Hallo Elvira,
man könnte das Ganze selbst durchführen. Aber Du hast völlig Recht: Sonderlich schwer ist es nicht aber trotzdem nicht Ohne! Viele verschiedene Schrauben sind zu lösen und sortiert wegzulegen, bis man an die Bedienfelder kommt. Falls das wer machen möchte: Gründlich arbeiten! Netzstecker ziehen, permanent erden um statische Entladung zu vermeiden.
Die Kontakte mit in Isopropanol-getränkten Wattestäbchen reinigen und zum Schluss alles wieder zusammensetzen.
Geschätzte Dauer für einen ungeübten Gelegenheitstechniker, der sich Zeit lässt: ca. 3 Stunden.
Meistens treten solche Probleme auf, wenn sich das Keyboard permanent dort befindet, wo extrem schlechte Luftverhältnisse herrschen (z.B. ein Raucherzimmer, fettige/feuchte Luft….)
Ganz wichtig!!!! -> Niemals mit irgendwelchen Kontaktsprays arbeiten (hoffentlich noch nicht passiert)! Das Problem wird sich sehr schnell sehr stark verschlimmern!
Ansonsten wäre das ein Fall für den Yamaha-Service. Unter folgendem Link kannst Du Dir einen Service in Deiner Nähe aussuchen: https://de.yamaha.com/de/support/service_locator/
Viel Glück und beste Grüße
Jörg.