Reisefähiges Keyboard

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 9 Monaten von Alf Stone.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #172234
    Alf Stone
    Teilnehmer

    Hallo liebe Keyboardfreund !

    Ich und meine Frau haben uns ein Geschenk gemacht und kauften uns jeweils ein Yamaha Genos. Habe mein letztes, es war ein Tyros 2, ca vor 7 Jahren verkauft. War immer eher ein mittelmäßiger Spieler, ABER es macht mir immer riesen Spaß, in die Tasten zu hauen. Leider ist auch in dieser Zeit wieder einiges an Spieltechnik und Akkordgriffen verloren gegangen. Da ich leider nur am WE spielen kann, weil ich unter der Woche beruflich in ganz Österreich und auch Deutschland unterwegs bin, habe ich mir gedacht, ich kaufe mir für diese „tote“ Zeit im Hotel ein transportables Keyboard, das ich überall auch mitnehmen kann. Da ich von Yamaha sehr zufrieden bin, sollte es, wenn möglich auch wieder eines sein. Sozusagen müssen nicht unbedingt Lautsprecher integriert sein, da ich im Hotel sowieso ausschließlich mit Kopfhörer spielen würde. Ein paar Styles, Voices und mit Begleitautomatik würde mir schon reichen. Der Preis ist mir eher egal, aber es sollte doch einigermaßen eine gute Qualität sein.
    Vielleicht hat oder kennt jemand von Euch so ein Keyboard, dass er mir empfehlen könnte. Wäre Euch sehr dankbar dafür.

    Vielen Dank mal im Voraus

    Lg Freddy

    #172235
    Joerg
    Verwalter

    Hallo Freddy,

    wie sagte unser Freund Michel Voncken seinerzeit gerne: „Der Trend geht eindeutig zum 2t- oder Dritt-Tyros…“ – heute wahrscheinlich Genos.
    Also, wenn das Geld eine nicht soooo große Rolle spielt, möchte ich Dir gerne meine Überlegungen dazu mitteilen:

    Wenn Du auf Reisen tatsächlich noch ein 2t- Genos hättest, dann gibt es viele Vorteile: Du bist an die Bedienung gewöhnt oder kannst sie nebenbei verbessern – Du kannst Deine Daten verwenden – oder unterwegs sogar weiterentwickeln – Genos ist mit 13 Kg eher ein Leichtgewicht – EVentueller Nachteil: Das Teil kostet nunmal festes Geld. Und zwar eine ganz Menge davon 😉

    Wenn Dir eine ähnliche Bedienung wichtig ist + guten Sound: Ein PSR-SX700 oder SX900 wäre dann die nächstere Wahl. Diese haben eingebaute Lautsprecher und sind nochmal etwas leichter. Der Preisunterschied beider Instrumente rechtfertigt sich zwar durch viele Dinge, aber wenn Du kein Genos willst, ist ein SX700 ggf. auch schon ausreichend.

    Oder deutlich unter 1000€: Ein PSR-SX600 – es hat jedoch kein Touch-Screen und ein recht kleines Display.

    Ansonsten die 4. Wahl (Aber preislich bestimmt sehr attraktiv) – Du nimmst einen Vorgänger des PSR-SX600/700 – das wäre dann das PSR-S670, S750 oder auch S770 und vermutlich nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Die Bedienung ist dann dem Tyros sehr ähnlich. Dann bist Du mit wenig 100€-Scheinen dabei.

    Letztendlich bekommt man immer das, was man zahlt. Wenn Dir die 4. Wahl reicht, machst Du deffinitiv nichts falsch. Nur würde ich nicht viel weiter zurückgehen, da auch das Alter der Instrumente eine Rolle spielt (Haltbarkeit)

    Dies wären so meine „Impressionen“ 🙂

    LG
    Jörg.

    #172274
    Alf Stone
    Teilnehmer

    Hallo Jörg !

    Vielen Dank erstmals für Deine guten „Impressionen“ 😉 Der Gedanke, einen DRITTEN Genos, da ja wie gesagt meine Frau auch einen hat, zu kaufen, wäre mir ja auch schon in den Sinn gekommen. ABER – ich habe immer so einiges an Material im Wagen mit, sodass ich, wenn ich das Keyboard in ein Hardcase verstaue, es doch auch einiges an Platz wegnehmen würde. Darum dachte ich eigentlich an ein kleineres Keyboard, wo ich einfach unter der Woche wieder meine Fingerfertigkeit auf der Tastatur trainieren kann und die Lieder, die ich dann ausprobiere, gleich am Wochenende dann zu Hause auf dem Genos eine Registration zu erstellen. Bin LEIDER nicht der Spieler, der sich ein Songbuch nimmt, irgend eine Seite aufschlägt und dieses Lied sofort spielen kann. Brauche da leider, je nach Akkorde und Tempo doch schon ein Weilchen, um es einigermaßen fehlerfrei spielen zu können. Darum auch der Gedanke, ein Kleines mit ein paar Styles, Voives und Begleitautomatik mit 61 Tasten oder so. Hab mich auch schon ein wenig im NET umgesehen, aber da findet man eher nur E-Pianos, also ohne Begleitautomatik. Vielleicht hast Du oder einer Deiner Kollegen noch eine Idee, welches da noch in Frage kommen würde. Wäre Dir bzw Euch sehr dankbar dafür. Ich denke, Eure tollen Videos habe ich bereits alle so 2 bis 3 mal gesehen. Sind immer wieder tolle und auch sehr interessante Tips dabei, die man super anwenden kann. Ein GROßES Lob an das gesamte Keyboard-Akademie TEAM – macht weiter so !!!!

    GlG

    Freddy

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner