Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Genos › Playlist Suche und dann?
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten, 4 Wochen von Arena.
-
AutorBeiträge
-
29. Juni 2022 um 08:31 Uhr #175478ArenaTeilnehmer
Hallo in die Runde,
nach langer Abwesenheit, bin ich wieder in eurem Forum. Ich hoffe, euch allen geht es prächtig. 🙂
Die letzten Jahre habe ich meinen musikalischen Nebenerwerb mit dem Tyros 2 komplett eingestellt und habe mich ausschließlich meiner Kirchenorgel gewidmet. So ganz habe ich das Keyboard aber dann doch nicht lassen können. Es wurde jedoch Zeit für was aktuelles und nun steht es da, ein nagelneues Genos! Grandios! …aber eben auch alles ganz anders.
Nein, ich werde euch nicht mit Fragen quälen, die im Handbuch oder im Internet beantwortet werden können. Aber nun bin ich an einem Punkt, wo ich eure Hilfe brauche.
Ihr kennt das ja von eurem Umstieg, früher Registrierungsbänke, nun zusätzlich Playlists. Ich habe mir eine tolle Playlist installiert und kann damit umgehen. Was ich aber absolut nicht verstehe ist folgendes:
1. Playlist geladen (ca. 2500 Einträge)
2. Klick auf Suche (Lupe)
3. Titel eingeben – Prima! Genau ein Treffer an Position 1748Diesen einen Treffer kann ich anklicken und dann??? Wie kann ich denn nun diese Registrierung laden? Weder mit “Enter” noch mit den anderen angebotenen Menüpunkten kann ich die Registrierung laden 🙁
Manuell in der Playlist zu Position 1748 scrollen und anklicken funktioniert, die Registrierung wird geladen. Das ist extrem unpraktisch, dauert viel zu lange.
Was habe ich von dieser Suche?! Kann mich bitte jemand erleuchten?Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Sonnige Grüße
Sylvio Arena30. Juni 2022 um 12:55 Uhr #175494JoergVerwalterHallo Sylvio,
herzlich Willkommen zurück 🙂
Grundsätzlich sind die Playlisten eine Weiterentwicklung des Music-Finders.
Für mich klingt es so, dass Du dir eine einfache Musicfinder-Datei importiert und als Playlist abgespeichert hast.
So genutzt ist das natürlich mehr oder weniger (sorry) quatsch. – Vergiss das schnell 😀Schau Dir doch einmal unseren Workshop an. Das letzte Kapitel, wo es um die Playlisten geht, ist sogar für jeden freigeschaltet zum anschauen. https://keyboard-akademie.de/shop/video-kurse/genos-das-grosse-registrierungs-playlist-training/
Der Musicfinder war damals mehr oder weniger eine vorgeschaltete Namensdatenbank, wo ein Style aufgerufen wurde, den man dazu spielen kann.
Die Playlisten rufen aber “ausgewachsene” Registrierungsbänke und -plätze auf und bieten dadurch wesentlich mehr Potential.
Die sinnvollste Anwendung mit der Arbeit mit Playlisten ist die, dass man seine eigenen Reg-Bänke in Playlisten organisiert.Probiere mal mit 2-3 eigens erstellten Reg-Bänken und den Playlisten herum, dann wird das Prinzip schnell klar.
Beste Grüße
Jörg.1. Juli 2022 um 18:33 Uhr #175510ArenaTeilnehmerHallo Jörg,
herzlichen Dank für deine Zeilen. Du hast recht, ich habe eine Musicfinder-Datei importiert und als Playlist gespeichert.
Das Video hatte ich schon gesehen und damit auch verstanden, was der große Unterschied ist. Danke auch für diesen Tipp! In diesem Video war ich sehr gespannt auf die Suche (Lupe), aber leider ist da nichts erklärt worden, wie ich einen einzelnen Treffer nach der Suche denn nun laden kann.Der Musicfinder hatte meiner bescheidenen Meinung nach auch seine Berechtigung, wenn es darum geht, auf die Schnelle einen passenden Style zu finden und loszulegen, ohne eine eigene Registrierung anzulegen. Du kennst das ja, mal eben einen Musikwunsch erfüllen und dann nichts für den Titel vorbereitet. Für genau solche Dinge fand ich den Musicfinder ziemlich cool.
Oder habe ich was falsch verstanden? Gibt es sowas wie einen Musicfinder in anderer Form?
Vielen herzlichen Dank für deine Mühe! Ich fühle mich schon wieder wie damals hier “zuhause”. 🙂
Beste Grüße zum sonnigen Wochenende
Sylvio5. Juli 2022 um 11:29 Uhr #175578DetlefTeilnehmerHallo Sylvio,
wenn ich das Problem richtig verstanden habe, fehlt nur noch eine der jetzt durch das Laden der Registrierung blau leuchtenden Taster (1 – 10) zu drücken. Ich hoffe, das ist die Lösung.
Musikalische Grüße
Detlef
5. Juli 2022 um 13:55 Uhr #175580JoergVerwalterHallo Sylvio,
ich denke, was Detlef schreibt, daran wird´s liegen.
Nein, es gibt keinen “Musicfinder” vorgefertigt in anderer Form als Playlist in dem Sinne, da sich Dieser in der Regel aus eigenen Registrierungsbänken /-plätzen zusammensetzt.
Du kannst nur die “alten” Musicfinder-Daten der Tyros-Reihe importieren. Dann wird für jeden Eintrag eine Registrierungsbank angelegt mit dem 1. Platz belegt.Gruß
Jörg.5. Juli 2022 um 19:20 Uhr #175583simplanerTeilnehmerHallo Sylvio
Unter dem folgenden Link stellt Yamaha Playlists zur Verfügung, vielleicht ist etwas für dich dabei:
https://de.yamaha.com/de/products/musical_instruments/keyboards/arranger_workstations/genos/downloads.html#product-tabsScrolle einfach runter bis “Weitere Downloads” – da ist neben den Playlists noch einiges Material für den Genos vorhanden.
Viel Spass mit dem Genos und beste Grüsse
Reinhard7. Juli 2022 um 11:17 Uhr #175598ArenaTeilnehmerHallo Detlef, Jörg u. Reinhard,
ich danke euch für eure liebe Mühe mit mir. Leider ist keiner der wertvollen Tipps die Lösung.
Ich skizziere noch mal kurz: entscheidend ist die SUCHE. Treffer lassen sich auswählen. Dann stehen folgende Schalter zur Verfügung:
Select All | Add to Playlist | Cancel.
Wenn ich also den einen Treffer anwähle (Select) passiert nichts, außer dass der Treffer weiß hinterlegt wird. Und dann? Die Resitration Memory Taster bleiben wie sie waren, von der zuvor geladenen Registrierbank. Auch selektieren und “Enter” tut nichts oder selektieren und Exit. Man kann nach einer Suche keine gefundene Registrierung laden. Irre Sache.Wer Lust hat kann das gerne mal ausprobieren. Kann auch sein, dass ich einfach das Prinzip der Suche nicht verstanden habe, aber was soll man mit Suchergebnissen, die ich nicht aktivieren kann? Keine Ahnung.
Sonnige Grüße und nochmals Danke an alle!
SylvioAttachments:
You must be logged in to view attached files.7. Juli 2022 um 14:01 Uhr #175602simplanerTeilnehmerHallo Sylvio
Dann hilft dir vielleicht dieses Video weiter (wie schon von Jörg empfohlen):
https://youtu.be/IacX5Od3CVkDas wird dich mit der Playlist-Funktion vertraut machen.
Liebe Grüsse
Reinhard23. Juli 2022 um 12:25 Uhr #175704DetlefTeilnehmerHallo Sylvio,
ich hoffe, dass ich das Problem jetzt verstanden habe.
Vorgehensweise:
Einfach die gefundene Registrierung zur Playliste hinzufügen, danach steht sie dann ganz unten in der Playliste (Sprung nach unten geht mit 1 Touch), dort auswählen und auf Reg 1 (jetzt blau) klicken, Reg ist geladen und spielbar.
Erklärung:
Die Playliste funktioniert praktisch wie eine extra App. Sobald du dort bist, kannst du nur innerhalb der dort abgelegten Regiestrierungen auswählen. Folglich muss dort eine neue Registrierung hinterlegt sein bzw. mal eben hinterlegt werden.
Da solche Playlisten-Änderungen sehr einfach wieder rückgängig gemacht werden können (einfach kurz löschen), ist es ja kein großer Akt.
Wenn man sich das Playlisten ändern ersparen möchte, also nur mal eben eine Reg. suchen und ausprobieren möchte: per Touch oben links im Display auf Registrierung drücken, per Suchlupe die passende finden, eine blaue Reg-Taste drücken und spielen.
Ich hoffe, dass ich jetzt deine Frage beantwortet habe.
Mit musikalischen Grüßen
Detlef26. Juli 2022 um 18:37 Uhr #175723ArenaTeilnehmerHallo Reinhard,
das Video kenne ich schon auswendig, aber trotzdem vielen Dank. 🙂
Hallo Detlef,
vielen Dank auch für deine Mühe. Der Umweg, die gefundene Registrierung zur Playlist hinzufügen ist eine umständliche Möglichkeit, die funktioniert. Ich will keinen nerven, aber ich beschreibe meine Sichtweise bzw. meine Vorstellung von einer vernünftigen Suche.
Ich bin ja in einer großen Liste, wenn ich die Playlist anzeige und ich will einfach nur IN DIESER Liste was suchen, finden, aktivieren. Was ist denn eigentlich das Suchergebnis? = Ein kleiner Ausschnitt aus dem großen ganzen, von dem ich meine Suche gestartet habe. So sehe ich das.
Manuell durch 2500 Einträge scrollen / drehen / blättern und dann einen Eintrag anklicken funktioniert. Das ist halt mühsam.Meine ernüchternde Erkenntnis ist, die Suche sucht NICHT innerhalb der Liste, sondern überall und das ist der für mich verwirrende Punkt. Nun kommen wir zu deiner Empfehlung, nämlich den Treffer dann der Playlist hinzuzufügen. Mehr ist an der Stelle nicht zu machen.
Was erstaunlich finde ist, dass ich der Einzige zu sein scheint, der sich an dieser Art von Suche stört. Aber ansonsten freue ich mich über dieses tolle Keyboard wie ihr auch. 🙂
Sonnige Grüße, nochmals DANK
Sylvio28. Juli 2022 um 17:15 Uhr #175788DetlefTeilnehmerHallo Sylvio,
du hast vollkommen recht, ich fand die Erkenntnis auch sehr ernüchternd und verwirrend genau wie Du. Ich erinnere mich erst jetzt wieder, dass ich genau an dem Punkt auch war – ich verstand nämlich nicht, warum ich innerhalb der Playlist eine Suche habe, die nicht innerhalb der Playlist sucht, sondern nur außerhalb – und zu allem Überfluss mir dann das Suchergebnis vorenthält, es sei denn, ich bin bereit meine Playlist um einen Eintrag zu erweitern, der eigentlich evtl. schon enthalten ist.
Daraufhin habe ich mal versucht zu verstehen, was die Entwickler wohl gedacht haben könnten. Ich kann mir vorstellen, dass die Playlist eigentlich für Auftritte gedacht ist. Das ist dann mehr eine Setlist, also die Titel, die in einer bestimmten Reihenfolge vorkommen. So eine Playlist ist gar nicht so lang, man braucht für einen ganzen Abend ca. 100 Titel (ich habe früher als DJ aufgelegt). Hier ist dann die A-Z-Funktion hilfreich, alle Titel sind alphabetisch vor oder rückwärts sortiert, und bei 100 Titeln wird man schnell fündig. Nicht ausgeschlossen ist jedoch die Situation, dass ein bestimmter Titel nicht in der Liste ist, der jedoch gerade bei diesem Aufritt gebraucht wird – auch hierfür gibt’s die Lösung: per Suche und Einfügen in die Liste. Ein neuer Titel ist immer der letzte in der Liste, also praktisch nach der Suche mit einem Klick zu finden.
Die großen Playlisten haben einen großen Nachteil: sie sind sehr langsam, d.h. für Live-Auftritte eigentlich nicht so gut zu brauchen – jede Wartezeit hindert ein bisschen am Weiterdenken, weil ich mein Problem (den nächsten Titel zu laden) erst gelöst haben muss, damit ich mich voll auf die Moderation oder was auch immer konzentrieren kann. Selbst für mich privat finde ich das nicht so schön, wie lange manchmal die Suche dauert.
Aus diesem Grund habe ich im User-Bereich einen Ordner “Titel”, darunter je Buchstabe einen Ordner, und hier finden sich alle Titel z.B. mit Anfangsbuchstabe A (auf 13 Seiten insgesamt 129 Titel), herauskopiert aus der RiesenPlaylist von z.B. über 2400 Titeln vom Tyros3 (vom Musicfinder importiert als Playlist). Wenn ich dann einen Titel mit A gefunden habe, sehe ich ganz unten links im Display, ob er unter User:/Titel/A/ oder User:/T3_2410/ abgelegt ist. Ich wähle dann den ersten, weil der in Null-Komma-Nix lädt (im Gegensatz zum zweiten).Ich suche meist nicht mehr in der Playlist, sondern direkt Registrierungen. Playlisten habe ich für Notenbücher gemacht, da sind dann alle Registrierungen in der richtigen Reihenfolge untereinander – einfach umblättern und den nächsten Playlist-Eintrag anklicken – fertig.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Musizieren – das ist das Wichtigste
Detlef
28. Juli 2022 um 21:56 Uhr #175795simplanerTeilnehmerHallo Sylvio
Ich denke dass ich des Rätsels Lösung gefunden habe.
