MIDI Steuerung über Akkordeon

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #165860
    Josef Hart
    Teilnehmer

    Hallo liebe Musikerkolleginnen und Kollegen

    Ich möchte mich wegen eines generellen „MIDI Problems“ an Euch wenden und hoffe auf Unterstützung.
    Ich besitze einen Genos und ein „midifiziertes“ Akkordeon mit dem ich ein externes Soundmodul über die MIDI-Schnittstelle ansteuere. Dieses Soundmodul hat leider keine Begleitautomatik wie z.B. Style oder MIDI-file.
    Mein Wunsch wäre mit dem Akkordeonbass (Grund-und Wechselbass + Akkordbass) Genos Styles oder auch MIDI files steuern zu können und live mit dem Akkordeon zum Style/MIDI-file mitzuspielen.
    Grundsätzlich sollte es egal sein ob ein externes Keyboard oder ein Akkordeon an die MIDI Schnittstelle angeschlossen wird. Der Unterschied liegt vermutlich wie immer im Detail.
    Ich habe mir auch den letzten Power-Tipp zur externen MIDI Keyboard Steuerung von Denis und Jörg vereinnahmt und werde die Tipps soweit es mit meinem MIDI Akkordeon machbar ist nachvollziehen.
    Der Genos verfügt in der MIDI Abteilung die Auswahl Akkord1 und Akkord2, vermutlich für Akkordeon, aber was ist der Unterschied der Beiden, welche Grundeinstellungen verbergen sich dahinter, welche Voraussetzungen sind nötig um z.B. den Style über Kanal 3 (Bass) und Kanal 2 (Bassakkord) anzusteuern? Oder benötige ich auch die Funktion „On Bass Note“ im Genos, da ich ja am Akkordeon Wechselbass und Akkord als Begleitung spiele?
    Mein Akkordeon verfügt über 9 MIDI Kanäle plus dem Global-Kanal. Der Grundbass wird über Kanal 3, der Akkordbass über Kanal 2 gesendet, die andern Kanäle sind hauptsächlich für die Diskant Seite reserviert.
    Mir fehlt leider grundsätzlich noch das nötige Wissen bzw. die Anwendungsmöglichkeiten zu verschiedenen MIDI Einstellungen die der Genos bietet.
    Wenn Ihr zum Thema MIDI schon Erfahrungen habt, vielleicht gibt es bereits Musiker die dieses Problem schon gelöst haben, wäre ich Euch sehr Dankbar wenn Ihr mir hierzu Unterstützung anbieten könntet.

    Ich möchte mich bei Euch schon mal bedanken und hoffe bald von Euch zu hören.

    Grüße

    Josef

    #165862
    Joerg
    Administrator

    Hallo Josef,

    für den Anfang würde ich mich an Deiner Stelle erstmal an das Video halten.
    Es ist (fast) egal, ob Du nun eine 2.-3. Tastatur oder ein Akkordeon anschließt.
    Versuche für den Anfang, die Begleitautomatik mit der Knopfleiste (Chords) anzusteuern.
    Dazu gehst Du vor, wie im Video beschrieben ist.
    Verwende das MIDI-Preset „AllOff“ um Dir Deine eigene Konfiguration allmählich aufzubauen.
    Der MIDI-Monitor im Genos erlaubt Dir genau zu sehen auf welchem Kanal sich etwas abspielt, wenn Du Dein Akkoreon bedienst.
    Als nächstes kannst Du die Bassteuerung vornehmen, indem Du dem Genos im Midibereich beibringst, auf welchem Kanal die Basstöne erwartet werden.
    Für Akkordeon empfiehlt sich die Akkorderkennung „Fingered“.

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße
    Jörg.

    #165869
    Josef Hart
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,
    erstmal vielen Dank für Deine Tipps, werde auch bezugnehmend auf das Video versuchen ein paar Schritte in Sachen MIDI weiter zu kommen.
    Sobald die Begleitsteuerung über die Bass-Akkord Knöpfe funktioniert wäre ein weiterer Schritt die Steuerung der Style Start/Stop Funktion über eine beliebige Diskant Taste zu ermöglichen.
    Ich werde mich bei nächster Gelegenheit an die Arbeit machen und möchte danach nochmal von den Ergebnissen berichten.

    Viele musikalische Grüße

    Josef

    #165871
    Joerg
    Administrator

    Hallo Josef,

    „….wäre ein weiterer Schritt die Steuerung der Style Start/Stop Funktion über eine beliebige Diskant Taste zu ermöglichen….“
    Das hängt davon ab, welche Programmiermöglichkeiten Du am Akkordeon zu den gewünschten Tasten hast.
    Ansonsten kannst Du Dir Start/Stop ja einfach auf einen Fußtaster legen.

    Beste Grüße
    Jörg.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner