MIDI Workshop

  • Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von McDerf.
Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #173344
    McDerf
    Teilnehmer

    Habe eueren MIDI-Workshop nahezu durchgearbeitet- eine Frage dennoch:
    Ist es richtig, dass bei SplitRecording im Nachhinein keine Pause mehr im Lied eingegeben werden kann, weil sich dadurch das ganze Taktgefüge verschieben würde?
    Vielen Dank für einen Hinweis!

    #173351
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo Mc Derf,
    Bin zwar nicht im KA-Team ,versuche es mal , ohne Gewähr! Ich nehme an , Du meinst das Step-Recording-Verfahren.
    Die Event-Liste zeigt Dir links die Songposition ( Takt, Schlag , Clock ) und ganz rechts in der Zeile die
    Notenlänge an .Hier gilt : Viertelnote=1920 Clockimpulse , Achtelnote=960 usw.) Jetzt willst Du eine Pause
    einbauen , ohne dass sich das Taktgefüge verschiebt .Zwangsläufig muß sich dann ja die Notenlänge reduzieren :
    statt 1920 Impulse nur 960 eingeben , dahinter ist dann automatisch eine Viertelpause. Oder aber Du läßt im
    Takt Schlag 3 (z.B) die Note erst auf Impuls 960 beginnen, dann ist bis Impuls 960 eine Viertelpause.
    (Referenzbuch S.83 ) Hier hilft nur : Experimentieren mit der Eventliste. Dann wird der Song perfekt !

    #173352
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo Mc Derf,
    Bitte um Nachsicht , in meinem Text oben muß es statt Viertelpause richtig Achtelpause =960 Impulse heißen.

    #173362
    McDerf
    Teilnehmer

    Vielen Dank, einfügen einer Pause auf Kosten eines benachbarten Taktes verstehe ich, aber wenn du zusätzlich eine Pause einfügen willst, geht das nicht… oder?
    Auf jeden Fall Dank für die Anteilnahme;-)

    #173364
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo McDerf,
    Pausen sind auf einem Schlag im Takt.Pausen(1/4,1/8,1/16) gibt man ein , indem man auf der Step-edit-Seite (hier Step-Record mit rotem
    Hintergrund wählen , Aufnahmemodus,weißer Hintergrund ist edit-Modus ) eine Note(1/4,1/8) nur ein einziges Mal antippt , danach aber keine Taste
    am Key drückt.Die Aufgabe lautet ja , einen vorliegenden Song , Takt für Takt einzugeben, d.h.Takt für Takt die 1920 mal 4 = 7680 Impulse
    notenmäßig richtig zu verteilen. Eine ganz einfache Aufgabe: nur einen Takt eingeben , Schlag 1 eine Viertelnote, Schlag 2 eine Viertelpause,
    Schlag 3 eine halbe Note. Es geht so: Step Record mit rotem Hintergrund, Lenght 99% , Viertelnote antippen ,G3 am Key drücken,Songposition
    oben rechts springt weiter,Viertelnote antippen,halbe Note antippen,A3 am Key drücken.Du siehst nur 3 Zeilen (Nullen lasse ich weg ):
    1:1 Note G3 mit 0:1900,1:3 Note A3 mit 1:1900 ,1:4 End.Du schaffst das! Die Pause auf 1:2 siehst Du nicht ,Pausen werden im Listeneditor leider
    nicht dargestellt ! Save drücken,Namen vergeben z.B “Sonne” ,exit,”Sonne” im Home-Display aufrufen, Menue Score drücken : Du siehst deine Eingabe .
    Bei diesem einfachen Beispiel stimmen Score und Eventliste genau überein — Du kannst dich nochmal melden , ich würde noch etwas ergänzen.

    #173380
    bonenb
    Teilnehmer

    Hallo McDerf ,
    Ist es richtig , dass Du wissen möchtest , ob es möglich ist ,bei einem fertigen Midifile noch nachträglich einige ganze Takte Pause
    einfügen zu können ? Wenn ja , es ist möglich mit Songpositionsmarkern , bis zu 4 sind möglich . Diese sind in der Eventliste
    auch bearbeitbar. ( Genosreferenzbuch S.85 , Bedienungsanleitung S. 78 ) .Ich kann jetzt nicht mehr sagen , weiß nicht , ob meine
    Vermutung richtig ist .

    #173415
    McDerf
    Teilnehmer

    Erst mal ganz herzlichen Dank für die gute Erklärung! Wie es mit den Songpositions Marken möglich ist eine Viertel Pause nachträglich einzufügen, habe ich noch nicht ganz umsetzen können. Aber werde daran arbeiten und berichten 👍

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.