Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Neue Lautsprecher vom Genos am Tyros 5
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Tyros 5 › Neue Lautsprecher vom Genos am Tyros 5
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten von Ingried.
-
AutorBeiträge
-
31. Januar 2018 um 14:03 Uhr #44718MuckelstubbelTeilnehmer
In der Anleitung der Genos-Lautsprecher steht, dass man sie nur am Genos anschließen soll. Aber spricht etwas dagegen sie auch am Tyros 5 anzuschließen? Falls das funktioniert, passen dann auch die Halter am Tyros 5. Sehen für mich identisch aus.
Gruß Markus
1. Februar 2018 um 15:41 Uhr #44728JoergAdministratorHallo Markus,
derzeit ist mir keine Adapterlösung bekannt, womit Du die Genos-Lautsprecher am T5 anschließen kannst.
Knackpunkt ist das kleine Multicore Kabel, welches vom Subwoofer zum Genos geroutet wird. Dieser Anschluss fehlt am Tyros 5.Beste Grüße
Jörg
24. Juli 2018 um 13:07 Uhr #51589Mattes70TeilnehmerHallo ich bin der Mattes und bin neu hier. Ich habe mir letzte Woche ein neues Genos zugelegt. Mein Lautsprechersystem vom T5 funktioniert tadellos am Genos.
Ich denke das es auch umgekehrt funktioniert auch ohne Adapter.
Sprich Genos Lautsprecher am T5Mfg Mattes
PS. Was nicht richtig passt sind die Halter vom T5 am Genos. Sitzt ein bißchen schepp aber es hält und funktioniert.24. Juli 2018 um 13:18 Uhr #51590JoergAdministratorHallo Mattes,
herzlich willkommen!
Ja, die LS vom T5 funktionieren am Genos. Die Silberlinge sehen natürlich ein wenig „merkwürdig“ am GENOS aus, wenn diese direkt am Instrument montiert sind.
Die Befestigungsadapter der Genos Speaker sind tatsächlich anders.Der Klangcharakter der Genos-Speaker ist jedoch ebenfalls etwas anders als die für den T5. Für Direktbeschallung sollte man Differenzen aber locker mit dem Master-EQ abgleichen können.
Für Nahfeldbeschallung gibt es auch zahlreiche erschwingliche Systeme in der Preislage der GENOS-Speaker. Ich nutze bei mir z.B. zusätzlich die SYRINCS M3-220. Kraftvolles, ausgewogenes Monitorsystem für Nahfeldbeschallung! Manche nutzen auch die Klassiker von Yamaha (HS10 / HS5/6, MS10) – Sind etwas teurer, aber Adel verpflichtet 😉
Beste Grüße
Jörg.24. Juli 2018 um 13:37 Uhr #51591Mattes70TeilnehmerHallo
Wenn am Genos Lautsprecher System wieder ein kleiner runder ich glaube 5 Poliger Stecker dran ist,dann funktioniert es wohl nicht. Wie beim T1, 2, 3….
Mfg Mattes24. Juli 2018 um 13:46 Uhr #51592Mattes70TeilnehmerHallo Jörg
Vielen Dank für deine Info.
Ich denke das ich mir dann doch die Genos Lautsprecher zulegen werde.
Also klingen die Original Lautsprecher besser oder nur anders🙂 Mfg Mattes23. März 2023 um 22:18 Uhr #180160IngriedTeilnehmerHallo zusammen,
nachdem ein Jahr vergangen ist und mich das Lautsprecherproblem weiterhin beschäftigt, bitte ich um einen Rat:
Kann ich die Genoslautsprecher an eine SX 700 anschließen?
Und wenn ja, wie geht das? Gibt es eine Halterung dafür?Ich möchte bitte anmerken, dass ich ausschließlich in meinem Wohnzimmer spiele und mir schlecht die hohen Ständer vorstellen kann, welche ich für die HS5 benötigt werden.
Vielen Dank und liebe grüße in`s Forum, Ingried.
23. März 2023 um 23:12 Uhr #180161JoergAdministratorHallo Ingried,
Nein, das ist nicht empfehlenswert bzw. ohne Modifikation bei welcher die Garantie erlischt machbar.
Versuche es doch einfach mit dem Anschluss an einer Stereoanlage.
Du könntest es auch mit dem Subwoofer erreichen, der auf der Yamaha Seite offiziell als Zubehör angeboten wird, einen tieferen volleren Klang zu bekommen. Diese Box wird dann beispielsweise unter dem Keyboard platziert, dahinter oder daneben.Liebe Grüße, Jörg.
24. März 2023 um 10:09 Uhr #180163IngriedTeilnehmerDanke Jörg für Deine so schnelle Antwort!
Eine Stereoanlage habe ich leider nicht, nur ein „Bose Wave Radio“ Auch wusste ich nicht, dass ein Subwoofer alleine anschließen, ohne die Boxen, möglich ist. Die erneute Unzufriedenheit ist entstanden, da ich die Möglichkeit hatte, auf einem Tyros 4 spielen zu dürfen. Du merkst, hier ist alles klein bei mir und es fiel nicht auf als ich die S770 spielte. Sie klang einfach weicher.
Ich bedanke mich sehr für Deinen guten Rat und werde mich kümmern und auch berichten.
LGIngried.
24. März 2023 um 11:25 Uhr #180166JoergAdministratorHallo Ingried,
Wärmer bedeutet auch, dass du im Tieftonbereich mehr hattest als bei dem Mittelklasse Keyboard. Zu wenig Bass gibt einen nicht so schönen HörEindruck. Und mit Bass meine ich nicht, lauter Bass. Ein Subwoofer kann das Klangbild stark wärmer und runder machen. Von der Bestückung her ist es dann bei dir am Keyboard so ähnlich, wie an einem T4/5 mit Speakersystem. Bei dir im Master EQ (Mixer) gibt es bereits ein vorgefertigtes Programm, welches berücksichtigt, dass solch ein Subwoofer angeschlossen ist. Die Bässe werden etwas abgesenkt! Das wird dann später über den Subwoofer ausgeglichen. Da die eingebauten Lautsprecher jetzt mit weniger Leistung gefahren werden (weniger Bässe), kann man das Gesamtsystem insgesamt auch lauter Verzerrungsfrei betreiben. Du wirst dich wundern, was das ausmacht. Die Box wird übrigens ungefähr um die 180 € gehandelt. Du kannst ja Rainer einmal anrufen in Lohne oder auch den Frank Steinbrecher in Pforzheim. An meinem SX900 habe ich übrigens ebenfalls exakt den gleichen Subwoofer. Ich benötige keinen sehr lauten Sound bei mir am Standort, aber vernünftig darf es dann schon klingen. Und das ist mit der Box definitiv gegeben. Kabel und eine kleine Beschreibung liegen übrigens auch bei, so dass jemand mit wenig Ahnung problemlos klarkommt.
https://de.yamaha.com/de/products/musical_instruments/keyboards/accessories/ks-sw100/index.html
Liebe Grüße, Jörg.
24. März 2023 um 19:24 Uhr #180177IngriedTeilnehmerVielen Dank Jörg, das habe ich alles verstanden!
Da Frank Steinbrecher seit Jahren bei Keyboardwechsel mein Händler ist, bestellte ich den genannten Subwoofer heute bei ihm. Rainer wird hoffentlich nicht böse sein?
Ich bin nun sehr gespannt und freue mich auf einen tollen Sound!
Im EQ und auch an den Voices änderte ich schon einiges, doch nie war es „perfekt“ ( so , wie ich es mir wünschte )Liebe Grüße, Ingried.
24. März 2023 um 22:35 Uhr #180179JoergAdministratorHallo Ingried,
na ich denke, er kommt drüber weg 😂.
Gib gerne mal eine Rückmeldung, wie es Dir gefällt.Liebe Grüße, Jörg.
25. März 2023 um 17:12 Uhr #180191IngriedTeilnehmerHallo Jörg,
eine Rückmeldung ist selbstverständlich! Vielen Dank für die Informationen!
LGIngried.30. März 2023 um 13:19 Uhr #180274IngriedTeilnehmerHallo Jörg,
hier nun meine Rückmeldung zum Thema!
Der Subwoofer KS-SW 100 ist gerade gekommen, angeschlossen und ausprobiert. Wie ich schon in dem anderen Thread schrieb, ich bin sehr zufrieden mit dem Sub. Es macht Freude zu spielen und hoffe nun sehr, dass die verbauten Lautsprecher in meiner Stube ausreichend sind. ( doch denke ich, dass die vom SX900 die gleichen sind und Du bist zufrieden mit den Gesamtsound )
Hab lieben Dank für Deine ausfürliche Beratung !Bitte noch eine Frage: In der Anleitung steht, dass der Sub. an eine externe Steckdose angeschlossen werden sollte. Darf ich ihn wirklich nicht an eine Steckleiste, bei welcher jede Position einzeln abschaltbar ist, anschließen? Steckdosen sind in kleinen Wohnungen ein Problem.
LGIngried.
30. März 2023 um 15:33 Uhr #180276JoergAdministratorHallo Ingried,
Nein. Das ist absoluter Quatsch.
Selbstverständlich kannst du eine Steckdosenleiste verwenden. Das habe ich auch so und wahrscheinlich jeder andere auch. 😊Viel Spaß mit den jetzt runden Klang.
Liebe Grüße, Jörg.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.