Registrationen von Powertipps-Liedern

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum Genos1 Registrationen von Powertipps-Liedern

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #172829
    Squashkoi
    Teilnehmer

    Moin, ich habe mir z.B. den Reg von „Magic Fly“ und weitere Regs herunter geladen, diese allerdings in einen Unterordner „KA“ abgespeichert.
    Teilweise werden die Styles jedoch nicht übernommen sondern es ertönen die des vorher gespielten Liedes.
    Teilweise wird ACMP bei Betätigung der einzelnen Registration-Memory-Tasten abgeschaltet – und es klingt entsprechend.
    Auch die Multi-Pads (z.B. „Magic Fly“) funktionieren nicht wie gewünscht.
    An meiner Einstellung (zu dem Ganzen) liegt das definitiv nicht – eher an denen meines Genos… :O))
    Ich denke, das ist eine kleine Sache und freue mich über Antworten.
    LG Matthias

    #172837
    Klaus Thieme
    Teilnehmer

    Hallo Squashkoi,
    Der entpackte Ordner „Magic Fly“ muss direkt in das Wurzelverzeichnis des USB-Stick, also nicht als Unterverzeichnis auf dem Stick sein.
    Ich habe mir für solche Zwecke einen kleinen (512GB Stick) eingerichtet und für solche „Sachen“ vorgemerkt, denn da sind doch einige Sachen die direkt ohne Unterverzeichnis angesprochen werden wollen z.B. von Style24.
    Grüße Klaus

    #172839
    Joerg
    Administrator

    Hallo Squashkoi,

    es ist 100% so, wie Klaus beschrieben hat! Und es darf auch ein kleinerer Stick für ALLES sein so um die 32-64 GByte (512GB sind echt teurer Luxus 😉 )

    An dieser Stelle gerne einmal eine genaue Erklärung:
    Theoretisch kann man sich alle Dinge hinkopieren, wo man will, AAAABER: Dann muss man sich für sich persönlich auch die Registrierungen überarbeiten, welche auf die umsortierten und anders eingeordneten Daten (Styles, Multipads…) verweisen! Das einzige an Daten, was man sich beliebig einsortieren kann, sind die Registrierungsbänke selbst! Die Daten müssen jedoch da stehen, wo sie auch zum Zeitpunkt der Registrierungserstellung standen.
    Der Einfachheit halber ist das immer das Stamm- bzw. Wurzelverzeichnis eines Memory-Sticks.

    Hier ein kleiner Auszug aus der Registrierungsbank von „Magic Fly“ mit einem gewöhnlichen (Text)Editor geöffnet und betrachtet.
    Wenn man genau in diesen „Wimmeltext“ hineinschaut, verrät der kryptisch-anmutende Inhalt sogar die Pfade –>

    I:/Magic Fly/Magic Fly.T551.sty –> I= USB-Laufwerk, dann der Ordner „Magic Fly“, dann der Style „Magic Fly.T551.sty“

    und weiter unten:

    I:/Magic Fly/Magic Fly.S712.pad –> I= USB-Laufwerk, dann der Ordner „Magic Fly“, dann die Multipad-Bank „Magic Fly.S712.pad“

    „……… 2hZ q2 @@@@@:I @@@@7/T @@@d=@.+ @@@@N@bbGPm ! I:/Magic Fly/Magic Fly.T551.styGPm
    @ _ûÿLûû ûÿûÿGPm 6hX Q,%7 GH@$X/Bg @i A@ @@ $@ GPm
    L &ÿÿ (
    . (
    J @ &ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿGPm 6hX NT sw9 KO@@*@@@< @h _A@@ @@ * GPm L &ÿÿ (
    . (
    J @ &ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿGPm 6h^ W2@ @t@“A@@J-F@@@ @h _AI H@ 8 GPm L 2ÿÿ^ J
    9 ( ÿÿÿÿÿÿ 2ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿGPm 6hSDHL@ UlI @@@O2HD@o@@@@@@@ @@ @ GPm L ÿÿ f
    @ @ . @ ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿGPm ÿÿ$@GPm ÿÿA @GPm ÿû ÿÿ ‚@GPm 
    ÿÿ (ÿý@@ GPm  @ÿÿS% *ÿý@@ > GPm  dÿÿL +ÿý@@ GPm!  DÿÿS( ,ÿý@@ < GPm“  dÿÿL „ÿý@@ GPm$ ÿÿZ@@@@@ GPm% ! I:/Magic Fly/Magic Fly.S712.padGPm& ………“

    Letztendlich stört ein „Gewusel“ an Daten nur die Ansicht in einem Dateimanager. Aber nicht am Keyboard. Dort sieht man gefiltert nur die relevanten Daten, welche zu laden sind. Aber wie gesagt: Registrierungsbänke selbst kann man sich da hinlegen, wo man will! Auch zentral an einen Ort. Die Inhalte sind halt wichtig, welche aufgerufen werden, dass sich diese dort befinden, wo sie sein sollen. Ich empfehle, die REG-Bänke einfach ins Stammverzeichnis zu werfen, damit man zentral ohne Unterordner alles aufrufen kann. Die Daten sollen dann in ihren ggf. vorhandenen Ordnern bleiben. Das ist am wenigsten Aufwand und am einfachsten 😉

    Beste Grüße
    Jörg.

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #172846
    Squashkoi
    Teilnehmer

    Vielen lieben Dank für die ausführlichen und schnellen Informationen!
    Dann werde ich mich mal dran setzen…

    #173116
    Squashkoi
    Teilnehmer

    Kann ich denn irgendwie erkennen, welche Styles oder Regs unbedingt in das Wurzelverzeichnis des Sticks kopiert werden müssen (also nicht in einem Unterordner gespeichert sein dürfen)?
    Die Rede war im vorherigen Beitrag von z. B. Styles24.de – aber auch Andre Schurna schrieb mir derartig Notwendiges von seinen Sounds, die eben nicht in einem Unterordner gespeichert sein dürfen.
    Meine Idee der Unterordner war, den Produzenten/Hersteller gleich zu ersehen. Ich weiß ja ungefähr, was ich von wem erworben habe (z.B. KA (Keyboard Akademie), Andre Schurna, Styles24.de etc. etc.)
    Ich habe dann im Vorherein immer zumindest eine ungefähre Ahnung von dem, was mich in dem nach Unternehmen bezeichneten, jeweiligen Unterordner erwartet.

    Vielen lieben Dank nochmals im Voraus für Antworten.

    #173120
    Joerg
    Administrator

    Hallo, wie und wodran du das erkennen kannst hab ich oben geschildert.
    Pauschal ist zu sagen: sobald du neue Inhalte erwirbst oder bekommst, wie Styles, Multipads… wird eine mitgelieferte Registrierungsbank darauf zugreifen. Da die Inhalte aber neu sind und nicht fest im Keyboard mit einer festen Adressierung, müssen diese Dinge dort liegen, wo sie auch bei der Erstellung gelegen haben. Damit alles auf Anhieb funktioniert, einfach so auf den Stick wie es geliefert wird.
    Wo Registrierungsbänke selbst liegen, ist völlig egal. Nur die Lage der Inhalte darf nicht verändert werden. Darf schon, aber dann muss auch wirklich alles in den Registrierungen wegen der Lage der umsortierten Daten umgearbeitet werden.

    Liebe Grüße, Jörg.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner