S975 oder Tyros4

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #100126
    Wolfgang Genat
    Teilnehmer

    Hallo, ich bin Neu hier im Forum.Ich bin ein alter Wersi Freak mit 2 Manualen.Schon lange sehe ich das Wersi mit den Styles nicht mehr mitkommt.Ich habe schon vor Jahren mir den vArranger2 gekauft um die Tyros Styles mit meiner Wersi zu spielen.Dazu benutzte ich einen Korg PA600 mit XMS nur als Arranger für Begleitung.Dadurch konnte ich alle Styles abspielen.Da ich zuletzt nur noch Styles vom 970er benutzte wollte ich mir einen gebrauchten S970 kaufen.Dann entdekte ich den Neueren S975 mit den Neuen Funktionen welche mir gut gefallen.In den Videos von Keyboard-Akademie entdekte ich viele Tips und Hinweise.Nun aber merke ich,Viele Pakete die ich haben möchte gibt es immer nur für Genos oder Tyros 4 und 5.Bin ich denn nun besser dran wenn ich lieber einen gebrauchten Tyros4 kaufe? James Last hätte ich schon ganz gerne.Habe ja von Wersi James Last für 400,-€
    Franz Lambert 1 und 2 für 800,-€.Da bin ich hier besser bedient.Tyros4 gebraucht und S975 Neu kostet das gleiche.Aber die DJ Funktion beim 975 ist so genial für mich….
    Wolfgang aus Hamburg

    #100967
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Wolfgang,

    da schau an: ein Wersianer 😊 – Ich habe auch noch eine Orgel aus der CD-Linie, welche ich ab und zu gerne noch spiele….
    Aber nun zu Deiner Frage, welche nicht so leicht zu beantworten ist.
    Zunächst einmal musst Du Dir im Klaren darüber sein, dass das Tyros4 nicht auf die neue Platform des Yamaha-Expansion-Managers (YEM) aufsetzt und es des Weiteren nicht mehr viel Neues für dieses Keyboard gibt.
    Das PSR-S 975 ist sehr viel moderner. Es kann ebenfalls wie Tyros5 und GENOS mit dem YEM zusammenarbeiten und verfügt technisch bereits über die neue Tonerzeugung und Effekte, welche auch im Genos zum Einsatz kommen.
    Nun ein älteres Top-Key mit der gehobenen aktuellen Mittelklasse zu vergleichen ist fast so schwer, wie einen neuen Smart mit nem alten Porsche der Oberklasse. Fahren tun sie beide….
    Das Tyros4 verfügt im ggs. Zur Mittelklasse über eine deutlich bessere Tastatur mit Aftertouch. Auch das Bedienpanel ist wesentlich übersichtlicher und haltbarer als beim PSR-S. Andersherum hat das S-Key eingebaute Lautsprecher welche recht gut klingen. Modernisierte Styles und schon 768 Mbyte für neue Flash-Voices direkt an Bord. Es klingt auch durchsetzungsfähiger die die neue Sound-Engine. Abstriche gibt es hier halt beim Bedienpanel und der Tastatur. Hättest Du Tyros5 mit in Deiner Auswahl, würde ich zu diesem Key tendieren. T5 wäre neben einem Genos die Top-Wahl. Von der heutigen Anschaffung eines T4 kann ich jedoch nur abraten. T5 und Genos-Software sind nur schwer anpassbar oder gar nicht ans Laufen zu bringen, bzw. Ladbar. Dies fällt Dir erst dann auf, wenn Du immer wieder Zaungast bist, wenn es tolle neue Styles oder Voices für T5, Genos und PSR-S97x gibt… und das frustet 🥴 Das ist meine persönliche Einschätzung dazu.
    Konkret: nimm das S-975 (oder ein Tyros5/Genos) – neben einem Test bei einem gut sortierten Musikfachhändler empfehle ich Dir auch die technischen Daten auf http://www.yamaha.com zu den Keyboards zu studieren. Zu allen genannten Keyboards kannst Du Dir auch die Anleitungen und Referenzanleitungen und die Datenlisten herunterladen.

    Beste Grüße
    Jörg

    #100984
    Wolfgang Genat
    Teilnehmer

    Danke Jörg für die schnelle Antwort
    Einen T5 oder gar Genos kommt für mich gar nicht mehr in Frage.Sicher habe ich meine Tests mit S975 bei einen Guten Netten Händler in Hamburg schon hinter mir.Das die Tastatur nicht so…Damit kann ich sehr gut Leben,ich benutze meine OAS Wersi als Master mit der Besten Tastatur und das mit 2 Manualen.So benutze ich meinen Korg PA600 ja auch.Am Samstag treffe ich mich mit meinen Händler und werde das S975er mit nehmen.Ich bin Sportfotograf,nun in Rente mit viel Zeit.Mache viel Sport Videoanalysen und benötige immer Gemafrei Hintergrud Musik.Da kommt mir die DJ Funktion sehr gelegen.
    Ich Wünsche schöne Ostertage
    Wolfgang

    #100989
    Wolfgang Genat
    Teilnehmer

    Hier noch eine Nachfrage
    Ich benutze gerne Halion6 und Dune3.Diese haben Export für Pads.(waw)kann man diese dann importieren?
    Wolfgang

    #101254
    Robby
    Verwalter

    Hallo Wolfgang,

    wenn diese Pads als *.pad vorliegen und im Aufbau einem Midifile gleichen könnte es funktionieren.

    Ich glaube aber eher nicht daran.

    Wenn man mit einem Sequenzer an die Noten und Controller kommt, könnte man aber ein richtiges Yamaha Pad daraus basteln!

    LG Robby

    #101258
    Robby
    Verwalter

    Hallo Wolfgang,

    habe erst jetzt den Zusatz (wav) gelesen.

    Wav sollte als AudioLink funktioniren.

    LG Robby

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner