PSR SX 900 an Stereoanlage

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 10 Monaten von Janis295.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #169880
    Falco
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    ich würde ganz gerne mein Keyboard mal an meinen Yamaha AV Receiver RX-481D anschließen. An der Anlage sind zwei NAD Boxen 8 Ohm / 80 Watt angeschlossen.

    Nun müsste ich mir erst einmal passende Kabel besorgen und da stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt? Wird sich der Klang dadurch verbessern? Das Wohnzimmer ist ca.30 qm3 groß.

    Danke für eure Einschätzung.

    Falco

    #170248
    Janis295
    Teilnehmer

    Guten Abend Falco,

    klar kannst du das. Inwiefern sich der Klang verbessern soll, kannst nur du einschätzen.
    Dass die internen LS im Vergleich zu den der Stereoanlage von der Leistung her schwächer sind, ist klar.

    Du musst aber in jedem Fall vermutlich den Equalizer anpassen – sowohl am Key als auch am Verstärker (beides möglich, aber nicht zwingend)
    Denn – veränderst du den EQ am Key, somit wirkt sich das auf die internen LS auch aus und die Anlage.
    Wenn du nur am Verstärker anpasst, logischerweise nur auf die externen.
    Das kommt auch auf deinen Zweck an (ob du das Key über die Headphonesbuchse nach ausen leitest, die Speaker also im Presetfall abschalten, oder du diese noch als Monitor brauchst (Anlage an HP mit angeschalteten Speakern oder per Aux-Out (fester Pegel) oder Main Out schicksg (variabler Pegel per Volumeregler).

    Hoffe dir ist damit geholfen.
    Adapter brauchst du je nach Anwendungsfall Klinkeadapter, RCA/Chinch, Klinkeklinke, oder Ähnliches.

    Liebe Grüße und viel Erfolg,
    Janis

    #170414
    Falco
    Teilnehmer

    Hallo Janis,

    vielen Dank für deine Erklärung.

    Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, die ganze Geschichte kabellos zu gestalten? Ich bräuchte nämliche ungefähr 6 bis 7 Meter Kabel.
    Ein Bekannter sagte mir, dass es da wohl Bluetooth-Sender gibt, die so etwas ermöglichen. So könnte ich mir die ganze Verkabelung ersparen.

    #170416
    Janis295
    Teilnehmer

    Guten Mittag Falco,

    von einer kabellosen „Verkabelung“ würde ich grundsätzlich abraten (Latenz).
    Aber vielleicht kann dir da noch jemand anderst aus dem Forum weiterhelfen, der damit Erfahrungswerte hat.
    Auch die Bluetooth-Sender/Empfänger (zumindest die billigen) schicken nur ein Monosignal raus, nach meiner Erfahrung…

    Liebe Grüße,
    Janis

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner