Midi transponieren

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren von Joerg.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #148572
    Hauffi03
    Teilnehmer

    Servus zusammen,

    habe mit Begeisterung das Video von Dennis und Rainer über das Transponieren im Multirecording gesehen. Was ich bisher als Midi Neuling noch nicht weiß, warum bei Musikstücken, da wo die letzte Strophe transponiert wird, beim Wiedergeben vom aufgenommenen Midifile die letzte Strophe ohne Transponierung abgespielt wird.
    Habt ihr mir da einen Tipp oder mache ich grundlegend was falsch.

    Gruß Ralf

    #148665
    Joerg
    Administrator

    Hallo Ralf,

    in diesem Fall transponierst Du das Keyboard einfach um die Anzahl der Halbtöne, wie dann in der letzten Strophe transponiert wird. EInen Marker könntest Du entweder im Songnamen als Info für Dich setzen, oder aber auch innerhalb einer Registrierung einen Registration-Info-Text setzen.

    Beste Grüße
    JÖrg.

    #148672
    Hauffi03
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,

    ist das so gemeint, wenn die ersten Strohen mit 0 und die letzte Strohe auf +1 steht, dass ich beim Abspielen des Midifile das Keyboard auf +1 stelle und die ersten Strophen dann auf 0 abgespielt werden?
    Ich glaube, ich habe das falsch verstanden.
    Wäre toll, wenn Du das genauer erklären könntest.
    Anfänger halt.
    Schon mal vielen Dank.

    Gruß Ralf

    #148689
    Joerg
    Administrator

    Hallo Ralf,

    wenn Du das Video anschaust, dann kannst Du ein Midifile fest auf eine gewünschte Tonart einstellen. Nehmen wir an, Du hast ein Stück in A-Dur, Du willst es aber auf C-Dur dauerhaft fixieren. Du legst also jede Spur (außer die Drum-Spur/en) um 3 Halbtöne nach oben (+3) Wenn Du das per „Execute“ im Multirecorder fixierst, dann springen die Werte zwar wieder auf den Wert 0 (+3 war bis dahin nur ein temporärer Wert), jedoch hat das Keyboard nun die neuen Notenwerte fest ins Midifile eingerechnet. Das Midifile wird nun gespeichert.

    Nun hast Du irgendwann eine Tonartänderung von C auf Cis (z.B.) also + 1 Halbton (der Midifile-Programmierer kann´s halt 😀 ). Dies musst Du im Livespiel wissen. In diesem Moment transponierst Du halt nur das Keyboard bzw. die Tastatur mit der Transpose-Funktion direkt (+1) während des Spiels. Es erklingt zwar Cis, jedoch darfst Du dann weiter in C-Dur spielen, da Du die Wirkung der Tastatur ja um +1 erhöht hast. 🙂

    Die 2. Möglichkeit ist: Du lernst das Ding zusätzlich in Cis Dur zu spielen 😉

    Die 3. Möglichkeit ist, Du nimmst eine externe DAW und biegst Dir alle Noten in der besagten letzten Strophe wieder auf C-Dur zurück (also alles einen Halbton tiefer) – Dann wieder als Midifile exportieren, und Du hast dann gar keine „eigenwillige“ Steigerung/Spannungsbogen mehr durch eine Tonartenänderung. DIese kannst Du dann selbst am Keyboard bestimmen mit den leistungsfähigen Transponier-Funktionen.

    Zum Schluss drücke einmal die Taste „Direct-Access“ am Keyboard und eine der Transpose (+ oder -) Tasten hinterher. Dort siehst Du, wie Du die Echtzeittransponierung einstellen kannst. Am besten auch mal damit rumexperimentieren, damit die Funktion vollumfänglich klar wird.

    Beste Grüße
    Jörg von der Keyboard-Akademie

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner