Probleme mit Registrierungen nach Splitpunkt-Änderung R3

Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads Forum PSR-SX700/900 Probleme mit Registrierungen nach Splitpunkt-Änderung R3

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #178796
    Uwe Horche
    Teilnehmer

    Hallo liebe Musiker,
    ich habe für einen bestimmten Song (Ring Of Fire) den Splitpunkt für Right 3 nach oben verschoben und dort eine Trompete draufgelegt, weil diese immer sehr schnell einsetzt und eine zweite Solo-Registrierung dafür zu langsam ist (Umschalten dauert zu lange). Die Registrierung habe ich natürlich gespeichert und die Bank ebenfalls. Wenn ich jetzt eine andere Registrierungsbank aufrufe, sind R1+R2 nicht zu hören und es erklingt lediglich R3. Das dürfte aber eigentlich nicht passieren, weil alles ordnungsgemäß gespeichert wurde. Auch gibt es keine Haken für Split, weder unter Memory-Freeze noch unter Memory. Das heißt, normalerweise werden die Einstellungen übernommen und dürfen andere Registrierungen, die man aufruft, nicht beeinflussen. Ich habe ein PSR-SX700. Im Video von der Keyboard-Akademie mit Dennis und Rainer scheint das ja wohl am Genos zu klappen. Mich nervt das, weil man bei bestimmten Songs (z.B. Diana, hier Sax) solche Einstellungen benötigt, weil es schnell gehen muß.
    Hat irgend jemand eine brauchbare Idee ???
    Vielen Dank für Eure Antworten !
    LG Uwe

    #178797
    Robby
    Verwalter

    Hallo Uwe,

    schau Mal bitte unter Parameter Lock (zu finden unter Utility) ob da ein Haken bei Split gesetzt ist

    Wenn ja, den Haken raus nehmen, dann sollte alles einwandfrei funktionieren.

    LG Robby

    #178799
    Uwe Horche
    Teilnehmer

    Hallo Robby, vielen Dank für den Tip. Darüber hatte ich heute morgen beim Frühstück auch nachgedacht und wollte es gerade ausprobieren, als die Email kam. Den Haken hatte ich tatsächlich bei der Personalisierung des Neu-Instrumentes gesetzt, weil es ja auch logisch erschien, den Splitpunkt bei Fis2 beizubehalten. Allerdings negiert dieser Haken das, was man eigentlich will. Ist der Haken gesetzt, wird der Splitpunkt quasi zu einer Globaleinstellung und die zuletzt getätigte Einstellung gilt dann ebenfalls für alle anderen Registrierungen. Ohne Haken werden die gespeicherten Splitpunkt-Settings einwandfrei aufgerufen.
    Ist vielleicht für den einen oder anderen Neuling sehr interessant. Falls du der Robby aus Augsburg bist, dann kennen wir uns. Ich habe früher mal Urlaubsvertretung für Martin Lutz in Kaufbeuren gemacht (Böhm-Instrumente).
    Vielen Dank und beste Grüße, Uwe Horche aus Kaufbeuren
    I

    #178800
    Robby
    Verwalter

    Hallo Uwe,

    ja, der Robby bin ich:-)

    Ganz ehrlich gesagt ist mir Dein Name auch bekannt vorgekommen, klar BÖHM (Keybits 5), das waren noch Zeiten.

    LG Robby

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.