PSR-SX700/900 gerade gekauft – was nun ???

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum PSR-SX700/900 PSR-SX700/900 gerade gekauft – was nun ???

  • Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten von Uwe Horche.
Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #178948
    Uwe Horche
    Teilnehmer

    Hallo liebe Musikfreunde,
    ich habe mir mal die Mühe gemacht, dieses Thema aufzugreifen und habe eine PDF mit vielen Tips dazu erstellt. Über Rückmeldungen und Anregungen würde ich mich freuen.
    Mit musikalischen Grüßen, Uwe

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #178955
    Ingried
    Teilnehmer

    Guten Abend Uwe,

    eine sehr nette Idee von Dir, den Musikkollegen mit eigenen Worten das Instrument nahe zu bringen! Ich selber spiele die SX 700 und habe das Referenzbuch gründlich gelesen und das Gelesene am Instrument probiert, ehe ich mich mit dem Spielen an’s freudige Werk machte.
    Nun kenne ich das Keyboard recht gut und auch das „Innenleben“ ist mir nicht fremd. Stylebearbeitung, den Voices mehr Brilliantz verleihen und weitere Einstellungen sind mir vertraut und kommen regelmäßig zur Anwendung.

    Für jeden Song erstelle ich eine Registratur und selbstverständlich gibt es eine entsprechende Ordnung auf dem USB-Stick. Ich spiele schon sehr lange und habe noch nie mit einem Midi gespielt. Immer nur mit dem, was sich mit meinem Keyboard machen lässt. Und so erstelle ich meine Aufnahmen, habe ein eigenes Midi, mache eine MP3 daraus und staune oft, was alles geht.
    2000 Lieder habe ich nicht….aber 1000

    Ich hatte eine KN 2000 und auf den Disketten sind ebenso viele Lieder. Dann PSR S770 und auch hier erstellte ich die Lieder und nun die SX. Und nein, die Reg’s laufen hier nicht. Zumal auch 3 Right zur Verfügung stehen, welche eine Bereicherung sind. Kurz, ich mache wieder alles neu und es macht große Freude! Doch dauernd möchte ich nicht von vorne beginnen. Das Instrument bietet so viel und ich denke, ich nutze nur 50% der Möglichkeiten.

    Nun spielen wir weiter, achten darauf was Rainer und Dennis präsentieren und sind dankbar für jeden Hinweis…..so auch Dir mit Deinen Ausführungen!

    LGIngried.

    #178956
    Uwe Horche
    Teilnehmer

    Guten Abend Ingried,
    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Mir ging es ähnlich – auch ich mußte durch Instrumentenwechsel von Korg auf Yamaha wieder von vorne beginnen. Aber wenn man etwas struktuiert an die Sache herangeht, geht auch das. Kostet naturgemäß natürlich viel Zeit und man lernt nie aus. Ich optimiere auch bestehende Regs noch, wenn ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bin. Durch das Hören auf Youtube gibt es ja auch immer wieder Anregungen, wie man es anders bzw. besser machen kann.
    Ich habe aber schon von vielen gehört, die sich ein SX-Modell gekauft haben, daß sie anfangs etwas überfordert sind, weil z.B. der bei den PSR-Modellen beliebte Music-Finder fehlt. Für solche Musiker ist mein Artikel auf PDF ja auch gedacht, um nach struktuiertem Vorgehen anschließend erfolgreich musizieren zu können.
    Beste Grüße aus dem Allgäu, Uwe
    P.S.: Ich habe ungefähr 400 Lieder registriert, an liederbezogenen Styles habe ich etwas über 2000 ! Viele Registrierungen lassen sich auch für ähnliche Lieder benutzen.

    #178957
    Ingried
    Teilnehmer

    Hallo Uwe,
    hast Du die liedbezogenen Styles selbst erstellt? Hier habe ich doch gewisse Schwierigkeiten. Manche Intros weisen auf einen bekannten Titel hin, jedoch ist das eher die Seltenheit.
    Es ist immer eine Herausforderung für mich alles aus dem Keyboard so zu erstellen, dass es passt. Spielen, das ist für mich wichtig! Fertige Midis klingen zwar toll, sind teuer, doch immer stellt sich mir die Frage, weshalb ein Genos anschaffen um dann Midis zu kaufen? Ich bin kein Maßstab, da ich keine Bühnenmusikerin bin. Auf der Bühne gelten sicher andere Maßstäbe!

    LGIngried aus Berlin

    #178958
    Uwe Horche
    Teilnehmer

    Hallo Ingried,
    nein, die habe ich mal mitgekauft für wenig Geld, als ich Lautsprecher für einen Tyros privat bestellt habe. Sie sind für verschiedene Yamaha-Instrumente der PSR, PSR-S-Serie und Tyros erstellt worden. Es sind auch Styles von D-O-O und Styles 24 mit dabei. Also ein buntes Sammelsurium. Die Instrumentierung paßt, nur müssen die Styles in der Regel lautstärkemäßig (Mixer) angepaßt werden. Die Änderungen werden dann in der Registrierung mitgespeichert. Bei den Tyros-Styles hat man die wenigste Arbeit.
    LG Uwe

    #179056
    Jonas
    Teilnehmer

    Hallo!
    Das ist sehr hilfreich. Ich bin neu hier,bin hauptsächlich Gitarrist und Pianist (beruflich Musiklehrer an einer Grundschule) und habe mich bislang nur wenig mit Keyboards befasst. Habe mir mal vor ein paar Jahren ein älteres Modell (PSR E433) zum Spaß-haben angeschafft. Nun habe ich mir das PSR SX900 bestellt, da ich viele Stücke (Pop, Rock, Klassik) gerne arrangieren möchte, z.B. auch klassische Stücke mit anderer Instrumentierung – das macht mir sehr viel Spaß, auch wenn mich 61 Tasten doch etwas einschränken – oder eben einen Rhythmus unterlege, oder ein Menuett oder Rondo im Afro-Beat-Style ;-).
    Ausschlaggebend waren auch viele Videos, in denen Arranger zum Einsatz kamen und ich mich fragte: Wie machen die das? (z.B. Linke Hand spielt trotz ACMP noch eine Melodie, oder eben ein kleines Motiv zur Melodie der rechten Hand – so etwas kann mein Anfängerkeyboard nicht)

    OK, das SX900 kommt wohl hoffentlich morgen mit der Post und aktuell schaue ich zahlreiche Videos an. Es hat etwas gedauert, bis ich den Vorteil der Registrierung – eine Bank je Stück – nachvollziehen konnte. Warum jetzt die Speicherung auf USB vorteilhaft ist, hingegen noch nicht so richtig, wenn das Board doch einen großzügigen Speicher hat. Oder was es mit den Multipads auf sich hat. Da fällt der Groschen bei mir in Zeitlupe – da nutzen mir auch meine spielerischen Möglichkeiten nichts.
    Du siehst, ich bin jetzt schon ziemlich gefordert, daher einen Riesendank für diesen Beitrag.
    Schönes Wochenende
    Jonas

    #179061
    Uwe Horche
    Teilnehmer

    Hallo Jonas,
    gern geschehen. Das mit dem Verstehen kommt so nach und nach…. Bei dem SX900 benötigst du nicht unbedingt einen USB-Stick, weil USER Speicher und Expansion-Speicher groß genug sind. Der Stick ist eher beimSX600 und SX700 wegen des kleineren Speichs interessant. Wenn du aber alles auf einem USB-Stick hast, kannst du diesen z.B. zu einem Musikfreund mitnehmen, der auch einen SX900 hat und hast dann über die Registrierungen sofort deine persönlichen Einstellungen wieder. Außerdem dient das zur Sicherheit, falls das SX900 mal ausfällt und zurückgesendet werden muß. In dem Fall wäre sonst ja alles unwiderruflich weg. Es reicht normalerweise auch ein regelmäßiges Backup auf dem USB-Stick, wenn du intern speichern solltest.
    Nun wünsche ich dir viel Erfolg und ein schönes Wochenende !
    Beste Grüße, Uwe

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner