Midifieles umwandeln ins Styles

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #178915
    Andyw84
    Teilnehmer

    Hallo, ist es möglich Midifiles in Styles um zu wandeln
    wenn ja wäre es super wenn ihr mir das Progamm mir dazu schreiben könnte.

    Gruß Andreas

    #178918
    Robby
    Verwalter

    Hallo Andreas,

    da gibt es mehrere ansätze, es wird aber keiner wirklich zufriedenstellend sein.

    Es gibt z.B das kostenlose Programm Midi to Style von Jórgen Sórensen.

    Von EMC gab es auch so etwas ähliches, die Ergebnisse waren aber sehr enttäuschend.

    LG Robby

    #179182
    Thomas Holzherr
    Teilnehmer

    Da habe ich noch einen Tipp. Es gibt da noch das Programm Nimbu. Über das Programm gibt es auch YouTube-Videos und es gibt eine Website, wo das Program bestellt werden kann, (3Ausführungen, je nach Bedarf)

    #179290
    Don Pedro
    Teilnehmer

    Hallo Andreas,
    leider gibt es nicht „das eine Programm“, mit dem man ohne größeren ( auch finanziellen) Aufwand Midifiles in Styles umwandeln kann – jedenfalls nicht für Yamaha-Keyboards. Der leider nicht mehr existente Hersteller Technics z.B. hatte in den 90er Jahren ein solches Programm seinen Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Zeiten sind lange vorbei.

    Du bist also gezwungen, dich sehr intensiv mit der Materie „Yamaha-Styles“ zu beschäftigen ( Literatur und Infos gibt es im Netz reichlich ) und dann viel auszuprobieren. Letztendlich wird es sicherlich darauf hinauslaufen, dass du eine Kombination verschiedener Software-Anwendungen einsetzen wirst, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Wenn ich ein Midifile in einen ordentlichen Style umwandeln will, dann verwende ich z.B. Programme wie „Mixmaster“, „Cakewalk“ und „StylemagicYA“, die hier jeweils für bestimmte Aufgaben genutzt werden können.

    Mixmaster und Cakewalk kann man in ihrer Basisversion kostenlos aus dem Internet beziehen, während man für StylemagicYA eine Lizenzgebühr von ca. 50,– € bezahlen muss. Dafür bietet dieses Programm eine ganze Menge Möglichkeiten. Entscheidend ist: den Aufbau, die spezielle yamahaspezifische Programmierung für die Stylesteuerung – genannt CASM – und die gesamte Funktionsweise von Yamaha-Styles zu verstehen und zu beherrschen. Das kann u.U. ein langer Lernprozess werden – je nach Vorkenntnissen.

    Ich bin da oft verzweifelt aber irgendwann war „der Knoten geplatzt“. Man darf da nie aufgeben und es macht auch eine Menge Spaß, wenn man sich die Zeit dafür nehmen kann. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg bei der „Umwandlungsarbeit von Midi zum Style“ und hoffe, dass ich dir ein paar Anregungen geben konnte.

    Gruß, Don Pedro

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner