmerHallo Norbert
Um Denkfehler zu vermeiden schau dir doch einmal das folgende Video von Rico an:
https://youtu.be/AoNAONbZuOA?si=xAIbVldUdhAmmei2
Gruss Reinhard
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von simplaner.
23. November 2023 um 17:46 Uhr #184750norbertTeilnehmerHallo Reinhard, ja genau das Video hatte ich gesehen und mich danach gefragt, welchen Nachteil es gibt, auf Nummer Sicher zu gehen. Auch Heidruns Musikerseite berichtet von den Überraschungen, wenn man eine fremde Registrierung laden möchte. Danke für eure Geduld. Ich probiere es einfach mal aus.
Herzliche Grüße, Norbert
23. November 2023 um 18:10 Uhr #184752norbertTeilnehmerOh je, im wilden Web steht doch viel! Sollte jemand mal über meine Frage stolpern, hier ist eine für mich gut gelungene Antwort:
https://musik-city.de/faq/overview.html
„>Sie können am Keyboard der Registration aber NICHT sehen WAS in welcher Registration gespeichert ist …Daher mein Tipp den ich permanent predige:
1. Machen Sie GRUND Registrierungen (in welchen bei memory ALLES angehakt ist)
2. Speichern Sie in Ihre Songregistrierungen so WENIG wie Möglich und nur DAS was sich von EINER Registration zur anderen ändern soll. […] “
Also tatsächlich nur die Arbeit beim Speichern reduzieren, falls man sein Lied ändern möchte 🙂
Herzliche Grüße, Norbert
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von norbert.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von norbert.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von norbert.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.