Mikrofon richtig einpegeln

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #42392
    Joerg
    Administrator

    Power Tipp zum korrekten Einpegeln eines am Key angeschlossenen Mikrofons:

    Standardsituation: Spielen mit Tyros, Midifiles, Left & Right und Gesang –

    a) das Mikro richtig einpegeln über den MIC-Gain-Regler, sodass bei maximalem Gesang nichts verzerrt (die rote Kontrollampe am Tyros darf gelegentlich mal rot werden, aber nicht dauerhaft!) – Gain- Regler-Einstellungen für das Mikrofon merken (z.B. 1 Uhr- Stellung) – Am MIC-Gain- Regler wird nun künftig NICHT mehr herumgedreht!!!

    b) Das Mikrofon wird in den Mikrofon-Settings sauber programmiert, bzw. angepasst (3Band-EQ, Compressor, NoiseGate, etc.) und dieses Setting sodann am besten unter dem Namen des Mikros abgespeichert (Manche nutzen unterschiedliche Mikros und so kann man schnell auf einen anderen Mikrotypen umschalten),
    Künftig sollte nun der der Mikrofonpegel bei ca. 100-110 im Wert unter dem Display optimal sein!

    c) Wie hoch der Songpegel sein sollte, hängt in erster Linie vom eingespielten Song/Songanbieter und den enthaltenen Grundpegeln ab! Dies hat meistens zur Folge, dass (zumindest bei meinen Klienten) die Songlautstärke meistens zwischen 56 und max. 70 im Pegel liegt und entsprechend in den Songregistrierungen fixiert wird.
    Viele Kollegen machen das leider noch grundsätzlich falsch und versuchen, gegen einen Song anzusingen, der auf Songlevel 100 belassen wird. Da kommt dann grundsätzlich nur noch unausgewogener Mist bei raus.
    Die Vorgehensweise ist eigentlich recht logisch und einfach.

    d) Im Spielbetrieb wird die Mikrolautstärke nur noch ausschließlich über den Regler unterhalb des Displays verändert! Niemals am MIC-Gain rumdrehen. Das ist Murks.

    Die Vorgehensweise ist bei T2,3,4,5 und PSR S im gleichen Maße zu beachten.
    Eine späte Erkenntnis kann zur Folge haben, dass man all´ seine Registrierungen wieder neu einpegeln- und abspeichern muss.

    LG
    Jörg.

    Nachtrag zur Abbildung: Die MIC-Settings variieren! Es gibt keinerlei „ultimative Einstellungen“
    Wie das alles bei Euch aussehen würde, hängt von Euren Mikros, Eurer Stimme/Stimmenklangfarbe und ggf. verwendeter PA-Komponenten ab. Die oben beschriebenen „BASICS“ sind aber grundsätzlich in allen Fällen gleich.

    #42400
    Robby
    Administrator

    Hallo @ All,

    erweitert zum Mic einpegeln ein kleiner Workshop als PDF.

    Workshop Vocal-Harmony
    http://www.robbys-hp.de/PDF/Workshop_Vocal_Harmony.pdf

    LG Robby

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner