Dein Warenkorb ist derzeit leer!
Midifiles am Tyros 5 revoicen
Video-Workshops, eBooks, Styles, Registrierungen, Multipads › Forum › Tyros 5 › Midifiles am Tyros 5 revoicen
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 10 Monaten von Joerg.
-
AutorBeiträge
-
12. Januar 2017 um 14:29 Uhr #42396JoergAdministrator
Hallo zusammen,
oft gibt es den Wunsch, in einem Midifile dauerhaft Voices, Lautstärkeeinstellungen, Panorama und Effekteinstellungen zu verändern.
Folgende Schritte sind erforderlich:
1. Song aufrufen
2. in der Mixing-Console pro Spur beliebig Voices, Lautstärken, etc. nach Wunsch verändern
3. DAS ist der Punkt, den nun viele falsch machen: Alle zuvor gemachten Einstellungen sind bis hierhin nämlich nur temporär.
3a. Den Song nun durch erneuten Druck auf die STOP-Tasste im Song-Bereich an den Anfang setzen.
3b. SONG CREATOR aufrufen, Registerkarte CHANNEL wählen, Punkt 5 (SETUP) wählen, dort auf EXECUTE drücken!
(Dies bewirkt, dass am Anfang des Songs der Header nun neu in den Songanfang geschrieben wird mit allen Änderungen auf allen Spuren)
4. Nun wird der Song per SAVE gespeichert.Wer noch mehr Informationen benötigt: Hier in der Keyboard-Akademie gibt es das tolle Video „MIDIFILES BEARBEITEN“ dazu 😉
LG
Jörg.
13. Januar 2017 um 10:36 Uhr #42398JoergAdministrator…. Robert Müller (Robby) hat ein ausgezeichnetes Dokument erarbeitet, welches ich Euch nicht vorenthalten will.
LG
Jörg.
24. Januar 2017 um 08:59 Uhr #42409RobertTeilnehmerGuten Morgen in das Forum.
Zu diesem Thema „Revoicen“ möchte ich einen kleinen Hinweis geben. Wenn in der Midispur durchgehend die gleiche Voice gespielt wird, ist das Revoicen so wie es oben beschrieben wird eine tolle Sache.
Es gibt oft Midifiles in denen sich die Voice in der gleichen Spur (Midikanal) ändert. Bei einem Revoicen, so wie es Eingangs angewandt wird, werden alle Nachfolgenden Soundänderungen auf der Spur gelöscht. Um sicher zu gehen das das original Midi erhalten bleibt sollte die geänderte Version einen neuen Namen bekommen. Ich nehme dazu den Songnamen und ergänze ihn durch eine V1 oder dann V2.
Musikalischer Gutenmorgengruß von Robert.
(Umsteiger von PSR 8000 auf die Tyros 5/76)25. Januar 2017 um 11:48 Uhr #42410RobbyAdministratorHallo Robert,
bei welchem Keyboard werden nachfolgende Voices gelöscht?
Mir wäre diesbezüglich nichts bekannt!Normal wird beim Revoicen nur der Setup Takt geändert.
Ob man im Verlauf weitere Voices ändern kann müsste ich erst testen.LG Robby
25. Januar 2017 um 17:19 Uhr #42411JoergAdministratorHi Robert! Du hast völlig Recht!
Ergänzend zu Robby´s Beitrag will ich anmerken, dass Du alle Sektionen im T5 in Sachen Midifiles nach belieben revoicen kannst! im Event -Editor des T5 kannst Du auch Voiceänderungen lokalisieren und rausnehmen!
LG, Jörg Kuhlen von Keyboard-Akademie.
25. Januar 2017 um 18:48 Uhr #42412RobertTeilnehmerHallo Robby Hallo Joerg
Ich habe die Tyros 5 /76 (und das neueste Update). Ich habe das Revoicen an einem Midi getestet. Dazu hab ich den File mit dem Song Creator so bearbeitet das ich an mehreren Stellen eine weitere Voice dazu gemacht habe. Diesen Midi als neuen Midi „test I“ benannt und dann alle Variationen durchgespielt/ausprobiert, mit dem Ergebnis das bei dem oben genanten Revoicen die Neue Voice am Anfang steht, aber alle Nachfolgenden Voices verloren gehen. Wenn in einem File auf der gleichen Spur Programmwechsel ist muss der File mit dem Song Creator bearbeitet werden.
Musikalischer Gruß Robert.26. Januar 2017 um 03:53 Uhr #42413JoergAdministratorHallo Robert,
das ist völlig richtig. Leider gibt es Hersteller, welche die Spuren ihrer Midifiles „unnötiger Weise“ nicht konsequent trennen.
Wenn´s sauber gemacht ist, liegt auf jeder Spur nur ein Instrument ohne Wechseleien innerhalb der Spur! Das ist zwar alles Möglich, schöner ist jedoch anders.
Vielen Dank für den Hinweis.Beste Grüße
Jörg26. Januar 2017 um 11:45 Uhr #42414RobbyAdministratorHallo Jörg,
da würde ich gerne widersprechen!
Bei unseren Midifiles kommt es relativ oft vor das in einer Spur die Voices wechseln.
Dies hatten wir nicht gemacht um die Kunden zu ärgern, sondern weil schlicht und ergreifend 16 Kanäle zuwenig sind für umfangreiche Programmierungen.Meist werden Spuren nur Taktweise benötigt und man kann dann die leeren Takte für eine Voiceänderung benutzen,
Natürlich nur dann, wenn die 16 Kanäle nicht reichen.
Für ein 0815 GM Midifile reichen in der Regel 16 Kanäle aus.
LG Robby
26. Januar 2017 um 16:59 Uhr #42415JoergAdministratorHi Robby,
danke für Deinen Einspruch!!!!
Du hast völlig Recht! Manchmal sind 16 Kanäle unausreichend, und wenn die Nummer so aufwändig als Midifile mit viel Liebe zum Detail programmiert wird, wird auch keiner den Wunsch haben, da irgendwas dran zu revoicen.Und wenn doch, kann man ja immer noch im Song-Creator etwas mehr Hand anlegen, und in die Spuren gehen und Bank-Selects und Programm-Changes manuell einsetzen! Quasi, ein generischer Eingriff.
Dazu machen wir bestimmt auch mal ein Expertenvideo.
Beste Grüße
Jörg. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.