Rotary SP/Assignable mit Registrierung speichern

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Rotary SP/Assignable mit Registrierung speichern

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #179742
    Thomas Kirsch
    Teilnehmer

    Hallo Genos-Freunde,

    ich habe mal eine Frage zum Button „Rotary SP/Assignable“ (linke Seite Genos). Warum kann ich die Aktivierung des Buttons nicht mit in eine Registrierung speichern ? Habe ich etwas übersehen ? Ich wollten den „RockOrgan JS“ Sound direkt mit aktiviertem „Rotary SP/Assignable“ Effekt in eine Registrierung starten.

    Vielen Dank vorab für Eure Hilfe !
    Thomas

    #179757
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,
    In Menue 1 Assignable berühren , bei Rotary Sp Assignable siehst Du (in Gün) was man alles einstellen kann :Du kannst 4 Kategorien
    anwählen(Voice,Chord-Looper,Style,Overall) und bei jeder dieser 4 deinen Wunsch einstellen ,bei Voice z.B.Organ Rotary Slow/Fast oder
    Mono / Poly usw. Beachte auch die Ausführungen hierzu im Referenzbuch S.126 .Was alles möglich ist , hängt auch davon ab,welche Firmware-
    Version Du installiert hast . Speichern kann man diese Controller-Funktionen im Registrations-Memory mit einem Haken bei Foot-Pedal ,
    also in jeder Registrierung eventuell anders — Du mußt also am besten im Kopf haben , was der Button bei dieser oder jener Regs
    gerade macht.

    #179761
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo Thomas ,
    Ich habe nicht genau genug hingesehen und mich verschrieben : die Speicherung erfolgt mit einem Haken bei Assignable Button ,
    sorry , excuse me !

    #179768
    Thomas Kirsch
    Teilnehmer

    Hallo bonenb,

    vielen Dank für Dein Feedback . das mit dem Assignable hatte ich ja schon gefunden und damit kann ich den Effekt ein- und ausschalten.
    Aber grundsätzlich ist der Effekt erst einmal aus und ich wollte, dass der Effekt bereits mit Registrierungsaufruf direkt eingeschaltet
    ist ohne dass ich das Fusspedal betätigen muss.

    #179771
    wilfried-p
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    das Thema betrifft auch die SX-Liga. deshalb traue ich mich als SX900-Nutzer etwas beizutragen.
    Bei den ORGAN JS-Sounds handelt es sich um S.Art-Sounds. Der Rotary-Effekt ist nicht als Effekt zugeschaltet, wie man schnell im Sound-Edit sieht, sondern reagiert auf Modulation, allerdings nur per Controller wie Joy-Stick sanft oder Foot-Switch abrupt, möglicherweise auch per Foot-Controller (den habe ich leider nicht). Der Rotary-Effekt bei diesen Sounds ist nicht ganz aus sondern Slow.
    Schaltet man eine andere Orgel-Voice hinzu, die Rotary als herkömmlichen Effekt anbietet, lässt sich der Button zwar als eingeschaltet in der Registrierung speichern, die S.Art-Organ nimmt das aber nicht zur Kenntnis.
    Es hat übrigens auch Vorteile, dass bei zwei Orgel-Sounds einer schon voll rotiert, der andere aber erst auf ein Ereignis wartet.

    Wenn der Griff zum Rotary-Button dein Spiel unterbrechen würde weil z.B. der Weg zum Button zu weit ist, kannst du dir mal überlegen, ob ein Assignable Button oder Foot-Pedal mit der Einstellung Modulation + (Alt) bereits eine Hilfe darstellt.
    Es bleibt noch die Alternative, im Sound Edit als Effekt einen Rotary zu verwenden oder im Mixer hinzuzufügen. Das klangliche Ergebnis ist dann aber meist enttäuschend.

    Schönen Gruß
    wilfried

    #179774
    Thomas Kirsch
    Teilnehmer

    Danke Wilfried !

    #179775
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,
    Wenn Du die weiße Voice-Taste drückst, siehst Du dass ja von Hause aus ein Insert-Effekt eingestellt ist , nämlich aus der Categorie
    Distortion der Type British Combo Boost. Du kannst auch — Herz was begehrst Du — aus 9 Categorien und aus vielen Typen auswählen ,
    Detail anwählen , verändern, und alles als User-Effekt speichern –oder Du spielst und speicherst nur in einer Reg, begnügst dich damit. Das
    An-und Abschalten des Effekts würde ich auf einen Fußtaster FC5 von Yamaha legen. Was macht denn nun noch der Assignable-Button ?
    Damit kann man : die Rotationsgeschwindigkeit der Laustprecher verändern von slow nach fast , eher bei Zugriegelsounds, oder allgemein
    die Voice modulieren nach oben oder unten . Also alles Effekte allgemeinerer Art , universell anwendbar. Das Ganze ist eine Frage des
    persönlichen Geschmacks, nur bei Effekten mit Namen Rotary ist eine Geschwindigkeitsumstellung (slow-fast) sinnvoll , bei diesem Legacy-
    Sound eher nicht ! Wilfrieds Beitrag ist inspirierend und sehr gut .

    Me

    #179794
    Thomas Kirsch
    Teilnehmer

    Hallo bonenb,

    die Steuerung hatte ich schon über das Sustainpedal hinbekommen. Vielleicht einmal als Hintergrund – ich nutze den Genos in einer Coverband für Pop, Soul und Disco und wir haben gerade den Song „Hip To Be Sqaure“ von Huey Lewis and the News ins Programm genommen. Im Song wechsle ich die Registrierung innerhalb einer Reg-Bank und dabei muss ich dann immer aufpassen, dass ich beim Wechsel jetzt zusätzlich auch den Rotary SP Effekt auf <Fast> umstellen muss.
    Für das Intro geht das ja vor dem Songstart easy und im Intro kommt ja ein mehrmaliger Wechsel zwischen Fast und Slow, den ich super gut mit dem Sustainpedal durchführen kann. Im Song selbst muss ich dann an zwei Stellen auch nochmals die Registrierung wechseln und da wollte ich etwas „Hektik“ rausnehmen. Vielen Dank für die gute Diskussion.

    Thomas

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner