Vielfach gibt es den Wunsch, eine eigene Midisequenz mit Hilfe eines Styles oder auch ohne einzuspielen, in welcher auch Steigerungen bzw. Tonartenwechsel eingebaut sein sollen, ohne selbst die Tonart während des Einspielens wechseln zu müssen. Hierzu folgende Aufgabenstellung: Eingespielt werden soll in C-Dur, aufgenommen werden soll aber in C#-Dur, also einen Halbton höher (z.B. weil später gesungen werden soll, und genau diese Tonart besser zu singen ist, als in C-Dur) – im Titel soll dann allerdings auch eine Steigerung eingebaut werden über einen Tonartenwechsel nach E-Dur, also 3 weitere Halbtöne nach oben. Die Vorgehensweise ist sehr einfach (aber auch wieder nicht, weil viele meinen sie müssten alle 3 Bereiche im Transponierfeld transponieren. Dies ist FALSCH, obwohl es beim Einspielen erstmal richtig zu klingen scheint. Beim Abspielen aber nix: Keine Tonartenänderung aufgezeichnet, und auch keine Steigerung, wie beim Einspielen) — Hier also die Lösung —>
Zunächst erstellt ihr euch am besten zwei (oder mehrere Registrierungen) – Für die obige Aufgabenstellung wird in REG1 der Transponierwert im AUSSCHLIEßLICH im Bereich KBD auf 1 (Halbton) eingestellt und mit passendem Style Sounds gespeichert.
In REG2 soll die Steigerung um 3 weitere Halbtöne voreingestellt werden, also -von C-Dur ausgehend- sind das dann 4 (Halbtöne) was der Tonart E-Dur entspricht. – und gespeichert. (REG-Bank speichern nicht vergessen)
Nun wird der gesamte Titel im Song-Sequenzer aufgenommen. Ihr spielt dabei immer nur in C-Dur ein. Wenn die Steigerung einsetzen soll, betätigt ihr REG2 (und spielt immer noch in C-Dur ein)…. -FERTIG-
Im Ergebis habt ihr nun, was gewollt war: Der Song erklingt zunächst in Cis-Dur, später in E-Dur – obwohl er lediglich komplett in C-Dur eingespielt wurde 😀 – LG, Jörg Kuhlen