Unter dem Menupunkt “Add Record” gibt es zur Auswahl “Add Record” und “Search”!
Mit “Add Record” und “Search” kannst du Registrationen suchen und in die Playlist aufnehmen (aber das weisst du ja inzwischen).
Einträge werden dann mit dem DATENRAD gesucht/ausgewählt – und NUR mit diesem. “Search” steht nicht zur Verfügung! Wenn mich jemand korrigieren möchte, nur zu.
Immer wenn du auf “Search” drückst, will das Keyboard wieder einen Eintrag ergänzen und sucht den Reg-Speicher ab und gibt dir eine Auswahl (wie von dir beschrieben)!Hier noch die Erklärung gemäss Yamaha-Handbuch:
“Die Playlist ist hilfreich für die Verwaltung MEHRERER Set-Listen für Ihr Live-Spiel. Sie können NUR die gewünschten
Dateien aus dem großen Repertoire (der riesigen Zahl der Dateien in der Registration Memory Bank) auswählen, und eine
neue Set-Liste für jeden Auftritt erstellen.”So macht es eigentlich keinen Sinn 2500 Registrierungen doppelt zu verwalten (wobei Playlisteinträge nur Verweise sind). Einfacher ist es, dass du deine Titel im “Registrations Memory” suchst (mit Suchfunktion!) und auswählst.
Sommerliche Grüsse
Reinhard28. Juli 2022 um 23:22 Uhr #175798BaliTeilnehmerHi Sylvio,
ich versteh Dich, ging mir genau so. Ich hab mich auch geärgert und betrachte es als Bug.
Suchen und Reg. auswählen funktioniert aus einer Musik Finder Datei heraus nicht. Ist so, leider.
Mein Post hilft Dir zwar nicht weiter, aber jetzt weißt Du wenigstens dass sich andere auch darüber ärgern.
Nette Grüße Roland30. Juli 2022 um 12:20 Uhr #175824ArenaTeilnehmerHallo liebe Leute,
jetzt kommen wir der Sache schon näher. Auf der einen Seite ernüchternde Erkenntnis, auf der anderen Seite tolle und wertvolle Tipps, wie ihr mit dem Problem umgeht. Herzlichen Dank für eure Mühe und für euer Verständnis. Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt, das mag ich gar nicht. 🙂
Meine Registrierungen werde ich wohl oder übel neu organisieren. Ist zwar ein Haufen Arbeit, aber was soll’s, ich will ja lange Freude dran haben. Von meiner dicken Kirchenorgel kenne ich aufwändige Registrierungen…
Danke nochmal an alle Beteiligten
Sonnige Grüße
Sylvio30. Juli 2022 um 13:59 Uhr #175827simplanerTeilnehmerIch denke dass die Playlist-Funktion häufig Missverstanden wird.
Diese Funktion kam mit dem iPod auf, später dann mit Spotify usw. als man tausende Musiktitel gesammelt hat. Aber wie sollten die Lieblings-Titel am Sommernachtsfest nahtlos gefunden/gespielt werden? Genau, mit der Playlist! Also Liste erstellen, Titel in passender Reihenfolge einlesen und los ging’s.So verhält es sich auch im Keyboard. Eine Party steht an und endlich kann wieder einmal aufgetreten werden. Nur welche Titel sollen gespielt werden. Und wo kann ich meine Reg-Mem. schnell finden. Durch mehrere Ordner klicken? Also erstelle ich MEHRERE Playlisten, z.B. Apero, Stimmung, Tanz, usw. Diese Listen enthalten vielleicht 20-30 Titel und sind daher sehr übersichtlich. Daher gibt es auch keine “Lupe”. Die Titel können somit nahtlos nacheinander gespielt werden.
So in etwa kann die Playlist verwendet werden. Ein Bug ist nicht vorhanden.
Viel Spass beim musizieren.Gruss Reinhard
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.